Christopher Tighe, Vorsitzender der Geschäftsführung von Cisco Schweiz (Bild: Cisco, Moneycab) 28.August 2025 — 11:28 Uhr Cisco-Studie: KI gefährdet und schützt Identitäten – gleichzeitig Künstliche Intelligenz ist ein zweischneidiges Schwert – das zeigt die neue Cisco DUO-Studie «2025 State of Identity Security», für die unter anderem 325 IT- und Sicherheitsverantwortliche in Europa befragt wurden.
Stefano Santinelli, CEO localsearch (Bild: localsearch) 28.August 2025 — 07:39 Uhr Schweizer KMU verschenken grosses digitales Marktpotenzial Kleine und mittlere Schweizer Unternehmen verschenken laut einer repräsentativen Studie ein grosses digitales Marktpotenzial.
Marco Huwiler, Country Manager Switzerland bei Accenture. (Bild: Accenture) 26.Juni 2025 — 11:05 Uhr Accenture-Studie: Schweizer Unternehmen führend bei KI-Skalierung, aber weiteres Potenzial von fast 200 Milliarden Euro in Europa ungenutzt Schweizer und europäische Unternehmen müssen ihre KI-Fähigkeiten drastisch ausbauen, um den wachsenden Produktivitätsrückstand gegenüber den USA aufzuholen.
(Foto: Adobe Stock) 26.Juni 2025 — 10:16 Uhr Die zufriedensten Pensionierten Europas leben in der Schweiz Die zufriedensten Pensionierten Europas leben laut einer Studie in der Schweiz. 80 Prozent der 65- bis 80-Jährigen sind hierzulande mit ihrem jetzigen Leben sehr zufrieden.
(Bild: istock.com/Penny Britt/UZH) 22.April 2025 — 13:21 Uhr Booking.com-Studie zeigt: So reist die Schweiz Booking.com hat das Reiseverhalten der Schweizerinnen und Schweizer untersucht und gibt spannende Einblicke in die Ergebnisse.
Christopher Tighe, Vorsitzender der Geschäftsführung von Cisco Schweiz (Bild: zVg, Moneycab) 11.März 2025 — 11:49 Uhr Cisco-CEO-Studie: Fast alle CEOs wollen KI, aber nur 1 % ist umfänglich vorbereitet Die europäischen TeilnehmerInnen der Cisco-CEO-Studie befürchten durch fehlende KI-Kenntnisse auch Wachstumsverluste (56 %) und geringere Wettbewerbsfähigkeit (51 %).
Cyrill Kiefer, Banking Consulting Lead bei Deloitte Schweiz (Bild: Deloitte) 6.März 2025 — 12:46 Uhr Deloitte: Schweizer Banken fallen im globalen Digitalisierungsrennen weiter zurück Der Rückstand der Schweizer Banken hat sich in den letzten Jahren weiter verschärft: Vor vier Jahren auf Platz 18, vor zwei Jahren auf Platz 21 und heute nur noch auf Platz 27.
20 Prozent der Frauen und damit ein doppelt so grosser Anteil wie bei den Männern sind laut Unia zu tiefen Löhnen beschäftigt. 6.März 2025 — 08:51 Uhr Schweiz verbessert sich bezüglich beruflicher Gleichstellung leicht Die Schweiz macht bezüglich der Gleichstellung am Arbeitsplatz leichte Fortschritte. Die Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau bleibe allerdings weiterhin gross, heisst es in einer Studie des Beratungsunternehmens PwC.
Studieninitiatorin Jacqueline Althaller (Bild: zVg, Moneycab) 22.Februar 2025 — 10:25 Uhr Die einzige Langzeitstudie zur B2B-Social-Media-Kommunikation – jetzt mit KI-gestützter “Ask-me-anything-Session“ Diese enzyklopädisch aufgebaute Studie enthält neben detaillierten Ergebnissen zur Social Media Nutzung von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Grössenordnungen sowie Hierarchie- und Führungsausrichtungen praxisrelevante Ansätze und Empfehlungen.
Jan Möllmann, CEO Allianz Trade in der Schweiz. (Foto: Allianz Trade) 17.Februar 2025 — 11:34 Uhr Allianz Trade Studie zur Automobilindustrie: Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität Europa droht seine führende Position im globalen Automobilmarkt weiter zu verlieren. Ein aktueller Bericht von Allianz Trade zeigt, dass der europäische Automobilsektor vor gravierenden strukturellen Herausforderungen steht.