Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Studie

  • Houzy-Studie: Wie ticken Schweizer Wohneigentümer?
    Cover-Illustration der Houzy Wohneigentümer-Studie 2024. (Bild: Houzy)
    6.Juni 2024 — 11:56 Uhr
    Houzy-Studie: Wie ticken Schweizer Wohneigentümer?

    Was beschäftigt und bewegt die Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer heute? Das wollte Houzy wissen, die erste offene und führende Plattform für Wohneigentum in der Schweiz.

  • Banken setzen vermehrt auf Kryptowährungen
    (Unsplash)
    28.Mai 2024 — 12:48 Uhr
    Banken setzen vermehrt auf Kryptowährungen

    Immer mehr Banken bieten Kryptowährungen als vollwertige Anlageklasse an. Die meisten Institute greifen dabei auf Drittanbieter zurück, wie eine Studie der Hochschule Luzern (HSLU) zeigt.

  • Inflation und Zinswende hinterlassen Spuren auch beim Wohnen
    Lukas Vogt, CEO MoneyPark. (Bild: MoneyPark)
    28.Mai 2024 — 11:10 Uhr
    Inflation und Zinswende hinterlassen Spuren auch beim Wohnen

    Die aktuelle Wohntraumstudie von Helvetia und MoneyPark zeigt auf, dass die Inflation und die Zinswende nicht spurlos an der Schweizer Bevölkerung vorbeigegangen sind.

  • Redstone-Studie: Minimale Änderung in der Universitätspolitik könnte unternehmerische Revolution in Europa auslösen
    Lukas André, Managing Partner von Redstone Schweiz (Bild: Redstone)
    28.Mai 2024 — 10:30 Uhr
    Redstone-Studie: Minimale Änderung in der Universitätspolitik könnte unternehmerische Revolution in Europa auslösen

    Diese Studie untersucht die unternehmerische Effizienz von Universitäten in ganz Europa und zeigt sowohl die aktuellen Auswirkungen als auch die potenziellen Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum durch die Gründung von Startups auf.

  • Staufen.Inova: Industrie erwartet durch KI und Co. einen deutlichen Produktivitätsschub
    Sebastian Perez Peña, Senior Consultant bei Staufen.Inova. (Foto: Staufen.Inova)
    14.Mai 2024 — 17:02 Uhr
    Staufen.Inova: Industrie erwartet durch KI und Co. einen deutlichen Produktivitätsschub

    Laut der aktuellen Studie „Performance-Treiber 2024“ gehen acht von zehn Industrieunternehmen davon aus, dass die Einführung neuer Technologien wie etwa der Künstlichen Intelligenz bei ihnen für einen Produktivitätsschub sorgen wird.

  • HSLU-Studie: Erneut Volumenrückgang im Crowdfunding
    Studienleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich (Bild: HSLU)
    13.Mai 2024 — 13:49 Uhr
    HSLU-Studie: Erneut Volumenrückgang im Crowdfunding

    Finanzierungen über das Internet erreichten im Jahr 2023 das zweite Mal in Folge einen Volumenrückgang. Abgenommen haben vor allem Immobilienfinanzierungen.

  • Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen
    17.April 2024 — 09:03 Uhr
    Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen

    München – Soeben ist die einzige Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen gestartet. In 2024 wird nicht nur der aktuelle Status Quo bestimmt, sondern auch erstmals Auswirkungen moderner KI-Technologien auf die Social-Media-Nutzung untersucht. Die Ergebnisse der diesjährigen Studie sind allein schon aus diesem Blickwinkel besonders interessant, denn ChatGPT, Bing, Copilot und andere KI-Lösungen revolutionieren […]

  • Wie der demographische Wandel die Anlagemärkte beeinflusst
    Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer bei Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen)
    27.Februar 2024 — 08:41 Uhr
    Wie der demographische Wandel die Anlagemärkte beeinflusst

    In den meisten Industrieländern wird die Bevölkerung immer älter. Diese Entwicklung eröffnet laut einer Studie neue Anlagechancen – sofern man in die richtigen Branchen und Länder investiert.

  • SNB-Studie: Bezahl-Apps auch bei Unternehmen immer mehr genutzt
    Twint ist die am häufigsten genutzte mobile Bezahlform in der Schweiz. (Foto: Twint)
    23.Februar 2024 — 14:15 Uhr
    SNB-Studie: Bezahl-Apps auch bei Unternehmen immer mehr genutzt

    Nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Unternehmen werden Bezahl-Apps immer beliebter: So akzeptieren mittlerweile 59 Prozent der Unternehmen im Vor-Ort-Geschäft die Bezahlung über eine App.

  • Bankkunden reagieren kaum auf unterschiedliche Sparzinsen
    Studienleiter Prof. Dr. Andreas Dietrich (Bild: HSLU)
    23.November 2023 — 15:26 Uhr
    Bankkunden reagieren kaum auf unterschiedliche Sparzinsen

    Unterschiede bei den Sparzinsen einzelner Finanzinstitute bewegen die Bankkundinnen und Bankkunden nur selten zu einem Wechsel ihrer Bankbeziehung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001