Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ukraine

  • Über 25’600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert – Zivilschutz aufgeboten
    (Foto: Fotolia/Lydia Geissler)
    6.April 2022 — 14:40 Uhr
    Über 25’600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert – Zivilschutz aufgeboten

    Von ihnen haben bis anhin 19’624 den Schutzstatus S erhalten. Weil die Asylstrukturen in der Schweiz am Anschlag sind, bietet der Bundesrat nun den Zivilschutz auf.

  • Ukraine-Krieg: Westen erhöht Druck auf Russland
    6.April 2022 — 13:05 Uhr
    Ukraine-Krieg: Westen erhöht Druck auf Russland

    Nach den Kriegsgräueln in der Ukraine berieten am Mittwoch den Vorschlag eines Importstopps für russische Kohle und weitere Strafmassnahmen. Als möglicher nächster Schritt gilt in Brüssel ein Ölembargo.

  • USA: Neue Sanktionen werden alle Investitionen in Russland verbieten
    Jen Psaki, Pressesprecherin des Weissen Hauses.
    6.April 2022 — 12:16 Uhr
    USA: Neue Sanktionen werden alle Investitionen in Russland verbieten

    Zudem sollen bestehende Sanktionen gegen russische Banken und staatliche Unternehmen verschärft und weitere Personen aus der russischen Führung und deren Familienmitglieder mit Strafmassnahmen belegt werden.

  • KMU-Sorgenbarometer: Ukraine-Krieg löst Pandemie ab
    6.April 2022 — 12:10 Uhr
    KMU-Sorgenbarometer: Ukraine-Krieg löst Pandemie ab

    60 Prozent der Firmen rechnen mit negativen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf ihr Geschäft.

  • BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Knirschen im EU-Gebälk
    Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg)
    5.April 2022 — 16:41 Uhr
    BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Knirschen im EU-Gebälk

    Schon jetzt zeigt sich, dass es mit der gern zur Schau gestellten europäischen Einigkeit im Angesicht des Krieges nicht so weit her ist.

  • EU-Kommission schlägt Importverbot für Kohle aus Russland vor
    Die Kohle für europäische Kohlekraftwerke soll nicht mehr aus Russland kommen.
    5.April 2022 — 16:11 Uhr
    EU-Kommission schlägt Importverbot für Kohle aus Russland vor

    Das Paket mit neuen Russland-Sanktionen sieht auch eine Hafensperre für russische Schiffe sowie weitere Handelsbeschränkungen vor.

  • Moskau: Verhandlungen mit Kiew laufen in Videoformat weiter
    Russlands Vize-Aussenminister Andrej Rudenko.
    5.April 2022 — 11:54 Uhr
    Moskau: Verhandlungen mit Kiew laufen in Videoformat weiter

    Trotz bekannt gewordener schwerer Verbrechen an Zivilisten im Umland von Kiew gehen die Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland Angaben aus Moskau zufolge weiter.

  • Selenskyj will Kriegsverbrechen aufklären
    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in der in Stadt Butscha.
    5.April 2022 — 11:37 Uhr
    Selenskyj will Kriegsverbrechen aufklären

    Der ukrainische Präsident will eine lückenlose Aufklärung der Verbrechen gegen Zivilisten in Butscha und anderen ukrainischen Städten.

  • Von der Leyen und Borrell reisen für Treffen mit Selenskyj nach Kiew
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (© European Union, 2022 )
    5.April 2022 — 11:35 Uhr
    Von der Leyen und Borrell reisen für Treffen mit Selenskyj nach Kiew

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird diese Woche für ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Kiew reisen.

  • «Es ist nichts übrig, ausser drei Motoren»
    Was vom ehemals grössten Flugzeug der Welt übrig bleibt: Die zerstörte Antonow An-225.
    5.April 2022 — 09:25 Uhr
    «Es ist nichts übrig, ausser drei Motoren»

    Das Frachtflugzeug Antonow An-225, genannt «Traum», stand in einem Hangar nahe Kiew, als dort Gefechte ausbrachen. Jetzt ist es zerstört. Ein Stammpilot zeigt das Ausmass des Schadens – und ist erschüttert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001