Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Universität Basel

  • Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
    Der neue Blutmarker, der den Verlauf von MS vorhersagt, beruht auf einem Zellbaustein bestimmter Hirnzellen. (Bild: iStock / Unibas)
    8.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose

    Im Fokus der Forschenden stand ein im Blut messbarer Zellbaustein, der für einen bestimmten Typ von Zellen im Gehirn charakteristisch ist.

  • Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden
    Das Immunsystem (T-Zelle) greift eine menschliche Tumorzelle an. (Bild: M. Oeggerli (Micronaut 2019), Marcel Philipp Trefny, and Prof. Alfred Zippelius, Translational Oncology, Universitätsspital Basel, unterstützt durch die Pathologie Universitätsspital Basel, und C-CINA, Biozentrum, Universität Basel)
    3.Februar 2023 — 07:10 Uhr
    Damit weisse Blutkörperchen kein Burnout erleiden

    Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten in die Erschöpfung treibt. Dies schafft neue Ansatzpunkte für wirksamere Immuntherapien.

  • Biochemikerin Maria Hondele: Die Pionierin
    Prof. Dr. Maria Hondele. (Foto: Annette Roulier / Unibas)
    27.Januar 2023 — 07:20 Uhr
    Biochemikerin Maria Hondele: Die Pionierin

    Neugier ist der treibende Faktor im Leben von Maria Hondele. Mit ihrer Forschung betritt die Biochemikerin Neuland auf dem Gebiet der Zellbiologie.

  • Privatpatienten werden häufiger am Herzen behandelt als Allgemeinversicherte
    (Symbolbild: Adobe Stock / Unibas)
    24.Januar 2023 — 07:10 Uhr
    Privatpatienten werden häufiger am Herzen behandelt als Allgemeinversicherte

    An Patientinnen und Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung wird in der Schweiz mit höherer Wahrscheinlichkeit ein kardiologischer Eingriff vorgenommen als an Personen, die nur grundversichert sind.

  • Studie zeigt detailreiches und nuanciertes Gesamtbild der Universität Basel während der NS-Zeit
    Der emeritierte Basler Geschichtsprofessor Christian Simon hat sich mit der Geschichte der Universität Basel von 1933 bis 1945 befasst, als in Deutschland die Nationalsozialisten an der Macht waren. (Foto: Eleni Kougionis / Unibas)
    13.Januar 2023 — 07:20 Uhr
    Studie zeigt detailreiches und nuanciertes Gesamtbild der Universität Basel während der NS-Zeit

    Der Historiker Christian Simon hat die Geschichte der Universität Basel während der Herrschaft der Nationalsozialisten erforscht. Die Professorenschaft tat sich schwer, zum deutschen Hochschulsystem auf Distanz zu gehen.

  • Placebos helfen gegen Schuldgefühle
    Schuldgefühle lassen sich durch die Einnahme von Placebos verringern. Möglicherweise könnte diese Erkenntnis Menschen helfen, die unter unangemessenen Schuldgefühlen und deren Folgen leiden. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    13.Januar 2023 — 07:10 Uhr
    Placebos helfen gegen Schuldgefühle

    Schuldgefühle sind unangenehm und können belastend sein. Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass sich Schuldgefühle mit Placebos verringern lassen.

  • Wer regiert das Metaverse?
    Erkundungstour durch das Decentraland. (Bild: Screenshot)
    10.Januar 2023 — 07:10 Uhr
    Wer regiert das Metaverse?

    Wenn aus Social Media virtuelle Realitäten werden, spielen dort viele Effekte der materiellen Welt. Wie das aussehen könnte, zeigt ein Ausflug in eine mögliche Zukunft sozialer Medien.

  • Skifahren über die Weihnachtsferien selbst mit Schneekanonen nicht mehr garantiert
    Technische Beschneiung auf dem Gemsstock. (Foto: Valentin Luthiger)
    29.Dezember 2022 — 07:40 Uhr
    Skifahren über die Weihnachtsferien selbst mit Schneekanonen nicht mehr garantiert

    Ferien im Schnee gehören für viele in der Schweiz zum Jahresende wie Weihnachtsbäume und Feuerwerk. Die Klimaerwärmung macht weisse Pisten jedoch zunehmend zur Seltenheit.

  • Früh grün, früh braun: Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern
    Alpine Pflanzen, die früher mit dem Wachstum beginnen, werden auch früher alt. So wie die alpine Vegetation in diesen Behältern, die schon mehrere Monate vor der Schneeschmelze Sommerwetter ausgesetzt wurde. (aufgenommen im Juli, Foto: Patrick Möhl).
    16.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Früh grün, früh braun: Klimawandel lässt Alpenpflanzen früher altern

    Die Klimaerwärmung führt weltweit zu längeren Vegetationsperioden. Viele Pflanzen treiben im Frühling früher aus und profitieren im Herbst länger von warmen Temperaturen.

  • Frauenstimmrecht: Höhere Bildung, weniger Hochzeiten
    Die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts in der Schweiz führte zu einer Emanzipation der Frauen. (Bild: Adobe Stock / Unibas)
    14.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Frauenstimmrecht: Höhere Bildung, weniger Hochzeiten

    Die Einführung des allgemeinen Stimm- und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz hat massgeblich zu deren Emanzipation beigetragen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 31 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001