2.Dezember 2022 — 13:47 Uhr Brainloop: Wie Aufsichtsräte jetzt mehr Zeit gewinnen können Unternehmenskultur und -ethik gewinnen weiter an Bedeutung. Das macht intensive Debatten erforderlich. Aber woher sollen vielbeschäftigte Gremien die Zeit dafür nehmen?
MEM-Industrie. (Foto: Swissmem) 1.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Stimmung bei Schweizer KMU bleibt angespannt Die Stimmung unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich in den vergangenen Monaten auch in der Schweiz eingetrübt.
22.November 2022 — 16:23 Uhr EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen Ab 2026 gilt in der EU eine Quote für mehr Frauen an der Spitze börsennotierter Unternehmen.
Adrian Wüthrich, Präsident und Geschäftsleiter von Travail.Suisse. (Bild: adrianwuethrich.ch) 21.November 2022 — 11:39 Uhr 650’000 Arbeitnehmende planen Stellenwechsel wegen zu viel Stress Das grösste Thema in der Arbeitswelt ist der Stress. Laut der neusten Travailsuisse-Analyse will über eine halbe Million Angestellte deswegen die Stelle wechseln.
16.November 2022 — 09:32 Uhr Unternehmenskonkurse in Zürich bis Ende Oktober um 41 Prozent gestiegen Von Januar bis Oktober 2022 sind 3’849 Schweizer Unternehmen in ein Insolvenzverfahren gegangen.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 7.November 2022 — 11:39 Uhr Zahl der Firmenpleiten bleibt weiter hoch In den ersten zehn Monaten 2022 sind deutlich mehr Firmen pleite gegangen als im Vorjahr. Auf das Gesamtjahr gesehen könnte die Zahl der Firmenkonkurse auf einen neuen Höchststand klettern.
7.November 2022 — 11:37 Uhr Nur wenige Firmen setzen auf Sanierung mittels Nachlassstundung Schweizer Firmen setzen das Instrument der Nachlassstundung für eine Sanierung nur sehr zögerlich ein. Dabei sind die Erfolgschancen vergleichsweise hoch.
(Bild: Photo-K - Fotolia.com) 2.November 2022 — 09:51 Uhr Welche Versicherungen sind sinnvoll? In jedem Fall empfehlenswert ist eine Privathaftpflicht, denn sie kann vor existenzbedrohenden finanziellen Folgen schützen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.November 2022 — 11:41 Uhr Einkaufsmanagerindex für Industrie trübt sich im Oktober leicht ein Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Dennoch deutet die bei Einkaufsmanagern durchgeführte Umfrage auf ein anhaltendes Wachstum in der Industrie hin.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 1.November 2022 — 08:08 Uhr Schweizer Firmen schätzen Gefahr durch Schadprogramme hoch ein Jedes zweite Schweizer Unternehmen rechnet damit, dass die Zahl der Cyber-Attacken im kommenden Jahr weiter deutlich steigen wird.