(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 11.Dezember 2020 — 11:17 Uhr Impulsprogramm im Zuge der Corona-Krise beginnt Anfang 2021 Der Bundesrat will sicherstellen, dass die Unternehmen in der Schweiz während der Corona-Pandemie ihre Innovationskraft aufrechterhalten können.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 11.Dezember 2020 — 10:00 Uhr Anzahl an ausgeschriebenen Stellen hat sich auf den Herbst hin erholt Besonders stark zu schaffen machte die Zeit während des Lockdowns im Frühjahr den Berufsfeldern Gastronomie/Lebensmittel/Tourismus, Marketing/Kommunikation/Redaktion sowie Verkauf/Kundendienst/Innendienst.
11.Dezember 2020 — 09:17 Uhr Arbeitsjahr 2020 für eine Mehrheit persönlich zufriedenstellend 2020 war anstrengender und herausfordernder, das finden drei von vier Schweizer Berufstätigen, die das berufliche Netzwerk XING im Rahmen des Corona-Barometers befragt hat.
(Bild: © Mila Gligoric / AdobeStock) 8.Dezember 2020 — 16:39 Uhr Jedes vierte Schweizer KMU war bereits Opfer eines Cyberangriffs Rund ein Drittel der betroffenen Firmen wurde durch die Attacke finanziell geschädigt und jedes zehnte angegriffene KMU verlor Kundendaten.
(Bild: Pixel Shot, Adobe 251298380) 4.Dezember 2020 — 13:29 Uhr BearingPoint: Agilität kommt Unternehmen während der Pandemie zugute Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitenden scheinen grösseren Organisationen diesbezüglich einiges voraushaben.
(Foto: Raiffeisen) 1.Dezember 2020 — 11:12 Uhr Raiffeisen: KMU-Einkaufsmanagerindex gibt im November erneut nach emäss dem von Raiffeisen erhobenen Einkaufsmanagerindex der Schweizer KMU schätzen die kleineren Unternehmen ihre Geschäftslage so schlecht ein wie seit dem Mai nicht mehr.
(Bild: Pixel Shot, Adobe 251298380) 15.November 2020 — 13:09 Uhr Buchtipp SGO: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt Das Team entscheidet, wie Aufgaben erledigt werden und wie die Zusammenarbeit gestaltet wird.
(Bild: zvg) 13.November 2020 — 07:00 Uhr Schuldenfrei durch die Krise mit Supply Chain Finance Die «Working Capital Management Studie 2020» des Instituts für Supply Chain Management der Universität St. Gallen beleuchtet Entwicklungen rund um das Thema Supply Chain Finance aus der Unternehmens- und aus der Marktperspektive.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 12.November 2020 — 06:50 Uhr procure.ch: Zollabwicklung – digital quittiert und korrekt importiert Woher die Daten auf der eVV Import stammen, warum es wichtig ist, dass diese korrekt sind, und welche Möglichkeiten das importierende Unternehmen hat, um darauf Einfluss zu nehmen, erfahren Sie hier.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 11.November 2020 — 06:50 Uhr procure.ch: Aktives Management von Lieferanteninsolvenzen Aufgrund von strukturellen Umbrüchen in einigen Branchen und der Coronakrise droht eine Welle von Lieferanteninsolvenzen. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf beschaffende Unternehmen haben.