Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB) 23.Januar 2023 — 13:23 Uhr CS-Ökonomen erwarten Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte bis im Juni Hintergrund ist vor allem die Inflation, die laut den Schätzungen der Grossbank im Jahresdurchschnitt höher ausfallen dürfte als bisher erwartet.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Dezember 2022 — 11:39 Uhr US-Notenbank bremst im Kampf gegen Inflation ab Die Fed hat im Kampf gegen die Inflation ihren Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben und damit einen moderateren Kurs eingeschlagen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (ECB/Flickr) 18.November 2022 — 13:00 Uhr EZB: Lagarde kündigt weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen hohe Inflation Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing lobt Lagarde für das Umsteuern: «Ich möchte Sie zu der Art und Weise beglückwünschen, wie es Ihnen gelungen ist, die Geldpolitik umzukrempeln.»
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: Kiên Lê/ECB) 3.November 2022 — 11:38 Uhr EZB-Präsidentin zu US-Leitzinserhöhung: «Wir sind nicht gleich» Die Europäische Zentralbank will nach der neuerlichen Anhebung des Leitzinses durch die US-Notenbank nicht unmittelbar mit demselben Schritt reagieren.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 22.September 2022 — 09:05 Uhr «Gibt keinen schmerzlosen Weg» – Fed erhöht Leitzins erneut deutlich Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut kräftig angehoben. Der Zins steigt um 0,75 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 3,0 bis 3,25 Prozent.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 26.Juni 2022 — 17:19 Uhr Zentralbanken-Weltverband: Zinsen «schnell» anheben Der Weltdachverband der Zentralbanken fordert wegen der stark steigenden Inflation eine globale Welle von Zinserhöhungen.
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 21.April 2022 — 13:21 Uhr EZB sendet Signale für Zinserhöhung im Juli aus Ausschlaggebend für die Signale auf eine Zinserhöhung im Sommer dürfte die hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum sein.
(Foto: SNB) 11.Februar 2022 — 15:17 Uhr ZKB erwartet erste Zinserhöhung der SNB Ende 2022 Im Laufe des Jahres 2023 dürfte diese sich die Nationalbank dann definitiv von der über achtjährigen Phase der Negativzinspolitik verabschieden.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 20.Januar 2022 — 13:20 Uhr EZB-Präsidentin Lagarde: Schnelle Zinserhöhung würde Wirtschaftswachstum bremsen Christine Lagarde: «Wenn die Notenbank heute die Zinsen erhöht, wird sich der Effekt in den Finanzierungsketten erst in sechs bis neun Monaten zeigen.»
Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr) 19.November 2021 — 10:04 Uhr Ökonomen erwarten für 2022 US-Zinswende Angesichts der rasant steigenden Preise in den USA rechnen Ökonomen verstärkt mit einer Zinserhöhung im kommenden Jahr.