Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2003

  • 27.Juni 2003 — 07:38 Uhr
    Videointerview: Neue Mergermania – Anleger hoffen auf Übernahme-Welle

    Aggressivere Investoren wittern in der gegenwärtigen Ruhe eine Kaufgelegenheit, um für zukünftige Übernahmeangebote gerüstet zu sein. CS-Analyst Markus Mächler vom Equity Research sagt, wo er Möglichkeiten für Zusammenschlüsse und Verkäufe siehtVon Andreas Thomann, Redaktor E-MagazineMoneycab: Herr Mächler, Sie schliessen eine Zunahme der Mergers & Acquisitions auf den Aktienmärkten nicht aus. Worauf gründet diese Einschätzung?Markus Mächler: […]

  • 26.Juni 2003 — 12:26 Uhr
    Fluglärm-Streit: Deutsche setzen einseitige Massnahmen aus

    Atempause für den Flughafen Zürich: Deutschland setzt die zum 10. Juli geplanten Verschärfungen bis 30. Oktober aus. Im Gegenzug stellt die Schweiz bis zu diesem Zeitpunkt mehr Zürich-Anflüge von Süden her sicher.Zeichen der Entspannung: Deutschland setzt verschärfte Auflagen bis 30. Oktober aus. (pd)Darauf haben sich die beiden Verkehrsminister Manfred Stolpe und Moritz Leuenberger zwei Wochen […]

  • 26.Juni 2003 — 11:32 Uhr
    Swiss-Debakel: Kahlschlag bei SR Technics

    SR Technics geht nach einer ersten groben Analyse davon aus, dass aufgrund der Flottenreduktion bei Swiss bis zu 500 Stellen im Wartungsunternehmen gefährdet sind. Swiss-Debakel: Auch dieSR Technics steht vor einem massiven Stellenabbau. (keystone) Die Geschäftsleitung der SR Technics habe die am Dienstag kommunizierten «Eckpfeiler» des Swiss Businessplans grob analysiert und versucht, die Folgen für […]

  • 26.Juni 2003 — 10:46 Uhr
    Geldwäscherei in der Schweiz: Mehr Verdachtsmeldungen

    Die Zahl der Verdachtsmeldungen an die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) hat im letzten Jahr um 56 Prozent auf 652 zugenommen. Erstmals seit der Gründung der MROS 1998 stammte die Mehrzahl der Meldungen aus dem Nicht-Banken-Bereich. Frisch gewaschen: Immer mehr Verdachtsfälle (ebrd.com) Die zunehmende Zahl der Meldungen hatte sich bereits im 2001 abgezeichnet. Damals war sie […]

  • 25.Juni 2003 — 17:52 Uhr
    Geldsuche wird für Swiss schwierig werden

    Die Swiss braucht neues Geld. Auch am Tag nach der Anküdigung der drastischen Rettungsmassnahmen blieb unklar, woher die benötigten 500 Millionen Franken kommen sollen. Die Suche wird sich laut Finanzmarktexperten schwierig gestalten. Wenn sich André Dosé mit seiner «Roadshow» nur nicht verspekuliert. (keystone)Das Geld wird gemäss Swiss-Chef André Dosé dazu benötigt, für die Restrukturierung die […]

  • 25.Juni 2003 — 16:21 Uhr
    Bundesrat kommt Swiss entgegen

    André Dosés harte Worte haben erste Wirkung gezeigt. Der Bund gibt zwar keine neuen Gelder, dafür räumt er finanzielle Hindernisse aus dem Weg. Swiss kann sieben Millionen Franken jährlich einsparen. Der Bund gesteht Swiss Erleichterungen zu. (www.swiss.com)Der Bundesrat kommt der Swiss International Air Lines bei ihrer Restrukturierung entgegen. So will er für bestimmte Inlandflüge die […]

  • 25.Juni 2003 — 15:29 Uhr
    Erstes Swiss-Opfer: Cargologic streicht 150 Stellen

    Einen Tag, nachdem die Swiss ihren Restrukturierungsplan bekanntgegeben hat, folgt das «erste» Opfer. Das Luftfrachtunternehmen Cargologic baut gut einen Fünftel seiner Stellen ab – als direkte Folge der Swiss-Massnahmen. Jetzt beginnt der Stellenabbau bei den flugnahen Swiss-Betrieben. (keystone)Cargologic (Rhenus-Alpina-Gruppe) streicht 150 von 800 Stellen. Zu diesem Entscheid sieht sich das Unternehmen gezwungen, nachdem die Swiss […]

  • 25.Juni 2003 — 14:01 Uhr
    Unique verstärkt politisches Lobbying

    Die Flughafenbetreiberin holt den ehemaligen Berater von Adolf Ogi an Board. Er soll in der Politik zu Gunsten von Unique lobbyieren. Er ist direkt dem CEO unterstellt. Kein Wandel im Labyrinth. Jetzt wird direkt lobbyiert. (keystone)Die Zürcher Flughafenbetreiberin Unique will das politische Lobbying verstärken. In den nächsten Monaten wird ein «Political Issue Management» aufgebaut. Dafür […]

  • 25.Juni 2003 — 08:50 Uhr
    Presse zweifelt an Überlebenschance der Swiss

    Die Schweizer Presse hält den Kahlschlag bei der Swiss zwar für unabdingbar, zweifelt aber weiter an den Zukunftschancen des Unternehmens. Ins Kreuzfeuer der Kritik gerät jetzt das Management.Jetzt wird Kritik an André Dosé laut. (keystone)Der «Blick» vom Mittwoch sieht die Schweizer Luftfahrtgesellschaft auf dem «totalen Irrflug». Die Führung der Swiss sei völlig überfordert. Seit dem […]

  • 24.Juni 2003 — 19:12 Uhr
    Kahlschlag bei Swiss: 5000 Stellen weg, Flotte fast halbiert

    Swiss-CEO André Dosé bestätigte die schlimmsten Befürchtungen: Der Swiss-Abbaukostet voraussichtlich 5000 Arbeitsplätze bei der Airline und den Zulieferern. Die um einen Drittel verkleinerte Swiss setzt jetzt auf Kooperationen. Swiss-CEO André Dosé spricht von «Kulturwandel»: 5000 verlieren ihren Job. (keystone)Mit einem Befreiungsschlag, der einen Abbau von rund 3000 Stellen sowie die Reduktion der Flugzeugflotte um 34 […]

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 37 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001