Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Coronakrise
  • Immobilien
  • Bitcoin
  • Kommentar
  • Raiffeisen
  • EY Schweiz
  • Schwarzenegger
  • Trump
  • MoneyPark
  • Wohneigentum
  • Meistgelesen
  • Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Von Gierigen und Zockern
  • Arnold Schwarzeneggers emotionale Rede über die USA nach vier Jahren Trump
  • MoneyPark lanciert öffentliche, kostenlose Big Data Immobilienplattform
  • EY: Der Schweizer Immobilienmarkt profitiert von der Pandemie
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 12. April 2005

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Edipresse 2004 mit Verlust – Neuer Konzernchef

    Das Westschweizer Verlagshaus Edipresse weist für das vergangene Jahr einen Reinverlust von 7,9 Mio CHF aus. Im Vorjahr war noch ein Gewinn von 11,8 Mio CHF entstanden.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Pharmagruppe Galenica steigert Gewinn um über 16 Prozent

    Die Berner Pharmagruppe Galenica strotzt vor Kraft: Der konsolidierte Gewinn nahm 2004 um 16,1% auf 77,4 Mio CHF zu. Damit erreichte das Unternehmen bereits zum neunten Mal in Folge ein zweistelliges Gewinnwachstum.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Micronas mit weniger Umsatz und Gewinn im ersten Quartal

    Die Micronas Semiconductor Holding AG verdiente in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres weniger. Der Umsatz verringerte sich im Vergleich mit der Vorjahresperiode um 13,8% auf 193,1 Mio CHF. Der EBITDA wird mit 36,4 (VJ 83,8) Mio CHF, der EBIT mit 8,8 (52,5) Mio CHF ausgewiesen. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 7,8 (36,8) Mio CHF, wie Micronas am Dienstag mitteilt.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Julius Bär steigert betreute Kundenvermögen um 7 Prozent

    Die Privatbank Julius Bär hat die betreuten Kundenvermögen im ersten Quartal 2005 um 9 Mrd CHF oder 7% auf 145 Mrd CHF erhöhen können. Der Anstieg habe zu wesentlich höheren Vermögensverwaltungsgebühren geführt. Die transaktionsbezogenen Kommissionen sowie das Handelsergebnis dagegen seien tiefer als im Vorjahresquartal, und der Geschäftsaufwand habe zugenommen.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    EMS-Gruppe startet mit höherem Umsatz ins Jahr 2005

    Die EMS-Gruppe hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2005 um 10,1% auf 349 Mio CHF gesteigert. In den weitergeführten Aktivitäten nahmen die Verkäufe um 7,9% auf 314 Mio CHF zu.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Roche: Krebsmedikamente steigern Gewinn bei Genentech

    Ein anhaltend hoher Umsatz mit Krebsmedikamenten hat dem Biotechnologie-Unternehmen Genentech im ersten Quartal zu einer Gewinnsteigerung um 61% verholfen.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss steigert Auslastung im ersten Quartal deutlich

    Die Fluggesellschaft Swiss hat ihre Auslastung im ersten Quartal 2005 deutlich erhöht. Der Sitzladefaktor nahm im Schnitt um 2,6 Prozentpunkte auf 74,2% zu. Auf den interkontinentalen Strecken nahm die Auslastung um 3,3 Prozentpunkte auf 81,6% zu, im Europageschäft um 3,2 Prozentpunkte auf 58,7%.

  • 12.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Banken akzeptieren keine Wettbewerbsverzerrung bei Zinsbesteuerung

    Die Schweizer Banken akzeptieren keine Wettbewerbsverzerrung bei der Anwendung der Zinsbesteuerung. Dies erklärte Pierre Mirabaud, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) am Dienstag bei einem Gespräch mit Charlie McCreevy, EU-Kommissar für Binnenmarkt.

Beitrags-Navigation

zurück 1 2 3
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001