Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    SWX: GRKB hat Gleichbehandlungspflicht in Informationsverbreitung verletzt

    Die SWX Swiss Exchange hat festgestellt, dass die Graubündner Kantonalbank (GRKB) die Gleichbehandlungspflicht in der Informationsverbreitung leicht verletzt hat.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Michel Demaré, CFO ABB: Landesgesellschaften – gerade wenn sie so erfolgreich sind wie ABB Schweiz – spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Gesamtorganisation.

    Der schweizerisch-schwedische Technologiekonzern ABB hat im dritten Quartal 2005 seinen Gewinn verdoppelt und damit die Erwartungen des Marktes übertroffen. Moneycab sprach mit Michel Demaré, seit neun Monaten CFO, über die ambitionierten Ziele des Konzerns und warum man sicher ist, sie auch zu erreichen.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    COS: Konzernverlust auf -6,5 Mio CHF klar erhöht; Probleme in Deutschland

    Die COS Computer Systems AG hat im den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftesjahres 2005 einen Konzernverlust von 6,5 (VJ 2,4) Mio CHF erlitten.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank profitiert weiter von starkem Investmentbanking

    Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal wieder von einem starkem Investmentbanking profitiert und den Gewinn stärker als erwartet gesteigert.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    US-Justizministerium genehmigt Milliardenfusionen im Telekomsektor

    Das US-Justizministerium hat am Donnerstag zwei grosse Übernahmen in der Telekombranche genehmigt. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, müssen sich SBC Communications und Verizon allerdings von einem Teil ihres Glasfasergeschäfts trennen.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Microsofts Ausblick bleibt unter Markterwartungen – Aktie fällt

    Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft hat mit seinem Ausblick auf das laufende Geschäft die hohen Erwartungen des Marktes enttäuscht. Der Gewinn vor Sonderposten im abgelaufenen Quartal übertraf dagegen den Schnitt der Analystenprognosen.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    IC Cham mit tieferem Umsatz nach neun Monaten

    Das Unternehmen unter der Industrieholding Cham AG hat in den ersten neun Monaten 2005 einen gegenüber Vorjahr tieferen Umsatz von 318,6 (VJ 330,3) Mio CHF erzielt. Davon entfielen 309,6 (320,8) Mio CHF auf die Cham Paper Group, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst. Die Hammer Retex Gruppe erwirtschaftete im Berichtszeitraum 9,0 (9,5) Mio CHF.

  • 28.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    ABB: Umsatz 5’648 Mio USD; Reingewinn 188 Mio

    Die ABB Ltd. hat im dritten Quartal 2005 den Umsatz um 13% auf 5’648 (VJ 5’005) Mio USD gesteigert. Der Auftragseingang lag um 15% über dem Vorjahreswert bei 5’740 (4’993) Mio USD. Der EBIT verbesserte sich auf 458 (253) Mio USD, der Reingewinn auf 188 (98) Mio USD, wie der Technologiekonzern am Freitag mitteilte.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Devisen: Enttäuschende US-Daten treiben Euro deutlich über 1,21 US-Dollar

    Enttäuschende US-Konjunkturdaten haben den Euro am Donnerstag wieder deutlich über die Marke von 1,21 US-Dollar getrieben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,2145 Dollar. Zeitweise erreichte der Euro mit 1,2173 Dollar den höchsten Stand seit gut zwei Wochen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs vor Veröffentlichung der Daten auf 1,2130 (Mittwoch: 1,2059) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8244 (0,8293) Euro.

  • 27.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Streit um Kurs bei WTO spitzt sich bei EU-Gipfel zu

    Der EU-Streit um den Kurs bei den WTO-Agrarverhandlungen hat sich beim Gipfel im britischen Hampton Court weiter zugespitzt. Vor einen neuen EU-Vorschlag für mehr Marktöffnung im Agrarbereich müssten erst andere WTO-Partner Angebote machen, hiess es am Donnerstag am Rande des Treffens von französischer Seite. Paris befürchtet übermässige Agrar-Zugeständnisse der Union und hatte offen mit einer Blockade der WTO-Agrarverhandlungen gedroht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 183 184 185 186 187 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001