Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    VW: Seat will Arbeitszeiten und Löhne kürzen – 1’400 Beschäftigte zu viel

    Die spanische Volkswagen-Tochter Seat will die Arbeitszeit ihrer 16.000 Beschäftigten verkürzen und die Löhne entsprechend senken. Dies teilte der Automobilhersteller spanischen Presseberichten vom Mittwoch zufolge den Gewerkschaften mit. Das Unternehmen reagiert mit diesen Sparplänen auf Überkapazitäten.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Safran: Umsatz pro forma um 2,3% auf 4,94 Mrd EUR gesteigert

    Mit einer Ausweitung des Auftragseingangs um 50 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro hat der neue französische Rüstungskonzern-Riese SAFRAN Group im ersten Halbjahr 2005 die Basis für weiteres Wachstum gelegt. SAFRAN ist mit 56.000 Mitarbeitern und gut zehn Milliarden Euro Jahresumsatz einer der grössten Flugtechnik- und Rüstungselektronikkonzerne Europas.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    OECD senkt Wachstumsprognose auf 1,7% – kein Grund für Zinssenkung

    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht für die britische Notenbank derzeit keinen Grund für eine weitere Leitzinssenkung. «Es gibt keinen zwingenden Grund für eine weitere Zinssenkung», hiess es im OECD-Jahresbericht für Grossbritannien, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Milchproduzenten sind gegen Agrarpolitik 2011

    Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) sind gegen die Agrarpolitik 2011. Sie bezeichnen die Vorschläge des Bundes als unausgewogen und inakzeptabel. Sie verlangen für die vier Jahre bis 2011 1 Mrd CHF mehr, als der Bund vorgeschlagen hat.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Gerhard Schröder erklärt definitiv seinen Rückzug

    Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat erstmals klar und offen seinen Rückzug aus allen Regierungsämtern erklärt. «Ich werde der nächsten Bundesregierung nicht angehören. Definitiv nicht», sagte er am Mittwoch.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Härteres Kartellrecht bringt längere Verfahren – Mehr Formalismus

    Das neue Kartellrecht hat der Wettbewerbskommission (Weko) nicht nur mehr Sanktionsmöglichkeiten, sondern auch vermehrte Rekurse wegen Formalismen gebracht. Die härtere Gangart der Rekursinstanz des EVD verlängere und verteuere die Verfahren.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa steigert Passagierzahlen im September

    Die Lufthansa hat im vergangenen Monat erneut mehr Fluggäste an Bord gezählt als im Vorjahr. Mit 4,861 Millionen Passagieren beförderte die grösste deutsche Airline 0,8 Prozent mehr als im September 2004.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Micronas fallen erneut klar zurück

    Die Aktien der Micronas Semiconductor Holding AG fallen am Mittwoch ohne weitere Neuigkeiten nochmals deutlich zurück, nachdem der erste grosse Einbruch auf die Quartalszahlen und die Gewinnwarnung bereits am Freitag erfolgt war. Belastet wird der Titel von neuen, eher negativ gefärbten Analystenkommentaren im Anschluss an die Telefonkonferenz vom Dienstag. Die Deutsche Bank hat den auch in Frankfurt kotierten Titel auf «Sell» hinuntergestuft.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Third Wave reicht in den USA Klage gegen Bayer, Chiron und Digene ein

    Das Biotechnologieunternehmen Third Wave Technologies hat in den USA bei einem Gericht in Madison Patentklage gegen den Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer eingereicht.

  • 12.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Griechen verkaufen Steuerforderungen über zwei Milliarden Euro

    Griechenland will in diesem Jahr Steuerrückstände von zwei Milliarden Euro verbriefen, um damit das Etatdefizit zu senken. Er sei zuversichtlich, dass eine entsprechende Tranche 2005 platziert werden könne, sagte der griechische Finanzminister George Alogoskoufis der «Financial Times Deutschland» (Mittwoch).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 232 233 234 235 236 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001