Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Schwäbisch Hall erwartet 2005 neues Rekordergebnis

    Die Bausparkasse Schwäbisch Hall erwartet 2005 ein neues Rekordergebnis. Der Marktführer bei den privaten Bausparkassen wolle das operative Ergebnis von 327 Millionen auf 360 Millionen Euro steigern, sagte Vorstandschef Alexander Erdland am Dienstag bei der Bilanzvorlage in Schwäbisch Hall.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Drucker-Hersteller Lexmark meldet Gewinnzuwachs und Rekordumsatz

    Der zweitgrösste amerikanische Drucker-Hersteller Lexmark International Inc. hat den Gewinn im ersten Quartal um 2,4 Prozent auf 123,9 Millionen US-Dollar gesteigert. Der Umsatz erreichte nach einem Plus von 8,1 Prozent den Rekordwert von 1,36 Milliarden Dollar, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Henniez will weiterhin unabhängig bleiben

    Henniez feiert den 100. Geburtstag. Seit drei Generationen im Besitz der selben Familie, will die grösste Schweizer Mineralwasserproduzentin die Unabhängigkeit auch in Zukunft behaupten.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Honda fährt Rekordgewinn ein

    Der japanische Autokonzern Honda Motor hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 (Ende März) einen Rekordgewinn eingefahren. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, stieg der Nettoertrag der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 486,2 Milliarden Yen (3,5 Milliarden Euro).

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    EOS: Aktive Rolle im Konsolidierungsprozess übernehmen

    Der Westschweizer Elektrizitätskonzern EOS hat im vergangenen Jahr die finanzielle Restrukturierung abgeschlossen. Das Unternehmen ist weiterhin an einer so genannten Gruppe West mit der Eingliederung des Stromkonzerns Atel interessiert.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Kardex: In 3 bis 4 Jahren Umsatz auf 650 Mio EUR steigern

    Die im letzten Jahr von der Industrieholding Cham getrennte Kardex will bis in vier Jahren ihren Umsatz von 614 Mio CHF auf 650 Mio EUR (1 Mrd CHF) steigern. In zwei Jahren will das Unternehmen auch Akquisitionen planen.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    PUMA will Aktienoptionsprogramm auf nächsten HV nochmals angehen

    Der Sportartikelhersteller PUMA will nach der überraschenden Ablehnung des geplanten Aktienoptionsprogramms für Vorstände und Mitglieder des Managements auf der nächsten Hauptversammlung einen neuen Vorstoss wagen.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Anzeigen- und Werbemarkt tendiert zum Internet

    Das Internet nagt zunehmend an den Werbeumsätzen der Tageszeitungen. Wie das Branchenportal AdAge.com berichtet, sieht das Consultingunternehmen McKinsey & Co für US-Zeitungen die Gefahr bis 2007 bis zu vier Mrd. Dollar oder rund neun Prozent der gesamten Werbeumsätze in Zeitungen an Online-Konkurrenten zu verlieren.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Netscape-Pioniere gründen Open Media Network

    Die beiden Netscape-Pioniere Mike Homer und Marc Andreessen haben ein Open Media Network (OMN) ins Leben gerufen, das TV- und Radiostationen, aber etwa auch unabhängigen Filmemachern die kostenlose Verbreitung ihrer Werke über das Internet ermöglichen soll.

  • 26.April 2005 — 00:00 Uhr
    Chris Liddell wird neuer Finanzchef bei Microsoft

    Der Neuseeländer Chris Liddell wird neuer Finanzchef des Softwareriesen Microsoft und tritt damit in die Fussstapfen des ehemaligen CFOs John Connors, der den Konzern in Richtung des Finanzunternehmens Ignition Partners verlassen hat.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 670 671 672 673 674 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001