Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Bank of Scotland mit £ 1.25 Millionen gebüsst

    Weil die Bank of Scotland, ein Unternehmen der HBOS Gruppe, die Vorschriften der FSA (Financial Services Authority) bezüglich Geldwäscherei nicht erfüllte, wurde sie mit 1.25 Millione Pfund gebüsst.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Investmentgesellschaften unterstehen neu dem Geldwäschereigesetz

    Die Schweiz folgt den Empfehlungen der Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) und verschärft den Kampf gegen die Geldwäscherei. Neu sind deshalb auch Investmentgesellschaften dem Geldwäschereigesetz (GwG) unterstellt.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Vertragsbruch, Geldwäscherei oder ein Akt der Enttäuschung?

    In der Anzeige gegen die Postfinance wegen Geldwäscherei dürfte vor allem das Motiv der Klage viele Fragen beantworten. Der genaue Inhalt der Anzeige ist noch nicht bekannt.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    BAK IV des Kantons Zürich blockiert 61 Millionen

    Die Bezirksanwaltschaft (BAK) IV des Kantons Zürich hat 61 Millionen Franken eines führenden Kopfs der japanischen Mafia-Organisation Yakuza blockiert. Es handelt sich um Suzuma Kajiyama, der am 11. August in Kobe, Japan, verhaftet wurde.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldwäschereiverdacht bei der Post

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) prüft, ob auf Konten der Post Geld gewaschen worden ist. Die Post weist eine Verwicklung in unsaubere Geschäfte entschieden zurück.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Im internationalen Vergleich kann sich die Schweiz weiterhin sehen lassen

    Geldwäschereibekämpfung: Verschärfter internationaler Druck, Zusammenlegung der EBK und des BPV, Zunahme der Verdachtsmeldungen. Dina Balleyguier, Leiterin der Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei gibt Moneycab interessante Einblicke.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Grossbaustelle EBK: Verschärfung der Massnahmen erforderlich

    Die wegen des Bankgeheimnisses exponierte Schweiz soll gemäss der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) bei der Geldwäscherei besonders streng vorgehen und internationale Empfehlungen möglichst schnell umsetzen.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Geldwäscherei: GPK sieht Fortschritte und Mängel

    Der Vollzug des Geldwäschereigesetzes funktioniert, die grossen Probleme der Kontrollstelle des Bundes sind behoben. Zwei Jahre nach ihrer Inspektion sieht die GPK des Nationalrates aber noch immer Mängel. Sorgen bereitet ihr die Personalfluktuation.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    IMTF und Tonbeller fusionieren

    Die deutsche Tonbeller AG und die Schweizer IMTF-Gruppe haben sich per 01. November 2003 in einer Holding-Gesellschaft zusammengeschlossen. Die neue Gruppe beschäftigt 200 Mitarbeitende in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Irland.

  • 1.April 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs nach schwachem US-Arbeitsmarktbericht gestiegen

    Der Kurs des Euro ist am Freitag nach einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht zeitweise über 1,30 Dollar gestiegen. Am späten Nachmittag notierte er auf 1,2962 US-Dollar. Kurz nach der Veröffentlichung der Daten war er bis auf 1,3054 Dollar geklettert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2959 (Donnerstag: 1,2964) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7717 (0,7714) Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 794 795 796 797 798 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001