Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis beantragt Aktienrückkauf bis zu 4 Mrd CHF

    Die Novartis AG beabsichtigt ein Aktienrückkaufsprogramm im Umfang von bis zu 4 Mrd CHF zu lancieren. Den Antrag dazu stellt das Management and der kommenden Aktionärsversammlung, die am 1. März 2005 stattfinden wird.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Orell Füssli steigert Gewinn 2004 um 10 Prozent

    Das Druck- und Buchhandelsunternehmen Orell Füssli hat den Gewinn im vergangenen Jahr um 10% auf 23,2 Mio CHF gesteigert. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 1% auf 39,2 Mio CHF zu.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Post: Lohnverhandlungen zwischen ExpressPost und Gewerkschaften gescheitert

    Die Lohnverhandlungen zwischen der ExpressPost AG und den Gewerkschaften sind gescheitert. Weil die beiden Parteien keine Einigung über die Lohnmassnahmen 2005 erzielen konnten, wollen sie nun die paritätische Schlichtungskommission anrufen.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom steigt ins Bieterrennen um Cesky Telecom ein

    Nun wird’s konkret: Die Swisscom steigt ins Bieterrennen um die tschechische Cesky Telecom ein. Auch weitere europäische Telekomkonzerne haben ihr Interesse bekundet. Dagegen hat die Sunrise-Besitzerin, die dänische TDC, das Handtuch geworfen.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    CS erhöht Rückstellung der Winterthur um 310 Mio CHF

    Der zum Finanzkonzern Credit Suisse Group (CSG) gehörende Versicherer Winterthur hat die Rückstellung für den Verkauf der Winterthur International um 310 Mio CHF (vor Steuern) erhöht. Der Betrag wird dem vierten Quartal 2004 belastet.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs sinkt wieder unter 1,30 US-Dollar – US-Arbeitsmarkt im Fokus

    Der Kurs des Euro ist am Tag der Leitzinsentscheidung in der Eurozone wieder unter die Marke von 1,30 US-Dollar gerutscht. Am Donnerstagnachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2962 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,3001 (Mittwoch: 1,3061) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7692.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Uhrenexporte haben wieder zugelegt

    Nach zwei schwachen Jahren haben die Schweizer Uhrenexporte 2004 wieder zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Exportwert um 9,2% auf rekordhohe 11,1 Mrd CHF zu.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Generikaherstellerin Mepha kräftig gewachsen

    Die Generikaherstellerin Mepha ist im letzten Jahr erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz kletterte auf 218,8 Mio CHF. Dies sind 14% mehr als 2003. Am stärksten konnte Mepha in der Schweiz zulegen, wo fast 50 neue Stellen entstanden.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weissbuch 2005: Schweizer Computermarkt hat Trendwende geschafft

    Die Schweizer IT-Branche hat nach drei rückläufigen Jahren trotz eines weiteren Preiszerfalls die Trendwende geschafft. Der Gesamtumsatz ist 2004 wieder um 2,5% auf 15,76 Mrd CHF gestiegen.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aussenhandel: Rekordaktivsaldo von 9,31 Mrd CHF

    Der Schweizer Aussenhandel hat im Jahr 2004 einen Rekordüberschuss von 9,3 Mrd CHF verzeichnet. Massgeblich dazu beigetragen haben die hohen Exporte nach China und Russland. Ein- und Ausfuhren erzielten das höchste Wachstum seit vier Jahren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 906 907 908 909 910 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001