Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2006
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Monat: Januar 2006

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    AEG: Sozialtarif-Verhandlungen ergebnislos abgebrochen

    Die Sozialtarif-Verhandlungen für die rund 1.750 Beschäftigten des Nürnberger AEG-Werks sind am Donnerstag nach rund einstündiger Dauer ergebnislos abgebrochen worden.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Degussa will für 2005 keine Dividende zahlen – Verlust erwartet

    Das Spezialchemie-Unternehmen Degussa AG will für das Geschäftsjahr 2005 keine Dividende zahlen. Einen entsprechenden Vorschlag werde der Vorstand dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung machen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Basel: Deutsche Bahnfirma verstiess gegen Arbeitsvorschriften

    Wegen Verstössen gegen das Arbeitsrecht ist das Güterbahnunternehmen TX Logistik GmbH vom Strafgericht Basel-Stadt gebüsst worden. Anzeige erstattet hatte das Bundesamt für Verkehr. Dieser ist der erste solche Fall seit der Bahnliberalisierung.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Alcan schliesst die Elektrolyse in Steg

    Der kanadische Alukonzern Alcan will die Aluhütte in Steg VS schliessen. Die Produktion von Rohaluminium könne im Oberwallis nicht rentabel betrieben werden, erklärte der Konzern am Donnerstag. 140 bis 180 Arbeitsplätze gehen verloren.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt nach US-Daten und Trichet-Aussagen Richtung 1,20 US-Dollar

    Ein überraschend deutlicher Rückgang des US-Handelsbilanzdefizits und Aussagen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet haben den Kurs des Euro am Donnerstag deutlich unter die Marke von 1,21 US-Dollar gedrückt.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Toyota 2005 in Europa mit Rekordergebnis bei Absatz und Marktanteil

    Der japanische Autobauer Toyota hat im vergangenen Jahr in Europa ein Rekordergebnis bei Absatz und Marktanteil eingefahren. Wie Toyota Motor Europe am Donnerstag in Köln mitteilte, stieg der Absatz der Marken Toyota und Lexus um fünf Prozent auf 964.200 Einheiten.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Telekom-Austria: Mobilkom-Chef Nemsic wird neuer Chef

    Die Generaldirektor der Telekom-Austria (TA) , Heinz Sundt (58), wird im Mai dieses Jahres nach sechs Jahren im Chefsessel des Unternehmens abgelöst.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Privatbankiers für 2006 zuversichtlich – Hoffnung in neue Richtlinien

    Die Schweizer Privatbankiers zeigen sich nach Jahren des Ärgers über die angebliche Regulierungsflut und Angriffe aufs Bankgeheimnis versöhnt. 2006 wollen sie sich wieder vorwiegend ums Tagesgeschäft kümmern.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    EZB: Jüngste Daten rechtfertigen Zinserhöhung vom Dezember

    Die jüngsten Konjunkturdaten rechtfertigen nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) die Leitzsinserhöhung am 1. Dezember 2005. Der Inflationsausblick habe sich seitdem nicht verändert, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Donnerstag in Frankfurt.

  • 12.Januar 2006 — 00:00 Uhr
    Österreichische Post: Regierung beschliesst Börsengang

    Die österreichische Regierung hat den Weg für den Börsengang der Post freigemacht. Über die staatliche Österreichische Industrie-Holding ÖIAG sollen danach bis zu 49 Prozent der Post-Anteile über die Börse verkauft werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 75 76 77 78 79 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001