Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2006
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2006

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    Aeroflot-Kauf von Langstreckenflugzeuge von Boeing und Airbus noch offen

    Die grösste russische Fluggesellschaft Aeroflot hat noch keine endgültige Entscheidung über den Kauf von je 22 Flugzeugen von Boeing und Airbus getroffen.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    Lohnrunde 2007: Unia fordert 150 Fr CHF mehr, für Frauen das Doppelte

    Die Gewerkschaft Unia fordert von der Migros im Jahr 2007 für männliche Angestellte 150 CHF mehr Lohn, Frauen sollen 300 CHF mehr erhalten. Zudem solle der grösste Detailhändler der Schweiz den Mindestlohn deutlich erhöhen.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Post ganz der Steuerpflicht unterstellen

    Die Schweizerische Post soll künftig auch ihre Gewinne aus der Grundversorgung versteuern müssen. Der Bundesrat ist bereit, eine Motion von Jean-René Germanier (FDP/JU) entgegenzunehmen. Die neue Regelung könnte mit der Revision des Postgesetzes eingeführt werden.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    EU-Kommission billigt Milliardenstütze für Italiens Post

    Die italienische Post hat zu Recht vom Staat 2,4 Milliarden Euro als Ausgleich für die Grundversorgung der Bürger bei Postdiensten erhalten. Das betreffe den Zeitraum 2000 bis 2005, entschied die Kommission am Dienstag in Strassburg.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    St. Galler KB: SVP fordert Rücktritt von Markus Rauh als VR

    Der frühere Swisscom-Verwaltungsratspräsident Markus Rauh soll wegen des gegen ihn laufenden Insiderverfahrens aus dem Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank zurücktreten. Das hat am Dienstag die SVP-Fraktion im Grossen Rat gefordert.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    WEF: Schweiz ist wettbewerbsfähigstes Land der Erde – USA entthront

    Die Schweiz ist zurzeit das wettbewerbsfähigste Land der Erde. Zu diesem Schluss kommt der Global Copetitiveness Report des Weltwirtschaftsforums WEF. Die Schweiz, erstmals auf Rang 1 der WEF-Rangliste, entthronte dieses Jahr den langjährigen Leader USA.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    EU-Kommission erklärt Spaniens Hürden für E.ON als illegal

    Die EU-Kommission verlangt von Spanien, hohe Hürden gegen den Einstieg des deutschen Energiekonzerns E.ON beim führenden spanischen Stromversorger Endesa zu kippen.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    Euro-Referenzkurs auf 1,2695 US-Dollar gefallen

    Der Kurs des Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2695 (Montag: 1,2768) Dollar fest.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    PUBLICA: Ständerat nimmt Neuanlauf ohne Rentnerkasse

    Die Konsolidierung der Bundespensionskasse ist wieder auf Kurs. Mit 27 gegen 8 linke Stimmen hat der Ständerat am Dienstag das neue PUBLICA-Gesetz gutgeheissen und dabei auf die umstrittene Schaffung einer Rentnerkasse verzichtet.

  • 26.September 2006 — 00:00 Uhr
    EADS plant auch mit neuem M&A-Chef keinen Strategiewechsel

    Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS plant auch unter einem neuen Chef für Akquisitionen und Fusionen (M&A) keine grossen Änderungen in diesem Bereich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 108 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001