Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2007
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jul   Sep »

Tag: 30. August 2007

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Schweizer E-Government: Endlich steht die Rahmenvereinbarung

    Ab Anfang 2008 hat die Schweiz eine geregelte E-Government-Struktur. Hans-Rudolf Merz, Doris Leuthard und Annemarie Huber-Hotz zusammen mit Vertretern von Kantonen und Gemeinden im politischen Steuerungsausschuss.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Gateway ist nicht genug: Acer wird auch Packard Bell kaufen

    Kommt der Deal zustande, wird Acer zum zweitgrössten PC-Hersteller in Westeuropa. Dell und Lenovo haben das Nachsehen.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Freelancer verdienen wieder soviel wie vor vier Jahren

    Die deutsche Freelancer-Vermittlungsplattform Gulp veröffentlicht im Halbjahresrythmus Zahlen zu den erzielten Stundensätzen von «IT-Freiberuflern». Die Angaben beziehen sich zwar auf den deutschen Markt, doch die Entwicklung in der Schweiz läuft parallel, wie frühere Untersuchungen von Gulp zeigten.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Rudolf Freunbichler, Managing Director De La Rue Cash Systems AG: «Besonders was Innovationen betrifft, hat die Schweiz bis heute eine Vorreiterrolle»

    Vor 40 Jahren wurde in England der erste Bancomat in Betrieb genommen, entwickelt bei De La Rue Instruments. Die Entwicklung in den letzten vier Jahrzehnten, den Stellenwert der Selbstbedienung und die Folgen für die Finanzinstitute sowie künftige zusätzliche Funktionen und Dienstleistungen erläutert Rudolf Freunbichler, Managing Director der De La Rue Cash Systems AG, im Moneycab-Interview.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Notenbank teilt Geldmarkt in zwei Geschäften 10 Milliarden Dollar zu

    Die US-Notenbank hat dem Geldmarkt am Donnerstag weitere liquide Mittel zur Verfügung gestellt. Dem Geldmarkt seien mit zwei neuen Geschäften insgesamt 10,0 Milliarden Dollar zugeführt worden.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Druckindustrie wehrt sich gegen Dumping bei Staatsaufträgen

    Die grafische Industrie wehrt sich gegen Dumping bei der Vergabe von Staatsaufträgen. Der Branchenverband Viscom fordert von Bund und Kantonen, die Einhaltung der Sozialstandards zu berücksichtigen. Zudem will die Branche freie Hand bei der Nachtarbeit.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    BAKOM schreibt 54 Konzessionen für UKW-Radios und Regionalfernsehen aus

    Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) schreibt 41 Konzessionen für lokal-regionale UKW-Radioprogramme sowie 13 Konzessionen für regionale Fernsehprogramme in der Schweiz aus. Die Gesuche können bis am 5. Dezember eingereicht werden.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    US-Hypothekenkredit-Käufer Freddie Mac leidet unter faulen Krediten

    Freddie Mac , der zweitgrösste US-Ankäufer von Hypothekenkrediten nach dem Hauptkonkurrenten Fannie Mae, hat wegen der ausufernden amerikanischen Immobilien- und Hypotheken-Krise im zweiten Quartal 2007 einen massiven Gewinnrückgang verbucht.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Migros darf Butter im Ausland veredeln – `prohibitiv` hoher Einfuhrzoll

    Die Migros darf künftig Schweizer Rahm im Ausland zu Butter verarbeiten lassen. Die Oberzolldirektion hat ein Gesuch des Grossverteilers bewilligt. Der Zoll dafür ist aber so hoch, dass die Veredelung laut Migros wirtschaftlich «uninteressant» ist.

  • 30.August 2007 — 00:00 Uhr
    Julius Bär verstärkt seinen Bereich für vermögende europäische Privatkunden

    Per 1. Dezember 2007 stossen Josef Vogt als Market Head, Peter Müller als Bereichsleiter, sowie Matthias Erny und Roland Vogt als Abteilungsleiter für den Bereich Austria/International zur Bank Julius Bär.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001