Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2008
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2008

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Basellandschaftliche Kantonalbank setzt auf Avaloq

    Liestal – Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat Avaloq als ihre neue IT-Zielplattform gewählt. Der Implementationspartner für die neue Software ist die Comit AG.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Talfahrt etwas abgebremst

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag ihre Talfahrt nach Hiobsbotschaften aus der US-Finanzbranche etwas abgebremst aber dennoch sehr schwach geschlossen. Zu den grossen Verlieren zählten nach wie vor Aktien von führenden europäischen Versicherungskonzernen.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Ausverkauf geht weiter – Gegen Ende etwas freundlicher

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat aufgrund der anhaltenden Finanzkrise die Sitzung erneut mit deutlichen Verlusten beendet. Die Ängste vor einem drohenden Konkurs des grossen US-Versicherers AIG und die möglichen Nachwirkungen des Konkurses von Lehman Brothers führten in erster Linie bei den Finanzwerten zu Abgaben auf breiter Front.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Barclays sichert sich grosses Stück von Lehman Brothers

    New York – Zwei Tage nach Absage einer vollständigen Übernahme von Lehman Brothers durch die Barclays Bank kaufen die Briten nun Teile der insolventen amerikanischen Investmentbank. Barclays sichert sich den Hauptsitz Lehmans in New York sowie zwei Datenzentren in New Jersey für 1,5 Milliarden Dollar.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Euro vor US-Zinsentscheidung gesunken

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank schwächer tendiert. Hatte die europäische Gemeinschaftswährung am Morgen noch mehr als 1,42 Dollar gekostet, wurde sie am späten Nachmittag mit 1,4160 Dollar gehandelt.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-Exposition durch Lehman-Pleite unter 300 Mio. Dollar

    Zürich – Die Pleite der US-Investmentbank Lehman hinterlässt auch Spuren in den Büchern der UBS: Die Rechnung dürfte dadurch mit weniger als 300 Mio USD belastet werden, teilte die Grossbank mit. Die UBS habe die direkten und die Gegenpartei-Expositionen zum grössten Teil saldiert.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Indizes uneinheitlich nach kräftigen Vortagesverlusten

    New York – Nach den kräftigen Verlusten vom Vortag haben sich die wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag zum Handelsstart uneinheitlich entwickelt. Am Montag hatten die Indizes nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers teilweise mehr als vier Prozent verloren.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Online-Marketing Know-how

    Die beiden Ratgeber «Suchmaschinenmarketing» und «Erfolgsmessung im Suchmaschinenmarketing» der B-to-B Lieferantensuchmaschine «Wer liefert was?» stehen neu in ergänzten Versionen online zur Verfügung.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Legislaturplanung: Öffnung des Postmarktes kein Programmpunkt mehr

    Bern – Der Ständerat ist gegen eine vorgezogene Senkung des Briefmonopols durch den Bundesrat. Mit 22 zu 18 Stimmen hat er am Dienstag die Öffnung des Postmarktes aus der Legislaturplanung bis 2011 gestrichen. Im ersten Umgang hatten beide Kammern im Einklang mit dem Bundesrat die Postmarktöffnung in den Legislaturplan aufgenommen.

  • 16.September 2008 — 00:00 Uhr
    Obama und McCain versprechen rasche Wall-Street-Reform

    Washington – Die US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama (Demokraten) und John McCain (Republikaner) haben angesichts der Krise auf dem US-Finanzmarkt für den Fall ihres Wahlsieges eine rasche Wall-Street-Reform versprochen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 124 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001