Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    GM eröffnet mitten in Krise neue Fertigungslinie in Russland – Drosselung der Produktion in USA

    Moskau – Mitten in der Finanzkrise hat der schwer angeschlagene US-Autokonzern General Motors (GM) bereits die zweite Produktionsstätte in Russland in diesem Monat eröffnet. Mit der 80 Millionen Euro teuren Fertigungsanlage im Autowerk Awtotor in Kaliningrad (Königsberg) sollen jährlich etwa 30.000 Wagen des Modells Chevrolet Lacetti gebaut werden. Das sagte Awtotor- Generaldirektor Waleri Gorbunow am Freitag nach der Inbetriebnahme.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    «Lifetime Achievement Award» für Hotelier Kurt Ritter

    Paris – Der Schweizer Hotelier Kurt Ritter hat während der Worldwide Hospitality Awards in Paris den Preis für sein Lebenswerk erhalten. Ritter wurde für seine langjährige und ausserordentlich erfolgreiche Karriere an der Spitze der Rezidor Hotel Group ausgezeichnet, die er zu einem der am schnellsten wachsenden Hotelunternehmen weltweit ausgebaut hat.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas fester – Banken erholt – Übernahmefantasie treibt Repsol

    Paris – Nach einem uneinheitlichen Start haben die europäischen Börsen sich am Freitag im Handelsverlauf etwas fester gezeigt. Bankenwerte erholten sich von den teils massiven Verlusten der Vortage. Der EuroSTOXX 50 gewann 0,51 Prozent auf 2.237,28 Zähler. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,88 Prozent auf 3.909,09 Zähler und der französische CAC-40-Index rückte um 0,60 Prozent auf 2.998,40 Punkte vor.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Pharmawerte drücken SMI ins Minus – Banken auf Erholung

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag seit Eröffnung richtungslos und sehr volatil. Nach einem längeren Ausflug in die Gewinnzone schreibt der SMI gegen Mittag wieder Verluste, belastet von den grösseren Abgaben in den Schwergewichten Roche und Novartis. Grundsätzlich bestehe weiterhin Erholungspotenzial, der Markt sei immer noch stark überverkauft, meinte ein Händler.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    Japanischer Leitzins bleibt bei 0,3 Prozent – «Schwieriges Umfeld»

    Tokio – Im Kampf gegen die Auswirkungen der globalen Finanzkrise hält Japan an seinem extrem niedrigen Zinsniveau fest. Die Bank von Japan (BOJ) will die kurzfristigen Leitzinsen auch weiterhin unverändert bei 0,3 Prozent belassen. Damit reagiere man auf die zunehmend stagnierende Wirtschaft des Landes, hiess es am Freitag in einer Erklärung zum Abschluss eines zweitägigen Treffens des Bankvorstands in Tokio.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex sinkt im November auf Rekordtief

    Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum kennt derzeit kein Halten mehr: Angesichts des Übergreifens der Finanzkrise auf die Realwirtschaft sank die vielbeachtete Stimmung der Einkaufsmanager im November auf den tiefsten jemals gemessenen Wert. Die Kennzahl für die Gesamtwirtschaft brach von 43,6 Punkten im Vormonat auf 39,7 Punkte ein, wie das Forschungsinstitut Markit Economics am Freitag mitteilte.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    Air France-KLM droht Lufthansa wegen AUA-Verkaufsverfahren mit rechtlichen Schritten

    Hamburg – Der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa droht bei der möglichen Übernahme des österreichischen Branchenkollegen Austrian Airlines Group (AUA) juristischer Ärger. «Wir überlegen rechtliche Schritte gegen das Verkaufsverfahren, in dem die Spielregeln nachträglich geändert wurden», sagte der designierte Chef von Air France-KLM , Pierre-Henri Gourgeon, der «Financial Times Deutschland».

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Fester – Bankenwerte erholen sich

    London – Nach einem uneinheitlichen Start am Freitagmorgen sind die meisten europäischen Börsen im weiteren Handelsverlauf ins Plus gedreht. Insbesondere Minenaktien konnten von steigenden Metallpreisen profitieren und Bankenwerte erholten sich von den teils massiven Verlusten der Vortage. Der EuroSTOXX 50 stieg um 0,98 Prozent auf 2.247,90 Zähler. Der Londoner FTSE 100 arbeitete sich 1,08 Prozent auf 3.916,65 Zähler vor und der französische CAC-40-Index legte um 1,03 Prozent auf 3.011,15 Punkte zu.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas fester – Swiss Life stark unter Druck

    Zürich – Die Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag unter gemischten Vorgaben freundlich eröffnet, kurz danach aber bereits wieder an Schwung verloren und in ein volatiles Auf und Ab eingeschwenkt. Die Vorgaben präsentieren sich uneinheitlich: Der Dow Jones schloss am Vorabend auf dem tiefsten Stand seit März 2003, belastet von überraschend schwachen Konjunkturdaten und Sorgen um die Zukunft der angeschlagenen Autohersteller; in Asien kam es am Freitagmorgen dagegen zu einer technischen Erholung.

  • 21.November 2008 — 00:00 Uhr
    Sunrise darf Schweizer Geschäft von Tele2 übernehmen

    Zürich – Sunrise darf das Schweizer Geschäft des Telekomanbieters Tele2 übernehmen, der hierzulande das Handtuch geworfen hatte. Die Wettbewerbskommission hat grünes Licht für den Kauf gegeben. Damit schluckt die Nummer zwei die Nummer fünf. Die Zustimmung der Wettbewerbskommission (Weko) sei ohne Auflagen erfolgt, teilte Sunrise am Freitag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 148 149 150 151 152 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001