Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – WaMu-Notverkauf – Unsicherheit über Rettungspaket

    New York – Nach dem Zusammenbruch der führenden amerikanischen Sparkasse Washington Mutual (WaMu) hat der US-Aktienmarkt am Freitag Verluste verzeichnet. In einem Notverkauf wird das Institut zu weiten Teilen vom Finanzkonzern JPMorgan Chase übernommen. Zudem stocken die Verhandlungen über das 700 Milliarden Dollar schweres US-Rettungspaket für die angeschlagene Finanzbranche.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Notenbanken pumpen weitere USD-Milliarden in den Markt

    Zürich – Internationale Notenbanken haben dem völlig ausgetrockneten Dollar-Geldmarkt mit einer milliardenschweren Liquiditätsspritze erneut unter die Arme gegriffen. Damit führen sie dem Markt über das Quartalsende zusätzliche Liquidität zu. Die Zentralbanken der USA, Grossbritanniens, der Schweiz und der Euro-Zone (EZB) boten den Banken ein Refinanzierungsgeschäft mit einer Laufzeit über eine Woche.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Fortis wechselt nach Kurssturz CEO aus

    Brüssel – Nach einem dramatischen Kurssturz von mehr als 20% ist der Chef des belgisch-niederländischen Finanzkonzerns Fortis am Freitag zurückgetreten. Stunden zuvor hatte Bankchef Herman Verwilst noch vergeblich versucht, die Anleger zu beruhigen. Am Abend teilte die Bank dann mit, Filip Dierckx solle Verwilst an der Spitze des angeschlagenen Unternehmens ersetzen.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Alitalia-Rettung immer wahrscheinlicher – Piloten stimmen Plan zu

    Rom – Die Rettung in letzter Minute der maroden Alitalia wird immer wahrscheinlicher: In der Nacht zum Samstag haben auch die Piloten der Gesellschaft grünes Licht für einen Plan zur Sanierung der angeschlagenen Fluglinie gegeben. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, stimmten die Piloten dem Übernahmekonzept der privaten Investorengruppe CAI nach zähen Diskussionen zu.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Neues Ringen im US-Kongress um Finanzpaket – Keine Anfrage an die Schweiz

    Washington – Nach dem Scheitern des Krisengesprächs bei US-Präsident George W. Bush über ein Rettungspaket für die bedrängte Finanzbranche wollen Republikaner und Demokraten im Kongress an diesem Freitag zu neuen Gesprächen zusammenkommen. Am Donnerstag hatten konservative Republikaner gegen einen in Kongressausschüssen ausgearbeiteten Kompromissplan rebelliert und damit die Beratungen im Weissen Haus zum Zusammenbruch gebracht.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    KOF: CH-Konjunkturbarometer sinkt im September auf 0,62 Punkte

    Zürich – Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist erneut gesunken und steht im September 2008 bei 0,62 Punkten. Der Wert des Vormonats August wurde allerdings leicht nach oben auf 0,73 (von 0,68) revidiert, der Juli-Wert ebenso auf 0,88 von 0,85, wie die KOF am Freitag mitteilte.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    Grösste Banken-Pleite der US-Geschichte: Aus für Sparkasse WaMu

    New York – Die einst führende Sparkasse Washington Mutual ist unter den Lasten der Kreditkrise zusammengebrochen. In einem Notverkauf wird sie zu weiten Teilen vom Finanzkonzern J.P. Morgan Chase übernommen. Inmitten des politischen Tauziehens um das staatliche Milliarden-Rettungspaket für die Bankenbranche hat die Finanzkrise damit einen neuen dramatischen Höhepunkt erreicht.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Staatssekretariat Bildung und Forschung: Jürg Burri wird Stellvertretender Direktor

    Bern – Der 43jährige Diplomat Jürg Burri wird Stellvertretender Direktor des Staatssekretariats für Bildung und Forschung (SBF). Der Bundesrat hat ihn am Freitag zum Nachfolger des in Pension gehenden Paul-Erich Zinsli ernannt. Der aus Thun stammende Jürg Burri ist Historiker und studierte in Bern, Madrid und Paris. 1994 bis 1996 war er Chefredaktor des «Thuner Tagblatt».

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    BFS: Jürg Marti wird neuer Direktor

    Bern – Jürg Marti wird Direktor des Bundesamtes für Statistik (BFS). Der Bundesrat hat am Freitag den 45-jährigen Wirtschaftswissenschafter zum Nachfolger von Adelheid Bürgi-Schmelz gewählt, die zum Internationalen Währungsfonds (IWF) wechselt. Bundespräsident Pascal Couchepin stellte Marti als 14. Direktor des BFS persönlich den Medien vor.

  • 26.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Schwach – Unsicherheiten führen zur Abkehr von Aktien

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich ist am Freitagmittag schwach. Das Hin und Her um den Rettungsplan der US-Regierung und die Pleite von Washington Mutual belastet laut Marktkreisen das Geschehen. «Die Skepsis und Ratlosigkeit ist gross und niemand will mit diesen Unsicherheiten ins Wochenende gehen», lautet der Erklärungsversuch eines Händlers. Insbesondere die Titel der Banken leiden denn auch erneut unter dieser Situation.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 374 375 376 377 378 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001