Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Rieter kappt Umsatz- und Gewinnprognose

    Winterthur – Die Rieter Holding AG rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz und Ergebnis «deutlich unter den bisherigen Prognosen». Das Unternehmen erwartet einen um 20% geringeren Konzernumsatz und einen deutlichen operativen Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Sozialwerke: Dringliche Massnahmen erübrigen sich

    Bern – In der beruflichen Vorsorge sind die Instrumente zur solidarischen Bewältigung von Finanzierungsengpässen vorhanden. Deshalb erübrigten sich zurzeit dringliche Massnahmen, stellt der Bundesrat fest. Die Landesregierung hat an ihrer Klausur vom Freitag einen Bericht des Departementes des Innern (EDI) zur Zukunft der Sozialwerke zur Kenntnis genommen.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein lockert für USA Bankgeheimnis

    Vaduz – Die US-amerikanischen Behörden können ab 2010 Steuersünder auch im Fürstentum Liechtenstein verfolgen. Ein neues Abkommen mit den Vereinigten Staaten lockert das Bankgeheimnis im «Ländle» und regelt die Amts- und Rechtshilfe bei Steuerbetrug wie auch bei Steuerhinterziehung.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro steigt deutlich über 1,29 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Montag deutlich zugelegt und ist über die Marke von 1,29 Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am späten Nachmittag 1,2940 Dollar und damit rund eineinhalb Cent mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,2854 Dollar festgesetzt.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bâloise geht gegen einstweilige Verfügung in Sachen Deutscher Ring vor

    Zürich – Die Bâloise Holding AG geht gerichtlich gegen eine einstweilige Verfügung des Hamburger Landgerichts im Zusammenhang mit der Vereinheitlichung der Führungsstruktur der deutschen Geschäftseinheiten vor. Das Unternehmen sei in Rekurs gegangen, erklärte ein Unternehmenssprecher am Montag auf Anfrage von AWP.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr fest – Hoffnung auf Konjunkturimpulse beflügelt

    New York – Die Hoffnung auf ein grosses Infrastrukturprogramm der US-Regierung hat die Börsen in den USA am Montag weiter angetrieben. Bereits am Freitag hatte die Bekräftigung der Pläne des designierten US-Präsidenten Barack Obama für gute Laune gesorgt, wegen der düsteren US-Wirtschaftsdaten die Konjunktur mit riesigen Investitionen ankurbeln zu wollen.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Globaler Einkauf überfordert Unternehmen

    Düsseldorf – Weltweit tätige Unternehmen sind noch nicht ausreichend auf Veränderungen in den globalen Beschaffungsmärkten eingestellt. Gerade der Einkauf birgt Verbesserungsmöglichkeiten, die Konzernen Wettbewerbsvorteile verschaffen könnten. Der Managementberatung A.T. Kearney zufolge gewinnt Nachhaltigkeit dabei eine immer grössere Bedeutung.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    USA vor grösster Arbeitslosenwelle seit 1982

    New York – Zahlreiche US-Betriebe haben angesichts der rezessiven Wirtschaftsentwicklung bereits geschlossen. Konnten die Unternehmen eine Schliessung vermeiden, geschah dies meist auf Kosten der Mitarbeiter durch umfangreichen Stellenabbau. Allein in dieser Woche verloren über 33.000 US-Amerikaner ihren Job.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    McDonald’s profitiert von Wirtschaftskrise

    New York – Die Fastfoodkette McDonald’s hat im November weltweit einen deutlich höheren Umsatz verbucht. Die Erlöse in Restaurants, die es schon mindestens ein Jahr gibt, seien um 7,7 Prozent gestiegen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Konzern profitiere davon, dass Konsumenten wegen der Wirtschaftskrise eher in billige Restaurants gingen.

  • 8.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Daimler: Kurzarbeit für tausende wegen Absatzkrise

    Sindelfingen – Der Autokonzern Daimler reagiert auf die Absatzkrise mit monatelanger Kurzarbeit für tausende Mitarbeiter in seinem grössten PKW-Werk in Sindelfingen. Vom 12. Januar bis zum 31. März 2009 werde es dort Kurzarbeit geben, sagte Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm am Montag nach einer Betriebsversammlung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 81 82 83 84 85 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001