Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Tag: 29. Januar 2009

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Concordia: Keine Verluste aus Finanzkrise

    Luzern – Der Kranken- und Unfallversicherer Concordia hat die Finanzkrise bislang ohne Verluste an den Finanzmärkten überstanden. Die guten Finanzergebnisse der Jahre 2003 – 2007 wurden zur Bildung von Wertschwankungs-Reserven auf den Kapitalanlagen verwendet. Nun ermöglichen es diese Reserven, die Prämien auch künftig unabhängig von den Entwicklungen an den Finanzmärkten festzulegen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Stillstand auf dem Börsenparkett

    Zürich – Im letzten Quartal 2008 ist die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings – IPOs) auf 64 gesunken. Im Vorjahr hatte die entsprechende Quote noch bei 233 gelegen. Das Gesamtvolumen der Börsengänge brach dramatisch von 29,111 Mrd Euro auf auf 1,238 Mrd Euro en, wie PricewaterhouseCoopers (PwC) am Donnerstag mitteilte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Technische Gegenreaktionen belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt kann am Donnerstag nicht an die Vortagesgewinne anknüpfen und legt den Rückwärtsgang an. Insbesondere die am Mittwoch haussierenden Bankentitel verbuchen deutliche Verluste, aber auch Versicherungstitel verbilligen sich kräftig. Marktteilnehmer machen vor allem Gewinnmitnahmen für die negativen Kursentwicklungen verantwortlich.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Auch Nintendo mit Gewinnrückgang

    Tokio – Der japanische Videospiele-Spezialist Nintendo hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres wegen des starken Yen einen geringeren Gewinn eingespielt als im Vorjahr. Wie der Hersteller der Spielekonsolen Wii und DS am Donnerstag bekanntgab, sank der Nettoertrag zwischen April und Dezember um 17,9% auf 212,5 Mrd Yen (rund 1,8 Mrd Euro).

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Arbeitslosenzahl steigt auf 3’489’000

    Nürnberg – Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar infolge der lahmenden Konjunktur und der teils strengen Kälte um 387.000 auf 3.489.000 gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren das nur noch 170.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,9 Punkte auf 8,3 Prozent, berichtete die BA am Donnerstag in Nürnberg.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Hennes&Mauritz wächst trotz Krise weiter

    Stockholm – Der schwedische Textilkonzern Hennes&Mauritz (H&M) hat seinen Wachstumskurs trotz der Krise gehalten. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Stockholm mitteilte, stieg der Nettogewinn im vergangenen Jahr gegenüber 2007 um 12,5% auf 15,3 Milliarden Kronen (1,4 Milliarden Euro). Beim Umsatz (ohne Mehrwertsteuer) legte H&M um 13% auf 88,5 Milliarden Kronen zu.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Shell erneut mit Milliardengewinn

    London – Trotz gesunkener Erdölpreise hat der niederländisch-britische Ölkonzern Royal Dutch Shell 2008 seinen Jahresgewinn erneut deutlich gesteigert. Er stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 31,4 Milliarden Dollar (23,7 Milliarden Euro), wie der Konzern am Donnerstag in der britischen Hauptstadt mitteilte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste vom Auftakt ausgeweitet – Verschnaufpause

    London – Unbeeindruckt von positiven Impulsen der Börsen aus Übersee haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag im frühen Handel Verluste verbucht. In der ersten Handelsstunde weitete der EuroSTOXX 50 seine frühen Abschläge weiter aus und fiel zuletzt um 1,25 Prozent auf 2.293,73 Punkte. Der Londoner FTSE 100 verlor 1,10 Prozent auf 4.247,92 Punkte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Xstrata plant milliardenschwere Kapitalerhöhung

    Zug – Der britisch-schweizerische Rohstoffkonzern Xstrata will mit Hilfe einer milliardenschweren Kapitalerhöhung einen Teil seiner Schulden abbauen. Von der Ausgabe von rund 1,96 Milliarden neuen Aktien verspricht sich das Management frisches Kapital von rund 4,1 Mrd GBP, wie das Unternehmen am Donnerstag in Zug mitteilte.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CPH büsst Umsatz ein

    Zürich – Die CPH Chemie + Papier Holding AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2008 einen um 4,0 Prozent geringeren konsolidierten Nettoumsatz von 569,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis werde deutlich unter demjenigen des Vorjahres liegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend in einem Aktionärsbrief mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001