Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2009

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    IBM prüft Bücher von Sun

    New York – Das erwartete Übernahmeangebot des Computerkonzerns IBM für den Konkurrenten Sun Microsystems verzögert sich offenbar. IBM prüfe derzeit die Bücher. Es sei derzeit nicht abzuschätzen, wie lange die Sichtung der Verträge und sonstigen Dokumente durch die beauftragten Anwälte dauere, berichtet das «Wall Street Journal Europe» unter Berufung auf Kreise.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Fall Venezuela: Holcim verklagt Chavez

    Zürich – Holcim hat im Fall der Entschädigung für die Verstaatlichung von Vermögensteilen in Venezuela ein internationale Schiedsverfahren eingeleitet. Holcim verlange eine komplette Kompensation für die Enteignung der Konzerngesellschaft durch die venezolanische Regierung. Das Verfahren sei nun am Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) in Washington D.C. hängig.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Société-Générale-Chefs beugen sich Regierung

    Paris – Auf Druck der französischen Regierung verzichten die Topmanager der Grossbank Société Générale nach Informationen des «Figaro» nun doch auf ihre Aktienoptionen. Ursprünglich hatten SG-Präsident Daniel Bouton und Generaldirektor Frédéric Oudéa nur versprochen, ihre Optionen auf 70’000 beziehungsweise 150.000 Aktien so lange nicht zu nutzen, wie der Staat der Bank mit 1,7 Mrd Euro Eigenkapital hilft.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Straumann geht Partnerschaft mit Ivoclar Vivadent ein

    Basel – Die Straumann Holding AG geht mit dem Liechtensteinger Unternehmen Ivoclar Vivadent eine Partnerschaft ein. Dabei wollen die Unternehmen Versorgungskonzepte für Restaurationen anbieten, die «höchsten ästhetischen Ansprüchen» gerecht werden, wie die Dentalimplantate-Technikerin am Montag mitteilte.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Charles Vögele: Bothe tritt als VRP zurück

    Pfäffikon – Bei der Charles Vögele Holding AG kommt es im Verwaltungsrat zu einem grossen Aderlass. Bernd Bothe und Felix Ehrat, Präsident beziehungsweise Vizepräsident des Gremiums, würden sich wegen der fehlenden Unterstützung von wichtigen Aktionären nicht mehr zur Wiederwahl stellen, teilte das Bekleidungsunternehmen am Montag mit.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Cosmo: Sprung bei Umsatz und Reingewinn

    Lainate – Die italienische Cosmo Pharmaceuticals SpA hat 2008 einen Umsatzsprung verzeichnet und auch beim Reingewinn eine deutliche Verbesserung erzielt. Fortschritte wurden auch bei den klinischen Projekten verzeichnet. Mit Blick nach vorne gibt sich Cosmo weiter zuversichtlich. 2008 hat das Unternehmen den Gesamtumsatz um 56,0 Prozent auf 34,2 Millionen Euro gesteigert.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Freundlich – US-Rettungsplan für Banken stützt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte fester in die neue Woche starten. Die Vorgaben präsentieren sich dabei unterschiedlich. An der Wall Street hatten die Börsen am Freitag nach anhaltenden Sorgen um das Finanzsystem noch mit Verlusten geschlossen. Zuletzt sorgte die Erwartung eines neuen Rettungsplans für US-Banken aber für bessere Stimmung. Dies verhalf auch dem Nikkei, der deutlich fester aus dem Handel ging, zu Avancen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Freundlich – neue US-Pläne für Finanzsektor beflügeln

    Paris – Europas wichtigste Börsen dürften am Montag mit Gewinnen starten. Die Stimmung sei von neuen Plänen der US-Regierung zur weiteren Entlastung des angeschlagenen Finanzsektors aufgehellt worden, hiess es am Markt. Diese Nachricht verhalf am Morgen bereits dem japanischen Nikkei 225 nach einem langen Wochenende wieder über die 8.000 Punkte-Marke. Der japanische Leitindex schloss auf dem höchsten Stand seit fast zwei Monaten.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nobel Biocare: «Die Trendwende ist eingeleitet»

    Glattbrugg – Der seit rund eineinhalb Jahren amtierende CEO von Nobel Biocare muss mitten in der Rezession sein Unternehmen auf ein neues Fundament stellen. Domenico Scala ist aber zuversichtlich, dass inzwischen alle nötigen Massnahmen für eine Trendwende ergriffen worden sind. Zwar seien kurzfristig keine Prognosen möglich, doch längerfristig werde Nobel Biocare gestärkt aus der Krise hervorgehen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Metall Zug: Gewinn 2008 bricht um zwei Drittel ein

    Zug – Die zur Metall Zug AG gehörende Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2008 einen Konzerngewinn von 31,8 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Minus von 62,4 Prozent entspricht. Dabei habe das Finanzergebnis stark unter den Turbulenzen an den Finanzmärkten gelitten. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank lediglich um 3,9 Prozent auf 90,5 Millionen Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001