Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Tag: 3. März 2009

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bouygues kommt gut durch Wirtschaftskrise

    Paris – Der französische Mischkonzern Bouygues hat 2008 die Konjunkturflaute gut verkraftet. Mit Blick auf die gegenwärtig «unsichere» wirtschaftliche Lage werde im laufenden Jahr mit einem leichten Umsatzminus von 3 % gerechnet, teilte das Unternehmen mit. Für das abgelaufene Jahr meldete Bouygues ein Umsatzplus von 11 % auf 32,7 Mrd. und einen Gewinnanstieg von 9 % auf 1,5 Mrd. Euro.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    Lehman-Opfer fordern ein Schiedsgericht – Credit Suisse lehnt Vorschlag ab

    Zürich – Die Credit Suisse will Rechtstreitigkeiten mit Kunden, die Opfer das Kollapses von Lehman Brothers geworden sind, über ordentliche Gerichte laufen lassen. Den Vorschlag eines speziellen Schiedsgerichts lehnt die Grossbank ab.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Uneinheitlich – Technologiewerte halten sich besser

    New York – Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag nach den massiven Vortagsverlusten uneinheitlich geschlossen. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ging nach einer Berg- und Talfahrt 0,55 Prozent schwächer bei 6.726,02 Punkten aus dem Handel. Der marktbreite S&P-500-Index verlor 0,64 Prozent auf 696,33 Zähler.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – Tiefststände seit über 12 Jahren

    London – Im Sog der schwächelnden US-Börsen ist es auch für die europäischen Aktienmärkte weiter nach unten gegangen. Die wichtigsten Indizes markierten ihre niedrigsten Stände seit mindestens 12 Jahren. «Es herrscht am Markt Enttäuschung darüber, dass die Interventionsmassnahmen der Regierungen nicht schnell genug koordiniert werden», konstatierte Mike Lenhoff, Stratege bei Brewin Dolphin.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Breite Verluste – Erholungstendenzen verpufft

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag mit breiten Verlusten geschlossen. Nach einer technischen Erholung zu Börsenbeginn sorgten fehlende Anschlusskäufe für sinkenden Kurse. Im Handel wurde das weiterhin grosse Misstrauen der Anleger beklagt; vor diesem Hintergrund sei jede Erholung zu einem schnellen Scheitern verurteilt gewesen.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    Highlight Communications: Abschreibungen trüben Konzernergebnis

    Pratteln – Beim Medienkonzern Highlight Communications haben Wertberichtigung auf die Beteiligung an der Muttergesellschaft EM.Sport Media zu einem leichten Rückgang beim Konzernergebnis 2008 geführt. Trotz einer Umsatzsteigerung von knapp 8 % auf 518,4 Mio CHF belief sich das auf die Highlight-Aktionäre entfallende Ergebnis auf 29,8 Mio gegenüber 30,7 Mio CHF im Jahr 2007.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Talfahrt gestoppt – Doch Daten und Bernanke-Aussagen bremsen

    New York – Dank des Kaufinteresses vor allem für die zuletzt gebeutelten Finanz- und Pharmaaktien hat die Wall Street am Dienstag ihre mehrtägige Talfahrt gestoppt. Händler sprachen von Schnäppchenkäufern, nachdem die wichtigsten US-Börsenindizes am Vortag auf die niedrigsten Schlussstände seit rund zwölf Jahren gefallen waren.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kosten der Krise gehen in die Billionen Dollar – Neues Programm zur Kreditsicherung

    Washington – US-Notenbankchef Ben Bernanke erwartet, dass die aktuelle Finanzkrise insgesamt mehrere Billionen Dollar kosten wird. Kurzfristig seien hohe Staatsdefizite unvermeidlich, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen, sagte Bernanke vor dem US-Senat in Washington.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Schwebende Hausverkäufe im Januar überraschend stark gesunken

    Washington – In den USA ist die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Januar überraschend stark gesunken. Der «Pending Home Sales Index» (PHSI) sei von revidiert 87,1 Punkten im Vormonat um 7,7 Prozent auf 80,4 Punkte und damit auf ein Rekordtief abgesackt, teilte die Maklervereinigung National Association of Realtors (NAR) mit.

  • 3.März 2009 — 00:00 Uhr
    OECD empfiehlt der Schweiz gegen Krise mehr Wettbewerb

    Paris – Die Schweiz sollte weitere Wettbewerbshürden abbauen, rät die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Zudem müsse der berufliche Wiedereinstieg von Müttern erleichtert werden. Das beschränkte Angebot an vorschulischer Betreuung von Kindern erschwere es nach wie vor, Schweiz Berufstätigkeit und Mutterschaft zu verbinden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001