Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« März   Mai »

Tag: 15. April 2009

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitlich – Gemischte Vorgaben – UBS belastet Banktitel

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwochmittag nach einem schwachen Start uneinheitlich tendiert. Die Kursverluste an den Börsen in New York und in Tokio hätten die Stimmung zunächst belastet, sagten Händler. Der positive Schluss der Börse in Hong Kong habe dann aber im Verlaufe des Vormittags für etwas freundlichere Gesichter gesorgt.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Post sorgt für Transparenz bei Überprüfung der Poststellen

    Bern – Die Post ergreift die Offensive in der Diskussion um den Um- und Abbau der Poststellen. Sie hat auf dem Internet eine Liste der zu überprüfenden Standorte aufgeschaltet. Zudem präzisierte sie die Anzahl der Überprüfungen. Bis anhin sprach die Post von rund 500 Poststellen. Bis ins Jahr 2011 will sie rund 420 Poststellen unter die Lupe nehmen will; dieses Jahr 100, in den folgenden zwei Jahren jeweils 160.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Accu Oerlikon: Reinverlust auf 2 Mio Franken halbiert

    Zürich – Die Gruppe Accu Oerlikon hat im Geschäftsjahr 2008 ein ausgeglichenes operatives Ergebnis erzielt, nach einem Verlust im Vorjahr von 2,4 Millionen Franken. Der Reinverlust ging um mehr als 50 Prozent von 4,3 auf 2,0 Millionen Franken zurück, wie der Batteriehersteller und -händler über den am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht mitteilt.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: DIW gegen Konjunkturpaket III

    Berlin – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich gegen ein neues Konjunkturpaket III zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. «Allein schon die Debatte darüber ist schädlich, denn sie schafft neue Unsicherheiten», sagte DIW-Präsident Klaus Zimmermann laut Mitteilung. Ausserdem beginne sich ein Ende der scharfen Rezession abzuzeichnen:

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Milchproduzenten willens zur Segmentierung des Milchangebots

    Bern – Der Präsident der Schweizer Milchproduzenten (SMP), Peter Gfeller, hat am Mittwoch vor den SMP-Delegierten von einem Lichtblick gesprochen: Kurz vor dem Ende der Milchkontingentierung Ende Monat sei der Wille zur Segmentierung des Milchangebots da. Die SMP-Delegierten hatten die Segmentierung im November des vergangenen Jahres beschlossen.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Rekord-Stromverbrauch in der Schweiz

    Bern – Der Elektrizitätsverbrauch der Schweiz ist im Jahr 2008 um 2,3 Prozent auf 58,7 Milliarden Kilowattstunden (kWh) gestiegen und erreicht damit einen neuen Rekordwert. Die einheimischen Kraftwerke erzeugten 67,0 Milliarden Kilowattstunden oder 1,6 Prozent mehr Strom als im Vorjahr. Nach dem Rekordjahr 2001 entspricht dies dem zweithöchsten jemals erzielten Produktionsergebnis.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Air France-KLM will bis zu 3’000 Stellen streichen

    Paris – Die Fluggesellschaft Air France-KLM will in den nächsten beiden Geschäftsjahren 2.500 bis 3.000 Stellen streichen. Dies sagte eine Konzernsprecherin am Mittwoch in Paris und bestätigte damit einen Bericht der Tageszeitung «La Tribune» am 15. April 2009. Dazu würden befristete Verträge nicht verlängert und ausscheidende Mitarbeiter nicht ersetzt.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    Fiat droht mit Scheitern der Chrysler-Allianz

    Rom – Der italienische Automobilhersteller Fiat droht damit, die Verhandlungen über eine Allianz mit dem angeschlagenen US-amerikanischen Konkurrenten Chrysler platzen zu lassen. Die Chancen, dass die Kooperation zustande komme, stünden 50 zu 50, sagte Fiat-Konzernchef Sergio Marchionne der kanadischen Tageszeitung «Globe and Mail» vom 15. April.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    CS: Schweizer Immobilienmärkte robust

    Zürich – Die Immobilienmärkte der Schweiz können sich in vergleichsweise gutem Zustand dem Abschwung stellen. Das Zusammenfallen der zuwanderungsbedingten Mehrnachfrage mit dem tendenziellen Angebotsüberhang gegen Ende des aktuellen Wohnbauzyklus hätte nicht besser aufeinander abgestimmt sein können. Dies geht aus dem «Swiss Issues Immobilien Monitor» der Credit Suisse für das 1. Quartal hervor.

  • 15.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Negativ – UBS deutlich im Minus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die heutige Sitzung nach schwachen Vorgaben aus den USA und Japan negativ eröffnet. An der Wall Street drückten enttäuschende Konjunkturdaten am Vortag auf die Stimmung, besonders Finanztitel wurden tiefer gestellt. Nachbörslich gab es dort auch noch schlechte Nachrichten vom weltgrössten Chiphersteller Intel. Der Nikkei beendete den Handel ebenfalls mit negativen Vorzeichen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001