Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« März   Mai »

Tag: 29. April 2009

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Roche intensiviert Vorbereitungen zu Pandemiestufe 4

    Basel – Nach dem Entscheid der WHO, die Pandemiestufe 4 auszurufen, intensiviert Roche die eigenen Vorbereitungen im Zusammenhang mit der Schweinegrippe. Der Pharmakonzern bestätigt, dass er eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Regierungen auf der ganzen Welt zusammenarbeite, damit das antivirale Grippemedikament Tamiflu für die betroffenen Patienten zur Verfügung stehe.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Shell-Gewinn knickt im ersten Quartal ein

    Den Haag – Der Rückgang der Öl- und Gaspreise hat auch beim niederländisch-britischen Ölkonzern Royal Dutch Shell im ersten Quartal deutliche Spuren hinterlassen. Der Gewinn zu Wiederbeschaffungskosten sank um 58 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Am Vortag hatte Konkurrent BP einen ähnlich starken Einbruch der Ergebnisse gemeldet.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Freundlich – Nestlé belasten

    Zürich – Die Schweizer Börse hat am Mittwoch freundlich eröffnet, wobei die Dividenzahlung bei Nestlé auf den Leitindex SMI drückt. Die Vorgaben aus dem Ausland waren verhalten: Die Wall Street hatte am Vortag etwas nachgegeben und gegenüber dem Stand zum Europaschluss kaum verändert geschlossen. Negativnachrichten aus dem Bankensektor hatten für Unruhe bei den Anlegern gesorgt.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Züblin schliesst Geschäftsjahr mit leicht tieferen Mieterträgen ab

    Zürich – Die Züblin Immobilien Holding AG hat im Geschäftsjahr 2008/09 (per Ende März) gemäss vorläufigen und ungeprüften Finanzkennzahlen Mieterträge von 123 Millionen Franken erzielt nach 127 Mio im Vorjahr. Erwartet wird für das Gesamtjahr ein wiederum verbessertes operatives Ergebnis sowie eine Leerstandsquote von 9,6 Prozent, teilte die Immobiliengesellschaft am Mittwoch mit.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    France Telecom mit Gewinnrückgang – Ziele bestätigt

    Paris – Der französische Telekomkonzern France Telecom hat im ersten Quartal vor allem wegen Währungseffekten weniger verdient als im Vorjahr. Trotz des Drucks auf Konsumenten und Geschäftskunden durch die gesamtwirtschaftlichen Bedingungen halte der Konzern aber an seinen Zielen für das Gesamtjahr fest, sagte CEO Didier Lombard laut Mitteilung am Mittwoch.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Sanofi-Aventis startet mit höherem Gewinn ins Geschäftsjahr

    Paris – Der Pharmakonzern Sanofi-Aventis ist mit einem Gewinnplus ins Geschäftsjahr 2009 gestartet. «Wir sind sehr glücklich mit der Entwicklung im ersten Quartal und bestätigen unsere Prognose für 2009», sagte Sanofi-Aventis-CEO Chris Viehbacher bei Vorlage der Quartalsbilanz in Paris. In den ersten drei Monaten sei der Überschuss vor Sonderposten um 15,7% auf 2,18 Mrd Euro geklettert.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Loeb schreibt Jahresverlust von 3,5 Mio Franken

    Bern – Die Warenhaus-Gruppe Loeb hat das Geschäftsjahr 2008/2009 mit einem Reinverlust von 3,5 Mio CHF abgeschlossen. Der EBIT blieb mit 39’000 CHF noch knapp in den schwarzen Zahlen. Loeb hatte den Jahresverlust bereits im Februar in Aussicht gestellt. Er resultierte aufgrund nicht realisierter Buchverluste in Folge der negativen Entwicklung an den Finanzmärkten.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Industrie und Dienstleister tief in der Rezession

    Zürich – Schweizer Unternehmen kämpfen weiterhin mit einem widrigen Marktumfeld. Besonders unter Druck standen laut neuester UBS-Umfrage im ersten Quartal 2009 die Exportbranchen. Eher binnenorientierte Industrien sowie Dienstleister kamen etwas glimpflicher davon. Die Erwartungen für das zweite Quartal seien unverändert schlecht, teilte die UBS am Mittwoch mit.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Industrie und Dienstleister tief in der Rezession

    Zürich – Schweizer Unternehmen kämpfen weiterhin mit einem widrigen Marktumfeld. Besonders unter Druck standen laut neuester UBS-Umfrage im ersten Quartal 2009 die Exportbranchen. Eher binnenorientierte Industrien sowie Dienstleister kamen etwas glimpflicher davon. Die Erwartungen für das zweite Quartal seien unverändert schlecht, teilte die UBS am Mittwoch mit.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne – Zahlen zum Teil besser als erwartet

    London – Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Mittwoch nach einer Flut von Quartalsberichten gut behauptet. Der EuroSTOXX 50 kletterte um 0,90% auf 2.301,10 Zähler. Es ist der erste Tag mit Gewinnen in dieser Woche. Zu Wochenbeginn hatte der Ausbruch der Schweinegrippe und Sorgen vor einer Pandemie die Märkte belastet. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,42% zu auf 4.113,51 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001