Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Preisüberwacher: 1’281 Publikums-Beschwerden bearbeitet

    Bern – Die Preisüberwachung hat im letzten Jahr 1’281 Preisbeschwerden aus dem Publikum bearbeitet. Sie nahm Stellung zu 262 Meinungsäusserungen und beantwortete 211 Anfragen. Dies geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht hervor. Von Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden wurden dem Preisüberwacher insgesamt 266 Tarifvorlagen zur Stellungnahme unterbreitet.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Saab kündigt Entlassungen an: Gut 700 Jobs fallen weg

    Stockholm – Der schwedische Autobauer Saab streicht gut 700 Arbeitsplätze im südschwedischen Trollhattan. Darauf einigten sich Gewerkschaft und Unternehmen laut dem Sender TV4 Vast. Die insolvente Tochter des US-Autogiganten GM mit 4.000 Mitarbeitern in Schweden hatte die Bänder über die Osterwoche angehalten, plant aber für die kommenden zwei Wochen keine weitern Produktionspausen.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Fortis Bank schreibt mehr als 20 Milliarden Euro Verlust

    Brüssel – Die im Zuge der Finanzkrise verstaatlichte Fortis Bank hat im abgelaufenen Jahr wie erwartet einen zweistelligen Milliardenverlust erlitten. Das Minus habe 20,6 Milliarden Euro betragen, teilte das Unternehmen mit. Die ehemalige Sparte des Finanzkonzerns Fortis, die vor der Übernahme durch BNP Paribas steht, hatte einen Verlust in dieser Grössenordnung bereits angekündigt.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    ABB schliesst Rahmenvertrag über 2’100 Roboter mit BMW

    Zürich – Die ABB Ltd hat mit der BMW Group einen Rahmenvertrag über 2’100 Roboter geschlossen. Die Roboter sollen ab 2010 innerhalb von fünf Jahren geliefert werden und in BMW-Fabriken in Deutschland, England und den USA zum Einsatz kommen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Weiteres Details zum Auftragsvolumen wurden nicht genannt.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-VR Kaufmann-Kohler: Ospels Erbe war sehr schwer

    Lausanne – Die abtretende UBS-Verwaltungsrätin Gabrielle Kaufmann-Kohler sieht ihre Aufgabe bei der Grossbank nach drei Jahren im Aufsichtsgremium erfüllt. Mit der neuen Führung sei die Bank «in guten Händen», erklärte die Präsidentin des Nominationsausschusses. In einem Interview mit der Zeitung «24 heures» bezeichnete die Anwältin das Erbe von Marcel Ospel aber als «sehr schwer».

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Weitere Kursgewinne zeichnen sich ab

    Zürich –
    Die Aktienmärkte beendeten die verkürzte letzte Handelswoche wiederum mit Kursgewinnen. In den USA sorgten die Finanzwerte für ein Kursfeuerwerk, nachdem Wells Fargo (+20% im Wochenvergleich) einen überraschend hohen Gewinn im ersten Quartal erzielen konnte.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Beschaffungs-Strategien im liberalisierten Strommarkt

    Zürich – Am 1. Januar 2009 wurde der erste Schritt zur Öffnung des Schweizer Strommarktes vollzogen. Wie in anderen Strommärkten erfolgt der Übergang vom Monopol zum freien Markt schrittweise. Zuerst können Grosskunden ab einem Jahresverbrauch von 100’000 kWh pro Jahr ihren Stromlieferanten frei wählen. Dann ? voraussichtlich ab dem 1. Januar 2013 ? wird der Markt für den Rest der Stromverbraucher, auch für die Privatkunden, geöffnet.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom lanciert Teamspace für gute Zusammenarbeit

    Bern – Mit Teamspace lanciert Swisscom die erste Anwendung auf ihrem Mietsoftware-Portal Teamnet. Teamspace ist eine Groupware-Lösung und ermöglicht ohne Aufwand professionelle Zusammenarbeit auch über Firmen- und Ländergrenzen hinweg. Die Applikation ist sowohl für Grossunternehmen wie auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Ab sofort können Kunden Teamspace für 30 Tage kostenlos testen.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Knapp gehalten – Banktitel im Plus, Defensive im Minus

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich in der Eröffnungsphase nach dem langen Osterwochenende knapp gehalten. Gleich zu Handelsstart hatten die per Saldo deutlichen Avancen des Dow Jones Index seit Schluss der europäischen Handelsplätze am Gründonnerstag sowie die überraschend starken Quartalszahlen von Goldman Sachs noch für leicht festere Notierungen gesorgt.

  • 14.April 2009 — 00:00 Uhr
    Getronics lanciert globale Workspace Alliance

    Wallisellen – Getronics hat sich mit APX, CompuCom Systems Inc., Getronics Middle East, NTT DATA Getronics, ServiceOne Getronics und TecnoCom zu einer neuen Kraft im Bereich des globalen Workspace Management zusammengeschlossen. Die Getronics Workspace Alliance wird die gebündelte Erfahrung und den lokalen Markenwert ihrer Mitglieder nutzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 70 71 72 73 74 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001