Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« März   Mai »

Monat: April 2009

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Ist der Start für ein positives Quartal für den SMI gelegt?

    Zürich – Die Aktienmärkte beendeten die letzte Woche wiederum im grünen Bereich. Die Kursgewinne reichten von 1.4% im Nikkei, über 3.5% im SMI bis hin zu hohen 5.0% im NASDAQ. Auf Branchenebene führten die gebeutelten Autowerte die Liste der Gewinner an, nachdem die US-Absatzzahlen etwas besser als erwartet ausgefallen sind.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Economiesuisse gegen «überrissene» Konjunkturpakete

    Zürich – Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse rechnet damit, dass sich die Schweizer Wirtschaft nicht so rasch wieder erholt. Auch in den Jahren 2011 und 2012 werde das Wachstum sehr tief ausfallen, sagte Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch. Der Zeitpunkt des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs hängt laut Minsch wie in der Vergangenheit von der Entwicklung in den USA ab.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Alcatel-Lucent erwägt Ausgliederung seiner weltweiten IT

    Paris – Der französisch-amerikanische Telekomausrüster Alcatel-Lucent erwägt laut einem Pressebericht, seine weltweite Information- und Datenverarbeitung auszugliedern. Ein möglicher Vertrag könnte ein Volumen von mehreren hundert Millionen Euro im Jahr und eine Laufzeit von sieben Jahren haben, schreibt die französische Zeitung «Les Echos» am 6. April ohne Quellen zu nennen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leicht fester – Finanztitel und Zykliker gesucht

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich zum Wochenanfang in der Eröffnungsphase leicht fester. Der Markt kann damit von den positiven Vorgaben aus der Wall Street und aus Tokio profitieren. Aus New York hätten insbesondere die einprozentige Avance nach Schluss des europäischen Freitagshandels zuversichtlich gestimmt, verlautete am Montagmorgen aus Händlerkreisen.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard erwartet höhere Preise für Computer

    München – Der weltgrösste Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) rechnet mit höheren Preisen für PCs und Notebooks in Deutschland. «Trotz der schwierigen Lage gehe ich davon aus, dass sich Preiserhöhungen durchsetzen lassen», sagte Martin Kinne, Deutschland-Chef der Rechnersparte von Hewlett-Packard, der «Süddeutschen Zeitung» vom 6. April 2009.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU will Hedge-Fonds und Beteiligungsfirmen beaufsichtigen

    Hamburg – Manager grösserer Fonds und Beteiligungsfirmen sollen einem Pressebericht zufolge nach dem Willen der EU-Kommission künftig staatlich beaufsichtigt werden. Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy plane eine Zulassungspflicht für Fondsmanager, die in der Europäischen Union tätig sind und 250 Millionen Euro oder mehr verwalten, berichtet die «Financial Times Deutschland» (FTD).

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    EFG schlägt zwei neue VR-Mitglieder vor

    Zürich – EFG International schlägt den Aktionären an der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 2009 zwei neue Mitglieder zur Erweiterung des Verwaltungsrats vor: Apostolos Tamvakakis und Erwin Richard Caduff sollen künftig im obersten Gremium des Finanzinstituts Einsitz nehmen, schreibt EFG International in einer Mitteilung vom Montag.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    Novartis: Wechselkurseffekte werden 2009 negativ beeinflussen

    Basel – Die Sicht der Investoren auf den Pharmasektor ist nach Ansicht von Daniel Vasella, CEO und Verwaltungsratspräsident von Novartis, «zu pessimistisch». Novartis habe sich gut gehalten im 2008 und ein Umsatzwachstum von 9 Prozent verzeichnen können, wie Vasella in einem Interview mit der Zeitung «Le Temps» vom 6. April 2009 ausführte.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Sehr fest – Gewinne in USA und Japan – Optimismus

    London – Im Zuge der deutlich positiven Vorgaben von der Wall Street und der Börse in Tokio hat der europäische Aktienmarkt am Montag Gewinne verbucht. Investoren gaben sich mit Blick auf eine Erholung der Weltwirtschaft wieder optimistscher als zuletzt. Der EuroSTOXX 50 legte um 1,74 Prozent auf 2.236,90 Zähler zu. Der Londoner FTSE 100 stieg um 1,52 Prozent auf 4.090,89 Punkte.

  • 6.April 2009 — 00:00 Uhr
    GM schliesst Insolvenz nicht aus

    Washington – Das ums Überleben kämpfende US-Autobauer General Motors (GM) schliesst eine Insolvenz nach US-Muster nicht aus. Zwar ziehe der US-Autobauer eine andere Lösung vor, bekräftigte der neue GM-Chef Fritz Henderson am Sonntag. «Aber wenn es ohne ein Insolvenz-Verfahren nicht geht, dann muss es eben über eine Insolvenz gemacht werden», sagte er in einem Interview des TV-Senders NBC.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 92 93 94 95 96 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001