Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 29. Mai 2009

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Opel geht an Magna – Rettungskonzept steht

    Berlin – Aufatmen bei den 25’000 Opel-Beschäftigten in Deutschland: Bund, Länder sowie General Motors (GM), der Investor Magna und das US-Finanzministerium haben sich in der Nacht auf Samstag in Berlin auf ein Rettungskonzept verständigt. Damit kann das lange umstrittene Treuhand-Modell umgesetzt werden. Opel soll aus dem GM-Verbund herausgelöst und nicht von einer Insolvenz des Mutterkonzerns mitgerissen werden.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Wall Street findet keine Richtung

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Freitag uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer verwiesen auf den unsicheren Start der Wall Street. Die New Yorker Börse hatte Schwierigkeiten, vor dem Hintergrund gemischt ausgefallener Konjunkturdaten eine klare Richtung zu finden.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Unverändert – Bankaktien stützten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Sitzung dieser Woche mehr oder weniger auf dem Schlussniveau des Vortages beendet. Vor allem in der ersten Tageshälfte notierten die Indices dank guter US-Vorgaben deutlich im Plus, allerdings aufgrund des bevorstehenden verlängerten Pfingstwochenendes bei geringen Volumen. Am Nachmittag sorgten dann diverse US-Konjunkturzahlen für etwas Verstimmung unter den Anlegern.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Opel: Alleingang Berlins verärgert EU-Partner

    Brüssel – Der Alleingang Berlins bei der Rettung von Opel verärgert europäische Partner. Bei einem Krisentreffen in der EU-Kommission sagte die stellvertretende schwedische Ministerpräsidentin und Industrieministerin Maud Olofsson am Freitag in Brüssel, sie sei nicht über die laufenden Gespräche der Bundesregierung informiert worden.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss-Chef Franz: Schwarze Zahlen im ersten Quartal

    Zürich – Die Fluggesellschaft Swiss konnte sich im ersten Quartal besser behaupten als manche Konkurrenten und blieb in den schwarzen Zahlen. Der abtretende Konzernchef Christoph Franz sieht aber keine Zeichen der Entwarnung für die ernste Lage der Luftfahrtbranche: «Wir profitieren noch von den guten Vorausbuchungen des letzten Jahres.»

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro springt auf neues Jahreshoch über 1,41 Dollar

    Frankfurt – Der Kurs des Euro hat seinen Höhenflug am Freitag fortgesetzt und ist zeitweise auf ein neues Jahreshoch über der Marke von 1,41 US-Dollar gesprungen. Experten erklärten den Kurssprung auf bis zu 1,4151 Dollar unter anderem mit den alarmierenden Meldungen über eine bevorstehende Insolvenz des US-Autobauers General Motors (GM).

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    RUAG verlängert Kurzarbeit

    Bern – Der bundeseigene Rüstungs- und Technologiekonzern RUAG verlängert die im März eingeführte Kurzarbeit um drei Monate. Wegen der schwachen Auftragslage wird die Kurzarbeit zudem ab Anfang Juni auf zwei weitere Konzernsparten ausgeweitet. In der Zwischenzeit sind 240 RUAG-Mitarbeiter von der Massnahme betroffen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Pauschalbesteuerung: Finanzdirektoren wollen am System festhalten

    Delsberg – Die Finanzdirektoren der Kantone wollen an der Pauschalbesteuerung festhalten. Sie halten aber eine Reform für notwendig: Die Steuerharmonisierungskommission des Bundes soll nun Vorschläge erarbeiten. Die Finanzdirektorenkonferenz (FDK) befasste sich an ihrer Jahresversammlung in Delsberg mit der so genannten Aufwandbesteuerung.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Tiffany wegen Krise mit Gewinnabsturz

    New York – Der amerikanische Schmuckeinzelhändler Tiffany will trotz drastisch einbrechender Gewinne in der Wirtschaftskrise profitabel bleiben. Unternehmenschef Michael Kowalski bekräftigte die Ergebnisprognose für das aktuelle Geschäftsjahr. Die Umsatztalfahrt schwäche sich allmählich ab. In Europa läuft das Geschäft noch mit am besten.

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Wirtschaft schrumpft im 1. Quartal etwas stärker als erwartet

    Washington – Die Wirtschaftsleistung in den USA ist im ersten Quartal etwas stärker als erwartet geschrumpft. Das BIP sei annualisiert um 5,7% gesunken, teilte das US-Handelsministerium in einer zweiten Schätzung mit. Volkswirte hatten allerdings mit einer deutlicheren Revision der auf das Jahr hochgerechneten Rate nach oben von ursprünglich minus 6,1 auf minus 5,5% gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001