Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Magna drückt bei Opel-Übernahme aufs Tempo

    Rüsselsheim – Bei der Rettung von Opel macht der neue Investor Magna Druck: Ende September erwartet der Zulieferer den Vertragsabschluss zur Übernahme des deutschen Autobauers. Offene Fragen sollten in den kommenden vier bis fünf Wochen geklärt werden, sagte der Co-CEO von Magna, Siegfried Wolf, nach einer Betriebsversammlung in Rüsselsheim.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – US-Konjunkturdaten belasten

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch belastet von überraschend negativ ausgefallenen US-Konjunkturdaten sehr schwach geschlossen. Die Daten hätten die ohnehin bereits schlechte Stimmung noch weiter belastet, sagten Händler. Im Mai war die Beschäftigung im US-Privatsektor stärker als erwartet gesunken.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich tiefer – Finanzwerte und US-Daten belasteten

    Zürich – Die Schweizer Börse stand am Mittwoch unter Verkaufsdruck; vorab Finanzwerte belasteten den Leitindex. In einem ruhigen Handelsgeschehen ohne Kaufimpulse sei es heute zu Gewinnmitnahmen gekommen, sagten Marktteilnehmer. Im Zuge einer Sektor-Rotation profitieren in der Schweiz defensive Titel von Käufen; diese begrenzen die Abgaben der Börsenindizes.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Donato Scognamiglio, CEO IAZI

    «Mehrfamilienhäuser sind bezüglich Wertentwicklung und Mieten sichere Anlagen, Geschäftshäuser hingegen sind aufgrund der höheren Konjunkturabhängigkeit mit grösseren Risiken verbunden. Entsprechend sind Mehrfamilienhäuser im Vergleich zu gemischt genutzten Objekten bzw. Geschäftsliegenschaften kaum von der Finanzkrise betroffen.»

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Euro nach Sprung über 1,43 Dollar wieder unter Druck

    Frankfurt am Main – Der Euro ist nach einem kurzen Sprung auf ein neues Jahreshoch wieder deutlich unter Druck geraten. Nach dem Sprung auf 1,4337 Dollar am Morgen legte der Euro Händlern zufolge eine Verschnaufpause ein. Bis zum späten Nachmittag gab der Euro im Sog einer geringeren Risikobereitschaft der Anleger einen Grossteil seiner Gewinne ab.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Amerikas finanzieller Supergau

    «Schon heute ist abzusehen, dass Amerika den Verpflichtungen seiner Gläubiger ohne deren Schuldenverzicht nicht nachkommen können wird. Tim Geithners gegenteiligen Bekundungen ist wenig Glaubwürdigkeit zu schenken, auch wenn es Ben Bernanke durch den Rückkauf von Staatsanleihen immer wieder gelingt, den Verfall der Bondpreise auf Kosten der Fed-Bilanz zu bremsen.»

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Rohöl- und Destillatbestände gestiegen

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche überraschend gestiegen. Die Vorräte seien um 2,9 Mio Barrel auf 366,0 Millionen Barrel geklettert, teilte das US-Energieministerium mit. Experten hatten einen Rückgang um 1,4 Mio Barrel erwartet. Die Bestände an Benzin verringerten sich um 0,2 Mio auf 203,2 Mio Barrel.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Fed-Chef mahnt Kampf gegen Defizit an

    Washington – Fed-Chef Ben Bernanke sieht wieder wachsendes Vertrauen in den krisengeschüttelten Finanzsektor, mahnt aber zugleich dringende Schritte gegen das gigantische US-Defizit an. Dass US-Grossbanken in den vergangenen Wochen «erhebliche Fortschritte» bei der Stärkung ihrer Kapitalpuffers erzielt hätten, deute auf gestiegenes Vertrauen der Investoren in das Bankensystem hin, sagte Bernanke vor einem US-Kongressausschuss.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Konjunkturdaten belasten

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch belastet von überraschend negativ ausgefallenen Konjunkturdaten schwach in den Handel gestartet. Im Mai war die Beschäftigung im Privatsektor stärker als erwartet gesunken. Zudem hatte sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Dienstleistungsgewerbe nicht so deutlich verbessert wie vorhergesagt.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    AIG verhökert New Yorker Konzernzentrale

    New York – Der vom Staat vor dem Zusammenbruch gerettete US-Versicherer American International Group (AIG) verkauft laut US-Medien seine New Yorker Konzernzentrale. Preis und Käufer für das 66-stöckige Hauptgebäude und eine benachbarte Immobilie im Süden Manhattans blieben zunächst unbekannt. AIG werde die Zentrale in der Pine Street noch bis Ende 2010 nutzen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 109 110 111 112 113 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001