Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2009
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Monat: August 2009

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe neuer Häuser steigen deutlich stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist die Zahl der Verkäufe neuer Häuser im Juli deutlich stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht sei die Zahl um 9,6 Prozent auf eine auf das Jahr hochgerechnete Zahl von 433.000 Häuser geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem Wert von 390.000 Häusern gerechnet.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Fiat könnte noch an Opel interessiert sein

    Rom – Der italienische Fiat-Konzern könnte laut einem Bericht der römischen Zeitung «La Repubblica» weiterhin an Opel interessiert sein. Allen Beteuerungen von Fiat-Chef Sergio Marchionne zum Trotz, für das Unternehmen sei das Kapitel Opel mit der deutschen Präferenz für Magna abgeschlossen, stehe Turin bereit, «das Dossier wieder zu öffnen.»

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Krankenkasse: Risikoausgleich wird ergänzt

    Bern – Der Risikoausgleich unter den Krankenkassen wird ab 2012 verfeinert. Der Bundesrat hat die Verordnungsänderung gebilligt, die diesen Beschluss der Räte umsetzt. Neben Alter und Geschlecht wird beim Risikoausgleich künftig auch das erhöhte Krankheitsrisiko berücksichtigt. Als Kriterium dafür gilt ein Spital- und Pflegeheimaufenthalt von mehr als drei Tagen im Vorjahr.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Umsatz steigt im Baugewerbe im Q2 um 7,8 Prozent

    Bern – Das Baugewerbe trotzt der Krise weiter: Im zweiten Quartal 2009 ist der Umsatz des Bauhauptgewerbes gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf 4,9 Milliarden Franken gestiegen. Die Branche profitierte vor allem von einer Zunahme an Grossprojekten im Tiefbau. Dort betrug das Wachstum im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal 28,4 Prozent.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-Klage: BVGer-Präsident bleibt skeptisch

    Bern – Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) Christoph Bandli macht keinen Hehl aus seiner Skepsis gegenüber dem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz zur UBS. Er schliesst Neuverhandlungen nicht aus, wie er in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview sagte. Der Vergleich vom 19. August beinhalte eine reelle Rekursmöglichkeit.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Mikro-Versicherungen nachhaltig und rentabel gestalten

    Zürich – Angesichts der Konjunkturkrise sind vor allem die 4 Mrd Menschen, die mit weniger als 2 Dollar täglich auskommen müssen, unvorhergesehenen Risiken wie Unfällen, Krankheit oder Katastrophen ausgesetzt. Für die vom Abschwung betroffenen Finanzdienstleistungs-Unternehmen liessen sich durch gezielte Angebote für diesen Markt mit Mikro-Versicherungen neue Wachstumsquellen erschliessen.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken nach US-Öllagerdaten

    New York – Die Ölpreise haben am Mittwoch nach moderat gestiegenen US-Rohöllagerbeständen ihre Verluste ausgeweitet. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel Rohöl der US-Referenzsorte WTI zur Oktober-Auslieferung 70,98 Dollar. Das waren 1,07 Dollar weniger als am Vortag. Am frühen Nachmittag hatte das US-Leichtöl noch 13 Cent mehr als am Dienstag gekostet.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    Gesundheitswesen: Schweiz braucht bis zu 190?000 neue Arbeitskräfte

    Zürich – «Pflegenotstand» und «Grundversorgermangel» sind Begriffe, die Anlass zur Sorge geben. Bisher sind die prognostizierten Versorgungsdefizite allerdings nicht eingetreten. Die jüngsten Berichte des Gesundheits-Observatoriums Obsan bestätigen jetzt aber, dass in der Schweiz mittel- und langfristig tatsächlich ein grosser Mangel an qualifizierten Health Professionals eintritt.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Pendeln um Vortagesschlussstand – Swiss Life unter Druck

    Zürich – Die Schweizer Börse hat sich am Mittwoch nach einem etwas leichtern Start um den Vortagesschlussstand eingependelt. Am Markt wird von einem impulsarmen Handel gesprochen. «Da grössere Impulse fehlen, bewegen wir uns in einer engen Bandbreite von 30 Punkten», sagte ein Händler. Allenfalls könnten die am Nachmittag anstehenden US-Daten etwas Belebung bringen.

  • 26.August 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Gewinnmitnahmen belasten

    Paris – Gewinnmitnahmen haben die wichtigsten europäischen Börsen am Mittwoch belastet und die führenden Aktienindizes ins Minus gezwungen. Nach einem kurzen Ausflug in die Gewinnzone sank der EuroStoxx 50 am Mittag wieder ins Minus und verlor zuletzt 0,31 Prozent auf 2.792,47 Punkte. Der CAC-40-Index fiel in Paris um 0,24 Prozent auf 3.671,96 Zähler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001