Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 7.September 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland will Entscheidung im Fall Opel

    Berlin – In der Hängepartie um Opel erwartet die deutsche Politik vom früheren Mutterkonzern General Motor (GM) endlich Klarheit: Am Dienstag und Mittwoch soll der GM-Verwaltungsrat in Detroit tagen. Angeblich will sich das Gremium dafür aussprechen, Opel nun doch zu behalten.

  • 7.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fest vor verlängertem Wochenende

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag nach der Veröffentlichung durchwachsen ausgefallener Arbeitsmarktdaten fest in das verlängerte Wochenende gegangen. Während die Arbeitslosenquote im August überraschend auf einen neuen Rekordstand geklettert war, war der Beschäftigungsrückgang etwas geringer ausgefallen als von Experten erwartet.

  • 5.September 2009 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein Life: Gold Kapitalschutz Anleihe mit Mindestrendite (Rückzahlung 120%)

    Mit den Gold Kapitalschutz Anleihen erhält der Investor eine Mindest-Rückzahlung des Nennwertes von 120% in CHF bzw. 130% bei der EUR Version am Ende der Laufzeit. Der Anleger erhält auch bei einer negativen Entwicklung des Goldpreises mindestens CHF 1?200 (EUR 1?300 bei der EUR Version) pro Anleihe am Ende der Laufzeit zurück.

  • 5.September 2009 — 00:00 Uhr
    SAS Forum Schweiz: «Analytics for Optimization»

    Im Fokus des diesjährigen Forums steht die Finanzbranche. In separaten Tracks werden die Themen Risikomanagement, Kundenmanagement und technologische Fragen behandelt. Während eines Tages haben Sie Gelegenheit, sich über die aktuellen Trends und Technologien in Business Intelligence und Business Analytics zu informieren.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich fester – Bewegung nach US-Arbeitsmarktdaten

    Die US-Arbeitslosenquote schnellte mit 9,7% auf höchstem Stand seit 1983, was die Schweizer Blue Chips zuerst um ein halbes Prozent drückte. Danach schosssen sie allerdings gleich wieder auf ein neues Tageshoch. Der ruhige Beginn der Wall Street habe daraufhin die Hektik wieder aus dem Markt herausgenommen, hiess es.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Fest – US-Arbeitsmarktbericht

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Freitag getrieben von einem positiv aufgenommen US-Arbeitsmarktbericht fest in das Wochenende gegangen. Im August hatte sich der Stellenabbau in den Vereinigten Staaten stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Statt der vorhergesagten 225.000 wurden nur 216.000 Arbeitsplätze gestrichen. In den beiden Vormonaten war der Stellenabbau allerdings um 49.000 Plätze höher ausgefallen als ursprünglich gemeldet.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    KV Schweiz fordert bis zu 2,5% mehr Lohn

    Bern – Der Kaufmännische Verband (KV) Schweiz fordert bei den kommenden Lohn-Verhandlungen je nach Branche über die Teuerung hinaus 1 bis 2,5% mehr Lohn für die Angestellten. Gerade wegen der schwierigen Wirtschaftslage seien Lohnerhöhungen zur Stützung des Konsums wichtig.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs nach US-Arbeitsmarktbericht gefallen

    Frankfurt – Der Kurs des Euro ist am Freitag nach der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4202 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4262 (Donnerstag: 1,4335) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7012 (0,6976) Euro.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Gewinne – Arbeitsmarktdaten

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Freitag vor dem Hintergrund positiv aufgenommener Arbeitsmarktdaten in der ersten Stunde leichte Gewinne verzeichnet. Im August hatte sich der Stellenabbau in den USA stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Statt der vorhergesagten 225.000 wurden nur 216.000 Arbeitsplätze gestrichen. In den beiden Vormonaten war der Stellenabbau allerdings um 49.000 Plätze höher ausgefallen als ursprünglich gemeldet.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Bundespräsident Merz: «Es herrscht ein rauer Wind» am Standort Schweiz

    Zürich – Überregulierung würde dem Wirtschaftsstandort Schweiz die Luft abdrehen, so der Tenor der Redner am Tag der Wirtschaft des Unternehmensdachverbands Economiesuisse. Bundespräsident Hans-Rudolf Merz will die Schweiz gestärkt aus der Wirtschaftskrise hinausführen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001