Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Roche wird neu «Healthcare Sector Leader» im «Dow Jones Sustainability Index»

    Basel – Die Roche Holding AG ist neu im «Dow Jones Sustainability Index» zum «Healthcare Sector Leader» ernannt worden. Roche sei damit «das weltweit nachhaltigste Unternehmen im Gesundheitsbereich», so die Mitteilung des Pharmakonzerns. Roche wurde 2004 in den Index aufgenommen.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    OECD: Aufschwung kommt schneller – weitere Anreize nötig

    Paris – Die Weltwirtschaft erholt sich vom stärksten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte schneller als erwartet. Auch in Deutschland fängt sich die Konjunktur und der Einbruch dürfte 2009 weniger stark ausfallen als befürchtet. Doch der zarte Aufschwung braucht weiterhin die Unterstützung der Staaten und ihrer Notenbanken.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ruag sieht sich nach 10 Jahren als Konzern breiter abgestützt

    Bern – Die Berner Ruag hat sich von einer bundeseigenen Rüstungsfirma zu einem weltweit tätigen Technologiekonzern gewandelt. Diese Bilanz zieht der Ruag-Konzern zu seinem 10-jährigen Bestehen. Das Verteidigungsdepartement (VBS) ist zwar nach wie vor mit gut einem Drittel des Umsatzes der grösste Einzelkunde. Doch in der Gründungszeit hatte der Umsatzanteil des VBS noch 90% betragen.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU ordnet vertiefte Prüfung von Sun-Übernahme durch Oracle an

    Brüssel – Die vom Softwarekonzern Oracle geplante Übernahme des Server-Spezialisten Sun Microsystems haben die EU-Wettbewerbshüter im ersten Schritt nicht einfach durchgewunken. Die EU-Kommission ordnete wegen kartellrechtlicher Bedenken eine vertiefte Prüfung an, wie die Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes bekannt gab.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    EZB belässt Leitzins wie erwartet bei 1,0 Prozent

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat trotz Anzeichen für eine Konjunkturerholung eine anhaltende Niedrigzinspolitik signalisiert. «Die Unsicherheit bleibt hoch und die Erholung wird holprig verlaufen», sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet. Zuletzt seien einige Konjunkturdaten besser ausgefallen als vom Rat erwartet. Der derzeitige Leitzins von 1,0 % bleibe aber «angemessen».

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Der Mann arbeitet meist Voll- und die Frau Teilzeit

    Bern – In den meisten Paarhaushalten in Europa sind beide Partner erwerbstätig. In der Schweiz, Österreich, Deutschland, Holland und Belgien ist das Modell «Mann arbeitet Vollzeit, Frau Teilzeit» am weitesten verbreitet. Mit Kindern ändert sich die Lebenssituation meist grundlegend.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Kanada macht Druck auf die UBS – Treffen in Toronto

    Toronto – Kanada macht Druck auf die UBS und verlangt Auskünfte über Konten kanadischer Kunden bei der Schweizer Grossbank. Diese Forderung stellte die kanadische Steuerbehörde CRA den UBS-Vertretern. Kanada habe beim Treffen klar zum Ausdruck gebracht, dass sie Informationen über UBS-Konten mit Verbindungen zu kanadischen Steuerzahlern verlange, sagte CRA-Sprecherin Caitlin Workman.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise erholen sich etwas von jüngsten Verlusten

    New York – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag etwas von ihren jüngsten Verlusten erholt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober stieg auf 69,03 US-Dollar. Das sind 97 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Etwas leichter – Schwergewichte belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt pendelt zur Mittagszeit weiterhin mehr oder weniger um den Vortagesschluss und zeigt wenig Initiative, in die eine oder andere Richtung auszubrechen. Die Konsolidierung der vergangenen beiden Tage findet damit vorerst eine Fortsetzung. Möglicherweise werde sich der Markt gar bis zum US-Arbeitsmarktbericht für August am Freitag nicht mehr stärker bewegen, hiess es im Handel.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Überwiegend leichte Gewinne – Warten auf EZB, US-Daten

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben ihre bisherige Verlustphase in dieser Woche unterbrechen können und überwiegend leichte Aufschläge verbucht. Der EuroStoxx 50 gewann 0,32 Prozent auf 2.712,43 Punkte. Der Pariser CAC-40-Index gab hingegen um 0,05 Prozent auf 3.571,23 Zähler nach. In London arbeitete sich der FTSE 100 mit Plus 0,05 Prozent auf 4.819,72 Zähler in die Gewinnzone vor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 106 107 108 109 110 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001