Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Yahoo verkauft Anteile an chinesischer Alibaba.com

    Hamburg – Yahoo verkauft einem Pressebericht zufolge alle verbliebenen Anteile an der grössten chinesischen Handelsplattform Alibaba.com. Der Preis beträgt 1,17 Milliarde Honkong-Dollar (104 Mio Euro). Das berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Der Aktienkurs hatte sich in diesem Jahr nahezu vervierfacht.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Handelsstreit China – USA bewegt

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Montag im Nachmittagshandel von seinen anfänglichen Kursverlusten erholt und ist wieder über 1,46 Dollar gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,4607 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4561 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6868 Euro.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Pharmariese Eli Lilly streicht 5’500 Jobs

    Indianapolis – Der US-Pharmakonzern Eli Lilly steigt massiv auf die Kostenbremse und baut Tausende von Stellen ab. Bis Ende 2011 solle die Mitarbeiterzahl um 14% auf 35’000 Stellen sinken, teilte das Unternehmen mit. Die Kosten sollen durch die Kürzungen und eine Neuorganisation in der selben Zeit um rund eine Milliarde Dollar pro Jahr gedrückt werden.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichter – Drohender Handelsstreit mit China belastet

    New York – Die Aktienmärkte in New York sind mit moderaten Kursverlusten in die neue Handelswoche gestartet. Börsianern zufolge drückt ein drohender Handelsstreit der USA mit China auf die Stimmung. Nach US-Strafzöllen auf chinesische Reifen-Importe hat China seinerseits Ermittlungen wegen angeblicher Billig-Exporte von Hühnerfleisch und Autoteilen aus den USA eingeleitet.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    HeidelbergCement holt sich frisches Geld

    Heidelberg – Der hoch verschuldete Baustoffkonzern HeidelbergCement will sich mit frischem Geld aus seiner schwierigen Lage befreien. Das Unternehmen hat eine Kapitalerhöhung beschlossen und will 62,5 Mio neue Aktien gegen Bareinlagen ausgegeben. Dieses Vorgehen sei ein Teil der beschlossenen Neuordnung der Finanzierungsstruktur, sagte eine Konzern-Sprecherin.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Museum Franz Gertsch: Die neuen Jahreszeiten

    Das museum franz gertsch in Burgdorf präsentiert erstmals die zwei neuen Gemälde aus dem vierteiligen Jahreszeitenzyklus von Franz Gertsch: Sommer und Winter.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Sarkozy will BIP als Wohlstands-Indikator ersetzen

    Paris – Wenige Tage vor dem G20-Gipfel fordert der französische Präsident Nicolas Sarkozy, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Indikator der Wirtschaftsleistung weltweit zu ersetzen. Sarkozy will insbesondere Umweltfolgen, Sozialprobleme, Freizeit, die Qualität öffentlicher Dienste und unbezahlte Wertschöpfung bei der Messung des Wohlstands berücksichtigt sehen.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Trotz Krise mehr Bioprodukte im Einkaufskorb

    Bern – Die Schweizer setzen trotz Wirtschaftskrise auf Bioprodukte. Im ersten Semester des laufenden Jahres wuchs der Biomarkt ingesamt um 4,4%. Biologische Frischprodukte wurden im Vergleich zur Vorjahresperiode sogar 6,3 Prozent mehr gekauft. Vor allem Bio-Fleisch (+17,3%) und Eier (+13%) landeten häufiger in den Einkaufskörben der Konsumenten.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Johnson & Johnson will Preis für Elan-Übernahme drücken

    Frankfurt am Main – Der US-Konsumgüter- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson versucht Kreisen zufolge den Preis für die angekündigte Übernahme der irischen Biotech-Firma Elan Corp zu drücken. Hintergrund ist das Gerichtsurteil, wonach der Schulterschluss in Teilen gegen Elans Partnerschaft mit Biogen verstosse, wie aus Verhandlungskreisen verlautete.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Kunstmuseum Chur: Corsin Fontana ? Eine Retrospektive

    Die Retrospektive vermittelt zum ersten Mal das ?uvre von Corsin Fontana (*1944) von den frühen Mikrostrukturen bis zum jüngsten Schaffen mit repräsentativen Arbeiten aus Privat- und Museumsbesitz.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 70 71 72 73 74 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001