Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2009

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Oridion steigert Gewinn im Quartal

    Jerusalem – Die israelische Medizinaltechnikerin Oridion hat auch im dritten Quartal 2009 die Konsequenzen der ausbleibenden Verkäufe an den Grosskunden Physio-Control gespürt und entsprechend einen leicht tieferen Umsatz als im Vorjahr ausgewiesen. Dagegen wurde der Reingewinn deutlich gesteigert.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

    London – Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Eine Feinunze – entsprechend 31,1 Gramm des Edelmetalls – kostete am Montagmorgen bis zu 1.130,25 US-Dollar und damit so viel wie noch nie zuvor. Damit wurde der alte Rekord vom vergangenen Donnerstag um fast acht Dollar übertroffen.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    JPMorgan will Investmentbank der Queen ganz schlucken

    London – Der US-Finanzkonzern JPMorgan strebt einem Pressebericht zufolge die vollständige Kontrolle über eine der feinsten Finanzadressen Londons an. Die Amerikaner wollten die 190 Jahre alte Investmentbank Cazenove komplett übernehmen, schreibt der britische «Sunday Telegraph», allerdings ohne Nennung von Quellen.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Euro steigt wieder in Richtung 1,50 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist zu Wochenbeginn wieder in Richtung 1,50 Dollar gestiegen. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,4979 Dollar und damit gut einen halben Cent mehr als am Freitagabend. Ein Dollar war damit 0,6676 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,4868 festgesetzt.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    EADS stürzt in die roten Zahlen

    Paris – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS fürchtet nach einem Quartalsverlust weitere schlechte Nachrichten von seinem Sorgenkind A400M. Wegen drohender Belastungen durch den verspäteten Militärtransporter wagt das Management keine abschliessende Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Auch der Passagierflieger A380 macht Probleme.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Mikron-CEO Eduard Rikli wechselt in den VR

    Biel – Der Verwaltungsrat von Mikron hat entschieden, die Führungsstruktur der Mikron Gruppe zu vereinfachen und der Grösse der Firmengruppe anzupassen. Ab dem 1. Januar 2010 wird der Verwaltungsrat die Mikron mit schlankeren Strukturen und verkürzten Entscheidungswegen durch die wirtschaftlich anspruchsvolle Zeit

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Mikron-CEO Eduard Rikli wechselt in den VR

    Biel – Der Verwaltungsrat von Mikron hat entschieden, die Führungsstruktur der Mikron Gruppe zu vereinfachen und der Grösse der Firmengruppe anzupassen. Ab dem 1. Januar 2010 wird der Verwaltungsrat die Mikron mit schlankeren Strukturen und verkürzten Entscheidungswegen durch die wirtschaftlich anspruchsvolle Zeit führen.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Japans Wirtschaft wächst unerwartet stark

    Tokio – Die japanische Konjunktur hat im dritten Quartal spürbaren Aufwind erhalten. Nach Regierungsangaben ist die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt von Juli bis September kräftig um 1,2% zum Vorquartal gewachsen. Es war nicht nur das zweite Quartalswachstum in Folge, sondern Japan hat damit auch die USA und die Eurozone beim Tempo überholt.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen

    Singapur – Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn gestiegen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete am Montagmorgen 77,29 US-Dollar. Das waren 94 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zu Januar-Auslieferung stieg um 84 Cent auf 77,15 Dollar.

  • 16.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ex-Siemens-Chef Pierer lehnt Millionenzahlung ab

    München – Der frühere Siemens-Chef Heinrich von Pierer bleibt im Streit um millionenschwere Schadenersatzzahlungen für die Schmiergeldaffäre hart. «Wir werden die geforderte Summe in Höhe von sechs Millionen Euro nicht zahlen», sagte sein Anwalt Sven Thomas der «Bild am Sonntag» unmittelbar vor Ablauf eines Ultimatums am Wochenende.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 125 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001