Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2009

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs stabilisiert sich nach jüngsten Kursverlusten

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach seinen jüngsten Kursverlusten stabilisiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4346 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4337 Dollar festgesetzt.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Katar baut Macht bei VW/Porsche aus

    Stuttgart – Der Wüstenstaat Katar sichert sich immer mehr Macht im Autoimperium VW/Porsche. Das Emirat stockte seinen Anteil an Europas grösstem Autobauer auf 17 Prozent auf. Der neue Grossaktionär soll dem Vernehmen nach ausserdem künftig zwei Sitze im VW-Aufsichtsrat bekommen. Auch in das Kontrollgremium der Stuttgarter zieht ein Vertreter des Emirats ein.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gewinne – Positive Zahlen von Oracle und RIM

    New York – Gute Quartalszahlen von Oracle und Research In Motion (RIM) haben den US-Börsen wieder ins Plus verholfen. «Die Technologie-Unternehmen haben mit positiven Nachrichten aufgewartet», sagte Bennett Gaeger, Geschäftsführer beim Analysehaus Stifel Nicolaus. Oracle sei ein Gradmesser für die Unternehmensausgaben, die für 2010 erwartet würden.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EADS-Manager von Börsenaufsicht freigesprochen

    Paris – Nach drei Jahren Emittlungen ist der «EADS-Insiderskandal» um Probleme mit dem Super-Airbus A380 geplatzt wie eine Seifenblase. Die Pariser Börsenaufsicht AMF sprach die beschuldigten Manager und Aktionäre des Flugtechnikkonzerns von allen Vorwürfen frei. Damit stehen auch die parallelen Ermittlungen der Pariser Staatsanwaltschaft vor dem Aus.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom unterzeichnet Grundsatzvereinbarung zum Berner Glasfasernetz

    Bern – Die Swisscom AG hat mit der Energie Wasser Bern eine Grundsatzvereinbarung zum Berner Glasfasernetz unterzeichnet. Die Vereinbarung sei das Resultat intensiver Verhandlungen und lege nun alle wichtigen Inhalte der Zusammenarbeit fest, teilte die Swisscom am Freitag mit.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    General Motors lässt Traditionsmarke Saab fallen

    Detroit – Nach mehr als 60 Jahren geht die Geschichte der traditionsreichen Automarke Saab zu Ende. Der US-Mutterkonzern General Motors (GM) gab am Freitag die Abwicklung der schwedischen Tochter bekannt, nachdem Verhandlungen über einen Verkauf gescheitert waren. Saab solle nun «ordnungsgemäss abgewickelt» werden, hiess es in der GM-Mitteilung.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Schweiz doch nicht auf Schwarzer Liste von Paris

    Paris – Die Schweiz kommt nun doch nicht auf die Schwarze Liste Frankreichs der Steuerparadiese. Der Pariser Senat zog am Freitag eine entsprechende Gesetzesänderung zurück. Hintergrund ist ein Streit um Bankdaten von Steuerflüchtlingen. Hätte der Senat die Änderung befürwortet, wären künftig alle Finanzgeschäfte mit der Schweiz mit 50% besteuert worden.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Flughafen Zürich: Bundes-Verwaltungsgericht fällt Urteil zu Betriebsreglement

    Bern – Die zusätzlichen Ostanflüge und die neuen Südanflüge auf den Flughafen Zürich bleiben erlaubt. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerden gegen das Betriebsreglement in den Hauptpunkten abgewiesen. Dem Flughafen muss es möglich sein, verlorene Kapazitäten zu kompensieren. Das letzte Wort könnte das Bundesgericht haben.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Roche/Novartis: EMEA bestätigt positive Einschätzung von H1N1-Medikamenten

    Zürich – Die European Medicines Agency (EMEA) hat ihre positive Einschätzung der Nutzen und Risiken von Medikamenten gegen die H1N1-Pandemie bestätigt, darunter für Focetria von Novartis und Tamiflu von Roche. Die Bestätigung basiert auf Daten von bisher 26 Mio Menschen, die in der EU mit den Impfstoffen Focetria, Celvapan und Pandemrix geimpft wurden.

  • 18.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen weiter deutlich

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Mittag 74,17 Dollar, 1,52 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Februar legte um 1,25 Dollar auf 74,62 Dollar zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001