Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2009

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Multinationale Unternehmen zufrieden mit Wirtschaftsstandort Schweiz

    Zürich – Vier von fünf multinationalen Unternehmen wollen ihre Geschäfte in der Schweiz ausbauen. Gemäss einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte zeigt sich eine Mehrheit der befragten Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Schweiz zufrieden. Beinahe 80% wollen eine oder mehrere Geschäftsfunktionen ausbauen.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Banken müssen sich 2012 auf strengere Kapitalregeln einstellen

    Basel – Die Banken werden ihr riskantes Geschäft künftig mit mehr eigenem Geld absichern müssen. Die im Baseler Komitee zusammengeschlossenen weltweiten Regulierer haben sich am Donnerstag grundsätzlich darauf verständigt, dass von Ende 2012 an strengere Kapitalregeln gelten sollen.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    US-Justizminister nennt Verhalten der Credit Suisse «schlichtweg erstaunlich»

    New York – Mit über 500 Mio. Dollar zahlt die Credit Suisse in den USA die höchste Busse, die je für Verstösse gegen Sanktionsbestimmungen verhängt wurde. Sie wäre noch viel höher ausgefallen, wenn die Bank bei den Ermittlungen nicht voll kooperiert hätte. US-Justizminister Eric Holder bezeichnete das Verhalten der CS als «schlichtweg erstaunlich».

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Steigender Dollar belastet

    New York – Die Ölpreise sind am Donnerstag belastet durch einen gestiegenen US-Dollar gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Januar kostete am Abend 71,30 Dollar. Das waren 1,36 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Februar sank um 1,91 Cent auf 72,38 Dollar.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Leicht tiefer – Über 6’500er Marke seitwärts

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tritt am Donnerstag an Ort. Nach einer negativen Eröffnung hat der Markt schon in der ersten halben Stunde die Verluste weitgehend gutgemacht und notiert seither bei uninspiriertem Handelsgeschehen und dünnen Volumen leicht unter dem Vortag. Nach dem gestrigen Höchststand dürften Marktteilnehmer Gewinne realisieren.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Senatsausschuss gibt grünes Licht für Fed-Chef Bernanke

    Washington – Eine zweite Amtszeit für US-Notenbankchef Ben Bernanke ist praktisch sicher: Trotz teils harscher Kritik von Kongressabgeordneten gab der Bankenausschuss des Senats am Donnerstag grünes Licht dafür, dass Bernanke für weitere vier Jahre Chef der Federal Reserve (Fed) bleibt.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    HSBC-Datenaffäre: Frankreich verteidigt Vorgehen

    Paris – Der französische Budgetminister Eric Woerth hat sein Vorgehen in der HSBC-Datenaffäre verteidigt. Vielmehr wäre es ein Fehler gewesen, «nichts zu sagen und nichts zu unternehmen», sagte er der französischen «Tribune». In diesem Fall hätte man ihm vorgeworfen, nicht gegen Steuerbetrug anzutreten, dafür einzelne Personen zu schützen.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Paraplegiker-Stiftung: Sechs neue Stiftungsräte

    Nottwil – Sechs neue Mitglieder ergänzen den Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS). Sie sollen die drei bisherigen Stiftungsräte unter dem Präsidenten Daniel Joggi unterstützen und dafür sorgen, dass nach turbulenten Monaten Ruhe einkehre, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Banken geben Ton an, warten auf US-Daten

    Paris – Die Börsen in Europa haben sich am Donnerstag etwas schwächer entwickelt. Der EuroStoxx 50 fiel gegen Mittag um 0,67% auf 2.906,91 Punkte. In Paris verlor der CAC-40-Index 0,56% auf 3.854,28 Zähler. Der Londoner FTSE 100 gab 0,70% auf 5.283,24 Punkte ab. «Der Markt sucht immer noch nach einer klaren Richtung vor dem nahenden Jahresende.»

  • 17.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will schnellere Bewilligungsverfahren für Unternehmen

    Bern – Gesuche von Unternehmen, die beim Bund Bewilligungen einholen müssen, sollen künftig rascher behandelt werden. Der Bundesrat will die Verfahren beschleunigen, zum Beispiel bei Umwelt-, Gesundheits- oder Sicherheitsbewilligungen. Zu diesem Zweck will der Bundesrat Prinzipien zur Beschleunigung von Verfahren einführen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 44 45 46 47 48 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001