Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2010

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Swissgrid stellt neues «Herz der Schweizer Stromversorgung» vor

    Laufenburg – Das Schweizer Stromnetz hat ein neues «Herzstück» – es wird von einer brandneuen Leitstelle im aargauischen Laufenburg aus überwacht. Der Netzbetreiber Swissgrid stellte die Leitstelle mit dem Namen «Swissgrid Control» den Medien vor. Von elf Arbeitsplätzen aus überwachen die Operatoren an je fünf Bildschirmen das Schweizer Stromnetz.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse kürzt britischen Bankenmanagern Boni

    Zürich – Credit-Suisse-Manager in Grossbritannien müssen den Gürtel enger schnallen: Anders als andere Finanzinstitute zahlt die Schweizer Grossbank die Bonussteuer nicht aus der eigenen Kasse. Stattdessen kürzt sie ihrem oberen Kader in London die Boni um 30%. Weltweit wird der Pool, aus dem die Managerboni bezahlt werden, um 5% gekürzt.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt unter 1,43 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist unter 1,43 Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4277 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro noch über 1,44 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4279 (Montag: 1,4369) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7003 (0,6959) Euro.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    SR-Kommission gegen umfassende Leistungskürzungen für Arbeitslose

    Bern – Nach Ansicht der ständerätlichen Sozial- und Gesundheitskommission (SGK) hat der Nationalrat den Bogen bei den Leistungskürzungen für Arbeitslose überspannt. Die Kommission empfiehlt dem Ständerat in vielen Punkten, an seiner eigenen Version festzuhalten. Die Kommission fasste ihre Beschlüsse nicht zuletzt mit Blick auf das Referendum, das von linker Seite angedroht wurde.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gewinne – Pharmatitel gefragt, Citigroup enttäuscht

    New York – Die US-Börsen sind am Dienstag trotz enttäuschender Zahlen der Citigroup mit Gewinnen in den Handel gestartet. Aktien von Pharmaunternehmen seien nach dem langen Wochenende stark gefragt gewesen und hätten die Notierungen gestützt, sagten Händler. Zudem habe ein positiver Analystenkommentar die Titel von McDonald’s angetrieben.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Langfristige Nettogeld-Zuflüsse höher als erwartet

    Washington – Die USA haben im November einen Zufluss an ausländischem Kapital erhalten. Per Saldo hätten ausländische Investoren 26,6 Milliarden US-Dollar in den USA angelegt, teilte das Finanzministerium am Dienstag in Washington mit. Jedoch sind die Nettoabflüsse im Vormonat mit 25,4 (zunächst 13,9) Milliarden Dollar höher als zunächst ermittelt ausgefallen.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Orange öffnet Mobilfunknetz für weitere alternative Anbieter

    Zürich – Orange öffnet ihr Mobilfunknetz für weitere alternative Anbieter. Durch die Ausweitung der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Transatel auf die Schweiz kommen nun auch hierzulande Kleinanbieter zum Zug. Damit erhofft sich Orange eine bessere Auslastung des Mobilfunknetzes.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Citigroup schreibt wieder tiefrote Zahlen

    New York – Der US-Finanzkonzern Citigroup leidet immer noch kräftig unter den Folgen der Finanzkrise. Im vierten Quartal 2009 machte die Bank einen Verlust von unterm Strich 7,6 Milliarden Dollar. Neben der Rückzahlung von Staatshilfen lasteten weiterhin hohe Kreditausfälle auf dem Unternehmen. Die Citigroup bleibe vorsichtig, sagte Finanzchef John Gerspach.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Elektroautopionier Tesla will in Europa expandieren

    Düsseldorf – Der Elektroauto-Pionier Tesla drängt auf den europäischen Markt: «Wir wollen dieses Jahr Niederlassungen in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich eröffnen», kündigte der neue Europachef des US-Start-up- Unternehmens, Cristiano Carlutti, am Dienstag im Gespräch mit der Internetausgabe des «Handelsblatts» an.

  • 19.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Post will Verkauf von PostFinance-Produkten fördern

    Bern – Die Schweizerische Post erweitert ihr Angebot im Poststellennetz. Sie beabsichtigt, bis 2012 20 bis 30 moderne Poststellen mit Beratungszonen für Finanzprodukte von PostFinance auszustatten. Dafür will sie rund 100 Millionen Franken investieren. Zudem wertet die Post die Agenturen («Post im Dorfladen») auf.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001