Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2010

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Autoverkäufe steigen im Januar um 5,8% gegenüber Vorjahr

    Bern – Die Autoverkäufe in der Schweiz erholen sich langsam. Im Januar wurden 5,8% oder 1’033 Neuwagen mehr verkauft als noch vor einem Jahr. Im Vergleich zu 2008 mussten die Importeure und Händler aber noch ein deutliches Minus von 18% verbuchen. Nach diesem guten Start erhofft sich die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure (auto-schweiz) ein zufriedenstellendes Autojahr.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Empire-State-Index steigt im Februar überraschend deutlich

    New York – Die Geschäftsaussichten des Verarbeitenden Gewerbes im US-Bundesstaat New York haben sich im Februar überraschend deutlich aufgehellt. Der Empire-State-Index sei von 15,9 Punkten im Vormonat auf 24,9 Punkte geklettert, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank am Dienstag in New York mit. Volkswirte hatten mit 16,9 Punkten gerechnet.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Merck profitiert von Schering-Plough-Kauf

    Whitehouse Station – Der US-Pharmakonzern Merck & Co . hat durch die Übernahme des Wettbewerbers Schering Plough das Jahr mit glänzenden Zahlen beendet. Im Schlussquartal vervierfachte sich der Gewinn binnen eines Jahres unterm Strich auf 6,5 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg von 6,0 auf 10,1 Milliarden Dollar.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    China in zwanzig Jahren die Nummer Eins der Weltwirtschaft

    Zürich – Die chinesische Wirtschaft baut ihre Führungsrolle in der Weltwirtschaft weiter aus und wird bis zum Jahr 2030 die USA als grösste Volkswirtschaft der Welt ablösen. Diese Ansicht vertritt die Fondsgesellschaft Pioneer Investments in einem aktuellen Marktkommentar.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Unternehmen mit höheren F+E-Ausgaben

    Bern – Schweizer Unternehmen haben 2008 im In- und Ausland mehr Geld für die Forschung ausgegeben. Im internationalen Umfeld liegen sie mit ihren Aufwendungen weit vorne. Doch die Zahlen zeigen auch, dass Forschung immer weniger an ein Land gebunden ist. Im Inland gaben die Unternehmen nach Angaben des Bundesamtes für Statistik knapp 12 Mrd CHF für Forschung und Entwicklung aus.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Kraft will mit Cadbury einen Zahn zulegen

    Northfield – Der US-Lebensmittelmulti Kraft erhofft sich vom Zukauf des britischen Süsswarenherstellers Cadbury einen Schub für sein Geschäft. Der Konzern rechnet damit, langfristig schneller zu wachsen und auch profitabler zu sein als bislang. Die Marken von Cadbury seien eine Bereicherung für Kraft, sagte Konzernchefin Irene Rosenfeld in Northfield (US-Bundesstaat Illionois).

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    VJC und indische Hotelgruppe gehen Allianz ein

    Interlaken – Die Victoria-Jungfrau Collection AG und die indische Hotelgruppe Taj Hotels Resorts and Palaces gehen eine strategische Marketing-Allianz ein. Interlaken, Luzern und Zürich, wo die Victoria-Gruppe Luxushotels unterhält, würden zu den beliebtesten Schweizer Reiseziele der Inder zählen, teilte die Hotelbetreiberin am Dienstag mit.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Clariant-Abbau erzürnt Angestellte und Gewerkschaften

    Muttenz – Der angekündigte Stellenabbau beim Spezialchemiekonzern Clariant erzürnt Angestellte und Gewerkschaften. Die Gewerkschaft Unia wirft dem Management vor, den Standort Muttenzzu zerstören. Die Clariant-Angestellten sehen den Chemie-Standort Schweiz bedroht. Clariant will bis Mitte 2012 am Hauptsitz 400 Stellen in der Produktion von Textilfarbstoff-Chemikalien streichen.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen kräftig zu – Schwächerer Dollar beflügelt

    New York – Die Ölpreise haben infolge eines schwächeren Dollar deutlich zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur März-Auslieferung kostete gegen Abend 76,95 Dollar, 2,82 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur April-Lieferung kletterte noch stärker um 3,16 auf 75,67 Dollar.

  • 16.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Clariden Leu steigert Gewinn dank Sondereffekt um 67 %

    Zürich – Die zur Credit Suisse Group gehörende Privatbank Clariden Leu AG hat 2009 den Gewinn um 67% auf 353 (VJ 212) Mio CHF gesteigert. Dieser Gewinn sei einerseits aus dem operativen Geschäft und andererseits aus einem einmaligen Sondereffekt in Asien erwirtschaftet worden, teilte die Bank mit. Insgesamt habe Clariden Leu das anspruchsvolle Jahr 2009 gut gemeistert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 54 55 56 57 58 … 128 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001