Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2010

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Ringier: Umsatz 2009 bricht um 15,6 Prozent ein

    Zürich – Der Medienkonzern Ringier hat im Krisenjahr 2009 trotz einem starken Umsatzrückgang noch schwarze Zahlen geschrieben. Der Gewinn sank um 72% auf 17,2 Mio CHF. Das in zehn Ländern Europas und Asien tätige Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 1,3 Mrd CHF. Das bedeutet gegenüber dem Rekordjahr 2008 einen Rückgang um 15,6%.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    SNB mit höheren Spitzengehältern

    Zürich – Bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben die Mitglieder des Bankrates sowie der Geschäftsleitung im vergangenen Jahr mehr verdient. Die drei Mitglieder des Direktoriums erhielten Vergütungen von je über 1 Mio Franken. Der auf Ende Jahr zurückgetretene Direktoriumspräsident Jean-Pierre Roth erhielt rund 1,22 Mio Franken.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Griechenland: Bedingungen am Kapitalmarkt verschlechtern sich weiter

    Frankfurt am Main – Für Griechenland haben sich die Bedingungen am Kapitalmarkt erneut verschlechtert. Der Risikoaufschlag für zehnjährige griechische Staatsanleihen kletterte am Donnerstag auf einen neuen Rekordstand. Mit 4,11 Prozentpunkten war der Aufschlag so hoch wie noch nie seit Einführung des Euro.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Finanzwerte weiter unter Verkaufsdruck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag mit schwächeren Kursen in den Handel gestartet. Negative Vorgaben aus Asien und den USA belasten. Am Vortag hatten die US-Börsen nach Europaschluss weitere Abgaben verzeichnet. Unerwartet hohe Öllagerbestände und gefallene Verbraucherkredite übten Abgabedruck auf die Aktien an Wall Street aus.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Martin Zenhäusern: Wandel I ? Auf dem Weg dazu

    Das «too-big-to-function»-Syndrom. Warum die Digital-Fotografie eigentlich eine Randerscheinung sein müsste. In welche Richtung läuft die Zeit? Jedenfalls davon! Und wenn wir das Denken wieder insourcen würden?

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Sieben Checklisten für Onlinemarketing-Einsteiger

    Baar – Um im Internet erfolgreich zu agieren, bieten sich zahlreiche Massnahmen an. Die Frage ist nur: welche ist für die jeweilige Zielgruppe und die Marketing-Ziele die geeignete? Die Experten-Initiative Onlinemarketing-Praxis bietet dazu jetzt kostenlos Checklisten an.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kursverluste – Negative Vorgaben

    London – Europas wichtigste Börsen sind am Donnerstag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Der EuroStoxx 50 verlor in den ersten Minuten 0,47 Prozent auf 2.960,69 Punkte. Der Cac 40 in Paris büsste 0,43 Prozent auf 4.009,48 Punkte ein und für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,44 Prozent auf 5.736,44 Punkte runter.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Hennes & Mauritz weist mehr Gewinn aus als erwartet

    Stockholm – Die schwedische Textilkette Hennes & Mauritz (H&M) hat in ihrem ersten Geschäftsquartal mehr umgesetzt und verdient als im Vorjahr. Vor Steuern stieg der Gewinn in den Monaten Dezember bis Februar um 42 Prozent auf 5,1 Milliarden schwedische Kronen oder umgerechnet 522 Mio Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Unternehmertum in Krisenzeiten: Neue Ideen sind gefragt

    St. Gallen – Die Haniel-Seminare an der Universität St.Gallen (HSG) befassen sich im laufenden Studienjahr mit «New Movements of Entrepreneurship» («Neue Entwicklungen im Unternehmertum»). Gerade in Krisenzeiten gilt es, neue Wege zu nachhaltigem Unternehmertum zu finden.

  • 8.April 2010 — 00:00 Uhr
    Monster-Studie: Mehr Optimismus für den Arbeitsmarkt

    Zürich – Auch in der Personalwirtschaft zeichnet sich ein Jahr der Stabilisierung ab. Die Top-500-Unternehmen beurteilen die nahe Zukunft für den Arbeitsmarkt wieder deutlich positiver. Rund 46% rechnen – gegenüber 35% im letzten Jahr – mit einem guten Geschäftsgang. Zudem werden annähernd gleichviele Neueinstellungen erwartet wie im vergangenen Jahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 107 108 109 110 111 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001