Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Monat: August 2010

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Michael Neubert, VR-Delegierter LLA

    «Die Finanzbranche ist heute schon die am stärksten regulierte Branche. Die Gestaltung der Produkte wird eher durch Gesetze und Verbraucherschützer getrieben als durch Kundennutzen. Dadurch wird das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern laufend und über Gebühr kontrolliert und überwacht. Die entstehenden Kosten trägt letztlich der Kunde.»

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Philippe Dro, CEO von GlycoVaxyn

    «Klassischerweise rechnet man mit fünf bis acht Jahren für ein auf dem Markt zugelassenes Produkt. Diese Zeitspanne ist aber stark von der Indikation und dem Markt abhängig. Die Vereinigten Staaten gelten als schwieriger. Oft wird auch der ganze ‹Reimbursement›-Prozess mit den Krankenkassen unterschätzt, der noch lange gehen kann.»

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Konjunktursorgen halten an

    Paris – Europas Aktienmärkte haben am Donnerstag nach den Kursverlusten der letzten beiden Handelstage keine klare Tendenz gezeigt. Händler sprachen von einem Ansatz einer Stabilisierung. Konjunktursorgen und die Angst vor einem Rückfall in die Rezession hätten die Kurse aber weiterhin in Schach gehalten. Neue Nahrung erhielt die Sorge von den jüngsten Konjunkturdaten aus den USA.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gut gehalten – Konjunktur drückt – Nestlé stützen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag gut gehalten geschlossen. Während der gesamten Sitzung hätten Befürchtungen über einen möglichen neuerlichen Konjunkturabschwung – einen «double dip» – auf die Stimmung gedrückt, sagten Marktbeobachter.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Jacques Boschung, Managing Director EMC Schweiz

    «Bei EMC zählt die Schweiz zu ein paar wenigen Ländern in der Grossregion EMEA (Europe, Middle East and Africa), die wir als Mature Market – als reifen Markt – bezeichnen. Server-Virtualisierung zum Beispiel ist in der Schweiz weit fortgeschritten. Die Grundvoraussetzung für eine Early Adoption von Cloud Computing ist also gegeben.»

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Neue Episode im Machtgerangel um die Genolier-Privatkliniken

    Der Verwaltungsrat der Westschweizer Spitalgruppe wirft dem früheren starken Mann Antoine Hubert Bestechung vor und reicht Strafanzeige gegen ihn ein. Als Grundlage dient dem Verwaltungsrat ein Bericht der Beratungs- und Prüfungsfirma PriceWaterhouseCoopers (PwC), in der schwere Vorwürfe gegen das frühere Management erhoben werden.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    GM Europa: Opel fährt weiter Verluste ein

    Rüsselsheim – Der Autobauer Opel fährt weiter Millionenverluste ein. Im zweiten Quartal verlor die US-Mutter General Motors mit ihrem Europageschäft um Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall operativ 160 Millionen Dollar (rund 123,8 Mio Euro), wie das Unternehmen in Detroit mitteilte.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Euro fällt wegen schwacher Aktienmärkte zeitweise unter 1,28 US-Dollar

    Frankfurt – Erneut sehr schwache Aktienmärkte haben den Kurs des Euro am Donnerstag zeitweise unter die Marke von 1,28 US-Dollar fallen lassen. Zweitweise sank der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,2782 Dollar. Am späten Nachmittag erholte sich der Euro etwas und wurde mit 1,2845 Dollar gehandelt.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    Borletti gibt im Ringen um Karstadt nicht auf

    Essen – Der italienische Warenhausbetreiber Borletti gibt im Ringen um eine Übernahme der insolventen Warenhauskette Karstadt nicht auf. Sollte eine Einigung zwischen dem Karstadt-Vermieter Highstreet und dem Investor Berggruen bis zum 2. September scheitern, sei der Weg bereitet für einen «extrem zügigen Vertragsabschluss und -vollzug» mit Borletti.

  • 12.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwäche setzt sich fort – Konjunkturdaten und Cisco-Ausblick

    New York – Die US-Aktienindizes sind am Donnerstag nach zwei verlustreichen Tagen erneut mit Abgaben in den Handel gestartet. Konjunktursorgen und die Angst vor einem Rückfall in die Rezession drückten Marktteilnehmern zufolge weiterhin auf die Kurse.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 82 83 84 85 86 … 141 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001