Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Sex-Konzern Beate Uhse in der Krise

    Flensburg – Der Sex-Konzern Beate Uhse steckt tief in der Krise. Für das Gesamtjahr sei ein Verlust vor Steuern und Zinsen (EBIT) zwischen 13 und 15 Millionen Euro zu erwarten, teilte das Unternehmen am Montagabend in Flensburg mit. Darin seien Sondereffekte wegen der Restrukturierung des Unternehmens noch nicht enthalten.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Intersport sucht einen neuen Finanzchef

    Ostermundigen – Bernhard Baumgartner, Finanzchef der Intersport PSC Holding AG und der dazugehörigen Gruppe, wird mittelfristig neue Aufnahmen in dem Unternehmen übernehmen. Er werde seine Funktion, die er seit dem 1. April diesen Jahres innehat, noch bis zur Neubesetzung der Stelle und der Einarbeitung seines Nachfolgers ausüben.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard verdient mehr

    Palo Alto – Der neue Chef Léo Apotheker setzt erste Akzente beim PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP). Der frühere SAP-Manager will mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben und den Stopp bei Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen aufheben. Damit bricht Apotheker teilweise mit der rigiden Sparpolitik seines Vorgängers Mark Hurd.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard verdient mehr

    Palo Alto – Der neue Chef Léo Apotheker setzt erste Akzente beim PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP). Der frühere SAP-Manager will mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben und den Stopp bei Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen aufheben. Damit bricht Apotheker teilweise mit der rigiden Sparpolitik seines Vorgängers Mark Hurd.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Software-Firma Novell für 2,2 Milliarden Dollar verkauft

    New York – Das Software-Unternehmen Novell geht für 2,2 Mrd Dollar an Finanzinvestoren. Der Verkauf beendet eine monatelange Suche nach einem neuen Besitzer für den Spezialisten für IT-Infrastruktur und Programme auf Basis des offenen Betriebssystems Linux. Bei der Übernahme zahle der Käufer Attachmate Corporation 6,10 Dollar je Aktie.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Portugal will keine Hilfe

    Lissabon – Nach dem finanziellen Hilfsantrag von Irland setzt das ebenfalls hoch verschuldete Euro-Land Portugal auf ruhigere Zeiten. Die irische Entscheidung werde «zu einer Beruhigung der Märkte führen und die sinnlose Spekulation beenden», erklärte Ministerpräsident José Sócrates. Dem Beispiel Irlands wolle sein Land nicht folgen.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bayer: Kritik an Sparplänen – Gemeinsame Erklärung

    Leverkusen – Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat nach der harschen Gewerkschaftskritik an seinen Sparplänen eine gemeinsame Erklärung mit dem Gesamtbetriebsrat veröffentlicht. Durch die Massnahmen seien keine Standorte in Deutschland gefährdet, hiess es in der am Montag verbreiteten Erklärung.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben nach

    New York – Die Ölpreise sind am Montag erneut unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI für Januar kostete am Abend 81,08 Dollar. Das waren 90 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für die Nordseesorte Brent sank um 86 Cent auf 83,48 Dollar. Der anfänglichen Erleichterung am Markt nach dem Hilfsantrag Irlands vom Wochenende sei im Verlauf Skepsis gefolgt.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Standardwerte tiefer – Irlandeffekt weg

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Die anfängliche Erleichterung über den aufgespannten Euro-Rettungsschirm für Irland sei mittlerweile der Angst vor Ansteckungsgefahren der Schuldenkrise für weitere Länder gewichen, sagten Börsianer. Technologietitel hingegen koppelten sich von der allgemeinen Stimmung ab und erreichten die Gewinnzone.

  • 22.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Finanzwerte und Roche drücken

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag leicht über Tagestief schwächer. Nachdem der Markt zu Handelsbeginn noch von der Erleichterung über die EU-Finanzhilfe für Irland profitieren konnte und höher tendiert hatte, kehrten sich die Vorzeichen im Verlauf. Gemäss Händlern drückten zunehmend Spekulationen auf die Börse, welches Land sich als nächstes unter den Euro-Rettungsschirm flüchten müsse.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001