Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Alex Durrer LGT Group: «Vorsicht vor übertriebener Zuversicht!»

    Eher Wirtschaftsaufschwung oder gar ein erneutes Abrutschen in die Rezession? Im Interview sagt Alex Durrer, Chefökonom der LGT Group, dass zwar die Wende zum moderat Besseren wahrscheinlicher ist, doch die Konjunktur sei noch sehr instabil. Diversifikation, insbesondere auch nach Extremszenarien, sei für Anleger daher Pflicht.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    IHAG Kommentar: Versöhnlicher Abschluss eines turbulenten Jahres

    Den makroökonomischen und geopolitischen Unwägbarkeiten zum Trotz trugen die Aktienmärkte das ihrige zum versöhnlichen Abschluss eines turbulenten Jahres bei. Dank brummender Exportwirtschaft und getragen von einem schwachen Euro sorgte unser nördlicher Nachbar für die Weihnachtsbescherung:

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Leichte Verluste nach uninspirierter Sitzung zum Verfall

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag mit etwas tieferen Kursen beendet. Nach einem gehaltenen Start gaben die Indizes im Verlauf des Vormittags mehr und mehr nach, um die Woche am Nachmittag mit einer Seitwärtstendenz ausklingen zu lassen. Insgesamt wurde das Börsengeschehen zum «Hexensabbat», dem dreifachen Verfallstermin, in Marktkreisen als uninspiriert bezeichnet. «Das Börsenjahr ist wohl gelaufen», hiess es.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwächer – Ratingabstufung Irlands schürt Krisensorgen

    London – Belastet durch die massive Abstufung der Kreditwürdigkeit Irlands haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes die Handelswoche schwächer abgeschlossen. So sank der Eurostoxx 50 am Freitag um 0,84 Prozent auf 2.821,77 Punkte. Auf Wochensicht gab der Leitindex damit um 0,63 Prozent nach.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Post AG und PostFinance AG sind in rund einem Jahr Tatsache

    Bern – Schon in rund einem Jahr werden Post und PostFinance zu Aktiengesellschaften. Die Post erhofft sich davon mehr Flexibilität, etwa für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen – aber auch im Umgang mit ihren Angestellten. Nachdem das Parlament die neue Postgesetzgebung in der Schlussabstimmung gutgeheissen hat, wird die neue Rechtsform der Post rasch Realität.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Valora und Ex-Chef streiten vor Gericht weiter um Entlassung

    Bern – Siebeneinhalb Jahre nach seiner fristlosen Entlassung fordert der frühere Chef des Handelsunternehmens Valora, Reto Hartmann, von seinem früheren Arbeitgeber weiterhin 2 Mio CHF Schadenersatz. Nun beugt sich das bernische Obergericht über die Klage. Das Appellationsgericht wird sein Urteil erst in drei bis vier Monaten eröffnen.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Marktaufsicht ausdehnen

    Bern – Der Bundesrat hat Grundsatzentscheide zur Revision des Börsengesetzes gefällt. Er will die Marktaufsicht ausdehnen, etwa auf Hedge-Fonds. Wer Beteiligungen vorsätzlich nicht meldet, soll künftig mit bis zu 10 Mio CHF gebüsst werden können. In der Vernehmlassungsvorlage hatte der Bundesrat eine Höchstbusse von 500’000 CHF vorgeschlagen.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Unia will mit Baumeistern zurück an den Verhandlungstisch

    Bern – Unia will erneut mit dem Schweizerischen Baumeisterverband verhandeln. 83% der Bauarbeiter haben laut einer Befragung das Lohnangebot der Baumeister abgelehnt und Neuverhandlungen verlangt, teilte die Unia am Freitag mit. Die Baumeister hatten Anfangs Dezember die Gespräche nach vier Verhandlungsrunden ergebnislos abgebrochen.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Frühindikatoren steigen wie erwartet

    Washington – In den USA ist der Sammelindex der Frühindikatoren im November wie erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei der Index um 1,1 Prozent geklettert, teilte das private Forschungsinstitut Conference Board am Freitag in Washington mit. Ökonomen hatten dies erwartet. Im Vormonat war der Indikator noch um revidierte 0,4 Prozent gestiegen.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kein klarer Trend – Irland-Abstufung belastet

    New York – Vor dem Hintergrund einer massiven Abstufung der Kreditwürdigkeit Irlands haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag keinen klaren Trend gezeigt. So rutschte der Dow Jones Industrial im frühen Handel um 0,26 Prozent auf 11.469,01 Punkte ab und der breiter gefasste S&P-500-Index gab um 0,11 Prozent vor auf 1.241,56 Punkte nach.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 50 51 52 53 54 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001