Patrick Schnorf, Wüest Partner. (Foto: SZKB) 10.September 2020 — 15:12 Uhr Schwyzer Immobilienmärkte trotzen der Corona-Krise Die Nachfrage nach Wohneigentum ist im Kanton Schwyz ungebrochen. Auch der kantonale Mietwohnungsmarkt zeigt sich bislang robust.
Oliver Weber, CEO der CREALOGIX-Gruppe. (Foto: CREALOGIX). 10.September 2020 — 13:46 Uhr CREALOGIX und IBM partnern, um die digitale Transformation der Banken zu beschleunigen Die Partnerschaft zwischen dem Fintech-Unternehmen und dem Cloud-Anbieter soll Finanzinstitute bei der besseren Verwaltung der Digitalisierung unterstützen.
Daniela Marino, CEO Cutiss 10.September 2020 — 13:07 Uhr TOP 100 Swiss Startup Award 2020: Das sind die 100 besten Startups der Schweiz 2020 Cutiss (1. Platz), Wingtra (2. Platz) und Piavita (3. Platz) waren die Spitzenreiter der Fachjury, während Authena (vormals Acatena) das Public Voting gewann.
Das neue Bankangebot «CSX». (Bild: CS) 10.September 2020 — 12:40 Uhr Credit Suisse bläst zum digitalen Angriff auf Neobanken Die CS lanciert im Oktober unter dem Namen CSX ein neues digitales Angebot, mit dem sie insbesondere junge Kunden gewinnen will.
ESET-CEO Richard Marko. (Foto: ESET) 10.September 2020 — 11:46 Uhr ESET macht das Bezahlen per Smartphone noch sicherer Neue Version von ESET Mobile Security mit neuem Transaktionsschutz.
Donald Trump, ehemaliger US-Präsident. 10.September 2020 — 11:43 Uhr Trump über Corona-Risiko: «Ich wollte es immer herunterspielen» Trump war bereits Anfang Februar darüber informiert, dass sich das Virus über Luft überträgt und eine höhere Sterberate als eine Grippe aufweist.
(Pixabay) 10.September 2020 — 11:41 Uhr Schweizer Reisebranche kämpft ums Überleben Die Folgen der Corona-Pandemie für die Schweizer Reisebranche sind verheerend.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 10.September 2020 — 11:39 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Langsam, aber stetig «Der rationale Mensch, auf dem sehr viele Modelle der klassischen und der moderneren Volkswirtschaftslehre aufbauen, ist eine inexistente Lebensform, wie uns Corona aktuell vor Augen führt.»
Nancy Rono, kenyanische Farmerin mit einem Kamäleon auf ihrem Arm. (Foto: Jonathan Caramanus / Green Renaissance / WWF-UK) 10.September 2020 — 11:35 Uhr Wildtierbestände weltweit im Schnitt um zwei Drittel zurückgegangen Der Druck auf die Tierbestände durch menschliche Aktivitäten hat weiter zugenommen: Illegale Jagd, Entwaldung und umweltschädliche Landwirtschaft sind einige der Ursachen.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 10.September 2020 — 11:33 Uhr Raiffeisen Vorsorgebarometer: Verständnis für höheres Rentenalter wächst Realität holt die Erwartungen an die Altersvorsorge ein – COVID-19 verändert Sparverhalten nicht.