Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2020

  • Aberdeen Standard Investments: Strategische Asset-Allokation: „ESG’s new frontier“
    von Craig Mackenzie, Experte bei Aberdeen Standard Investments zum Thema SAA und ESG. (Foto: zvg)
    18.Mai 2020 — 07:30 Uhr
    Aberdeen Standard Investments: Strategische Asset-Allokation: „ESG’s new frontier“

    Viele Investoren bedienen sich bei der Zusammenstellung ihrer langfristigen Portfolios eines Strategischen Asset-Allokation(SAA)-Prozesses. Welchen Stellenwert sollten ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG-Aspekte) im SAA-Prozess einnehmen?

  • Revidiertes Gleichstellungsgesetz: Lohngleichheitsanalyse aus Sicht des Entlöhnungsexperten
    16.Mai 2020 — 11:38 Uhr
    Revidiertes Gleichstellungsgesetz: Lohngleichheitsanalyse aus Sicht des Entlöhnungsexperten

    Das am 1. Juli 2020 in Kraft tretende revidierte Gleichstellungsgesetz verpflichtet ArbeitgeberInnen ab 100 Arbeitnehmenden, eine betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse durchzuführen.

  • Sunrise will von Swisscom 350 Millionen Franken Schadenersatz
    Sunrise-UPC-CEO André Krause. (Foto: Sunrise)
    16.Mai 2020 — 09:35 Uhr
    Sunrise will von Swisscom 350 Millionen Franken Schadenersatz

    Sunrise wirft Swisscom vor, von 2001 bis 2007 bei ADSL-Diensten ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht und den Wettbewerb rechtswidrig behindert zu haben.

  • US-Schluss: Knappes Dow-Plus rettet schwache Woche nicht
    15.Mai 2020 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Knappes Dow-Plus rettet schwache Woche nicht

    Die US-Aktienmärkte haben sich am Freitag im späten Handel von ihren frühen Verlusten befreit und sind mit moderaten Gewinnen ins Wochenende gegangen.

  • CH-Schluss: SMI etwas fester – Wochenbilanz klar negativ
    15.Mai 2020 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI etwas fester – Wochenbilanz klar negativ

    Der SMI gewinnt am Freitag 0,37 Prozent auf 9’483,10 Punkte hinzu.

  • Europa-Schluss: Versöhnliches Ende einer verlustreichen Woche
    15.Mai 2020 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Versöhnliches Ende einer verlustreichen Woche

    Der EuroStoxx50 schliesst 0,38 Prozent fester bei 2770,70 Punkten.

  • Spätestens ab 1. September sind Grossveranstaltungen über 1’000 Personen in der Schweiz wieder möglich
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    15.Mai 2020 — 17:46 Uhr
    Spätestens ab 1. September sind Grossveranstaltungen über 1’000 Personen in der Schweiz wieder möglich

    Anders ist Guy Parmelins Zusage zum Swiss Economic Forum in Montreux am 2. September, zu dem 1’350 TeilnehmerInnen erwartet werden, nicht zu verstehen.

  • Facebook kauft GIF-Plattform Giphy
    (Screenshot giphy.com)
    15.Mai 2020 — 17:43 Uhr
    Facebook kauft GIF-Plattform Giphy

    Facebook übernimmt den populären Anbieter animierter Bilder. Giphy wird bei dem Deal mit 400 Millionen Dollar bewertet.

  • US-Industrie mit schärfstem Einbruch seit rund 100 Jahren
    15.Mai 2020 — 16:00 Uhr
    US-Industrie mit schärfstem Einbruch seit rund 100 Jahren

    Wie die Notenbank Fed mitteilte, brach die Produktion im April gegenüber dem Vormonat um 11,2 Prozent ein.

  • Richemont verdient wegen Corona deutlich weniger
    Richemont-CEO Jérôme Lambert.
    15.Mai 2020 — 15:24 Uhr
    Richemont verdient wegen Corona deutlich weniger

    Der Luxusgüterkonzern hat im Geschäftsjahr 2019/2020 den Umsatz gesteigert. Im Schlussquartal hat die Gruppe jedoch die Corona-Folgen deutlich zu spüren bekommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 470 471 472 473 474 … 771 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001