Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2020

  • Lindt & Sprüngli will höhere Kakaopreise an Kunden weitergeben
    Dieter Weisskopf, CEO Lindt & Sprüngli. (Foto: (PPR/Gaetan Bally)
    3.März 2020 — 17:30 Uhr
    Lindt & Sprüngli will höhere Kakaopreise an Kunden weitergeben

    Der Schokoladenkonzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 alle Kakaobohnen aus rückverfolgbarer und verifizierter Herkunft zu beziehen.

  • VP Bank – Spotanalyse Fed: Ausserplanmässige Zinssenkung – Grippeschutzimpfung
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    3.März 2020 — 17:19 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Fed: Ausserplanmässige Zinssenkung – Grippeschutzimpfung

    Die Zinssenkung muss als «Grippeschutzimpfung» verstanden werden. Bevor die Finanzmärkte und die US-Wirtschaft grösseren Schaden nehmen, schreitet die Fed ein.

  • Parlament will Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen schützen
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    3.März 2020 — 17:14 Uhr
    Parlament will Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen schützen

    Das Parlament beauftragt den Bundesrat, ein Gesetz für eine Genehmigungsbehörde auszuarbeiten, die ausländische Investitionen prüfen soll.

  • Wirtschaft im vierten Quartal gewachsen – Was bringt Corona?
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    3.März 2020 — 17:10 Uhr
    Wirtschaft im vierten Quartal gewachsen – Was bringt Corona?

    Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wuchs mit 0,3% im Q4 knapp langsamer als im Q3l (+0,4%), aber doch etwas stärker als von Ökonomen erwartet.

  • Exporte von Kriegsmaterial sind 2019 um 43 Prozent gestiegen
    Schweizer Exportschlager: Radschützenpanzer Piranha 5 der dänischen Streitkräfte von Mowag. (Foto: Wikipedia / CC BY-SA 4.0)
    3.März 2020 — 17:09 Uhr
    Exporte von Kriegsmaterial sind 2019 um 43 Prozent gestiegen

    Schweizer Unternehmen haben 2019 mit Bewilligung des Bundes Kriegsmaterial im Wert von 728 Millionen Franken in 71 Länder exportiert.

  • Matthias In-Albon, CEO Bergbahnen Destination Gstaad AG, im Interview
    Matthias In-Albon, CEO Bergbahnen Destination Gstaad AG
    3.März 2020 — 16:30 Uhr
    Matthias In-Albon, CEO Bergbahnen Destination Gstaad AG, im Interview

    «Die vielfach unterstellten Dumpingvorwürfe treffen nicht zu.»

  • Feintool will im Geschäft mit Elektromotoren in China Fuss fassen
    Feintool-CEO Knut Zimmer. (Foto: Feintool)
    3.März 2020 — 15:43 Uhr
    Feintool will im Geschäft mit Elektromotoren in China Fuss fassen

    Die Feintool-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr unter der allgemeinen Schwäche im Automobilmarkt gelitten.

  • Epidemie bremst Flugverkehr – Lufthansa schaut auf nächste Tage
    Lufthansa-CEO Carsten Spohr. (Foto: © Deutsche Lufthansa AG)
    3.März 2020 — 15:13 Uhr
    Epidemie bremst Flugverkehr – Lufthansa schaut auf nächste Tage

    Lufthansa-Chef Carsten Spohr: «Derzeit bleiben wegen der Viruskrise rechnerisch 23 von 200 Langstreckenmaschinen am Boden.»

  • Anzahl neu zugelassener Autos erneut zurückgegangen
    (Photo by Filip Filkovic Philatz on Unsplash)
    3.März 2020 — 14:45 Uhr
    Anzahl neu zugelassener Autos erneut zurückgegangen

    Im Februar wurden in der Schweiz und FL mit 19’108 neuimmatrikulierten Fahrzeugen 13,8% weniger Autos in den Verkehr eingeführt als im Vorjahr.

  • Oerlikon will nach Margenrückgang im Vorjahr beweglicher werden
    Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon)
    3.März 2020 — 14:06 Uhr
    Oerlikon will nach Margenrückgang im Vorjahr beweglicher werden

    Die rückläufigen Umsatz- und Gewinnzahlen für 2019 des Industriekonzerns haben die Prognosen der Experten verfehlt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 635 636 637 638 639 … 771 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001