Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2021

  • CH-Schluss: SMI von Roche ausgebremst
    18.März 2021 — 18:16 Uhr
    CH-Schluss: SMI von Roche ausgebremst

    Die Aussicht auf weiterhin weit offene Geldschleusen in den USA hat die Anleger am Donnerstag nach Schweizer Aktien greifen lassen.

  • Gute Jahresabschlüsse der Banken in Liechtenstein
    Dr. Hans-Werner Gassner, Präsident Liechtensteinischer Bankenverband
    18.März 2021 — 18:15 Uhr
    Gute Jahresabschlüsse der Banken in Liechtenstein

    Gute Ergebnisse, hohe Kernkapitalquote, Netto-Neugeldzufluss und weiterer Ausbau des Nachhaltigkeitsengagement, so kann das Jahr 2020 aus Bankensicht zusammengefasst werden.

  • Europa-Schluss: Moderate Gewinne – US-Geldpolitik bleibt sehr locker
    18.März 2021 — 18:12 Uhr
    Europa-Schluss: Moderate Gewinne – US-Geldpolitik bleibt sehr locker

    Die Aussicht auf eine weiter extrem lockere US-Geldpolitik hat am Donnerstag Europas grösste Börsen gestützt.

  • Neueste Corona-Zahlen lassen dem Bundesrat wenig Öffnungsspielraum
    (Photo by Paul Siewert on Unsplash)
    18.März 2021 — 17:45 Uhr
    Neueste Corona-Zahlen lassen dem Bundesrat wenig Öffnungsspielraum

    Zweieinhalb von vier Richtwerten sind am Donnerstag, einen Tag vor allfälligen weiteren Öffnungsentscheiden des Bundesrates, nicht dort, wo sie dafür sein sollten.

  • CS stellt Asset Management nach Greensill-Turbulenzen neu auf
    Ulrich Körner beerbt Thomas Gottstein als CEO bei der Credit Suisse. (Bild: Wikipedia CC BY 2.0)
    18.März 2021 — 17:42 Uhr
    CS stellt Asset Management nach Greensill-Turbulenzen neu auf

    Das Asset Management wird aus der Internationalen Vermögensverwaltung ausgegliedert. Geleitet wird die neue separate Division neu vom ehemaligen UBS-Manager Ulrich Körner.

  • Swatch steuert 2021 auf das Vorkrisenniveau zu
    Swatch-Konzernchef Nick Hayek. (PPR/Valentin Flauraud)
    18.März 2021 — 17:30 Uhr
    Swatch steuert 2021 auf das Vorkrisenniveau zu

    Besonders gut läuft das Geschäft in Asien und in den USA. Gleichzeitig gewinnt der Onlinehandel während der Coronakrise an Bedeutung.

  • Swissquote erzielt 2020 ein Rekordergebnis
    Swissquote-CEO Marc Bürki. (Foto: Swissquote)
    18.März 2021 — 17:00 Uhr
    Swissquote erzielt 2020 ein Rekordergebnis

    Das Coronoa-Jahr 2020 hat der Online-Bank einen starken Zulauf an neuen Kunden und eine Verdoppelung des Gewinns beschert.

  • Britische Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    18.März 2021 — 16:55 Uhr
    Britische Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort

    Angesichts des ungewissen Wirtschaftsausblicks sei eine zusätzliche Lockerung der Geldpolitik grundsätzlich denkbar, erklärte die Bank of England.

  • KPMG: Schweizer Versicherer unter Zugzwang
    Thomas Schneider, Sektorleiter Versicherungen bei KPMG Schweiz. (Bild: KPMG)
    18.März 2021 — 16:54 Uhr
    KPMG: Schweizer Versicherer unter Zugzwang

    Steigender Margendruck, neue Akteure und veränderte Kundenbedürfnisse machen den Versicherern zu schaffen. Sie müssen daher noch stärker auf Innovation und Digitalisierung setzen.

  • Schweiz exportiert im Februar etwas weniger
    18.März 2021 — 16:41 Uhr
    Schweiz exportiert im Februar etwas weniger

    Die leicht negative Entwicklung bei den Exporten ist hauptsächlich auf die verringerten Ausfuhren chemisch-pharmazeutischer Produkte zurückzuführen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 597 598 599 600 601 … 767 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001