Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 14. April 2022

  • US-Schluss: Technologiesektor unter Druck
    (Adobe Stock)
    14.April 2022 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Technologiesektor unter Druck

    Vor dem verlängerten Osterwochenende sind an den US-Börsen die wachstumsstarken Technologieaktien unter Druck geraten.

  • CH-Schluss: Mit Gewinnen ins lange Osterwochenende
    (Adobe Stock)
    14.April 2022 — 18:16 Uhr
    CH-Schluss: Mit Gewinnen ins lange Osterwochenende

    Nach der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank hat der Swiss Market Index (SMI) seine Gewinne am Nachmittag etwas ausgebaut.

  • Europa-Schluss: Fester ins Wochenende – Kaum Impulse von EZB
    (Adobe Stock)
    14.April 2022 — 18:12 Uhr
    Europa-Schluss: Fester ins Wochenende – Kaum Impulse von EZB

    Mit Kursgewinnen sind die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag in das Osterwochenende gegangen. Am Karfreitag findet kein Aktienhandel statt.

  • Devisen: Euro fällt auf tiefsten Stand seit zwei Jahren
    (Photo by Ibrahim Boran on Unsplash)
    14.April 2022 — 17:40 Uhr
    Devisen: Euro fällt auf tiefsten Stand seit zwei Jahren

    Der Nullentscheid der EZB trotz hoher Inflationsraten setzte den Euro auch im Vergleich zum Schweizer Franken unter Druck.

  • Ölpreise gefallen
    14.April 2022 — 17:38 Uhr
    Ölpreise gefallen

    Zuletzt hatte die Aussicht auf eine steigende Nachfrage nach Rohöl die Kurse angetrieben, nachdem die Corona-Massnahmen in der chinesischen Stadt Shanghai gelockert worden waren.

  • Deshalb lohnt sich automatisierte Online-Werbung
    (Foto: Pixabay)
    14.April 2022 — 17:17 Uhr
    Deshalb lohnt sich automatisierte Online-Werbung

    Anstatt bei einzelnen Websites direkt Werbung zu buchen, übernimmt Programmatic Advertising diese Aufgabe einfach und zielgruppengerecht in einem Tool.

  • 50 Tage Ukraine-Krieg: Düstere Warnungen aus Moskau an den Westen
    Umkämpfte Stadt Mariupol im Südosten der Ukraine.
    14.April 2022 — 17:16 Uhr
    50 Tage Ukraine-Krieg: Düstere Warnungen aus Moskau an den Westen

    Russland droht für den Fall eines Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens mit der Stationierung von Atomwaffen im Ostseeraum.

  • EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen
    EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank)
    14.April 2022 — 16:40 Uhr
    EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen

    Europas Währungshüter lassen Verbraucher und Sparer trotz der Rekordinflation weiter im Unklaren über den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung.

  • VP Bank Spotanalyse EZB: Währungshüter werden etwas verbindlicher
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    14.April 2022 — 16:22 Uhr
    VP Bank Spotanalyse EZB: Währungshüter werden etwas verbindlicher

    An Zinsanhebungen führt kein Weg vorbei. Es ist hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit, ehe die EZB dann der US-Notenbank folgt und die geldpolitischen Zügel deutlicher strafft.

  • IWF will Prognose zum Wachstum der Weltwirtschaft erneut senken
    IWF-Chefin Kristalina Georgieva. (IMF Photo/Cory Hancock)
    14.April 2022 — 15:41 Uhr
    IWF will Prognose zum Wachstum der Weltwirtschaft erneut senken

    Vor allem wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine korrigiert der IWF seine Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft erneut nach unten.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001