Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • Europa-Schluss: Erholung zum Ende eines schwachen Börsenmonats
    (Adobe Stock)
    30.September 2022 — 18:25 Uhr
    Europa-Schluss: Erholung zum Ende eines schwachen Börsenmonats

    Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 gewinnt 1,19 Prozent auf 3318,20 Punkte. Für den Monat September steht damit ein Abschlag von 5,66 Prozent zu Buche.

  • CH-Schluss: SMI schliesst volatile Woche mit Gewinnen ab
    (Adobe Stock)
    30.September 2022 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: SMI schliesst volatile Woche mit Gewinnen ab

    Der SMI schliesst um 1,39% im Plus bei 10’267,55 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Plus von 1,2%, während für das gesamte dritte Quartal noch ein Rückgang um 4,4% resultierte.

  • Bisheriger Investmentchef rückt an die Spitze von Societe Generale
    Slawomir Krupa wird neuer Konzernchef der Societe Generale.
    30.September 2022 — 18:06 Uhr
    Bisheriger Investmentchef rückt an die Spitze von Societe Generale

    Slawomir Krupa hat sich damit im Rennen um den Spitzenposten gegen Strategiechef Sebastien Proto durchgesetzt.

  • Putin besiegelt Annexion von vier Gebieten in der Ostukraine – Ukraine fordert beschleunigten Beitritt zur Nato
    Russlands Staatspräsident Wladimir Putin.
    30.September 2022 — 18:05 Uhr
    Putin besiegelt Annexion von vier Gebieten in der Ostukraine – Ukraine fordert beschleunigten Beitritt zur Nato

    Gut sieben Monate nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine hat Russland die Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson annektiert.

  • Ölpreise geben etwas nach
    (Photo by Ben Wicks on Unsplash)
    30.September 2022 — 18:00 Uhr
    Ölpreise geben etwas nach

    Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 88,23 US-Dollar. Das waren 26 Cent weniger als am Vortag.

  • Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    30.September 2022 — 17:24 Uhr
    Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an

    Wegen des drohenden Gas- und Strommangels wird eine Kontaktstelle für die Kantone und die von Gegenmassnahmen betroffenen Wirtschaftssektoren geschaffen. Ausserdem hat der Bundesrat einen Krisenstab genehmigt.

  • Firmengründungen bleiben im Trend
    (Photo by Danielle MacInnes on Unsplash)
    30.September 2022 — 17:15 Uhr
    Firmengründungen bleiben im Trend

    Die Schweizer Startup-Branche strotzt weiterhin vor Gründerlaune, trotz wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Unsicherheiten.

  • Devisen: Euro gibt etwas nach – EUR/CHF tiefer nach Q2-Devisenbericht der SNB
    (Photo by Immo Wegmann on Unsplash)
    30.September 2022 — 13:30 Uhr
    Devisen: Euro gibt etwas nach – EUR/CHF tiefer nach Q2-Devisenbericht der SNB

    Der Euro hat am Freitag etwas nachgegeben. Am Mittag kostet die Gemeinschaftswährung 0,9763 US-Dollar.

  • REYL: Risikobereinigte Renditen mit positiven Auswirkungen
    Jon Duncan, Chief Impact Officer, REYL. (Foto: zvg)
    30.September 2022 — 12:58 Uhr
    REYL: Risikobereinigte Renditen mit positiven Auswirkungen

    «Der langfristige „grüne“ Wandel ist in vollem Gange. Doch besteht ein Greenwashing-Risiko. Gefragt sind Portfolios, die Risiko, Rendite und Auswirkungen auf die Umwelt berücksichtigen.»

  • Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    30.September 2022 — 12:45 Uhr
    Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück

    Die Spekulationen sind vorbei: Bundesrat Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück. Das gab der Finanzminister bekannt. Der 71-Jährige ist der derzeit amtsälteste Magistrat.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 186 187 188 189 190 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001