«BlueBudget» kooperiert mit Hypothekarbank Lenzburg AG

«BlueBudget» kooperiert mit Hypothekarbank Lenzburg AG
Silvan Hilfiker, CEO der Hypothekarbank Lenzburg mit Fabio Marchesin, bekannt als «FinanzFabio». (Foto: HBL)

Lenzburg – Die Hypothekarbank Lenzburg geht eine Kooperation mit dem Finanzblogger Fabio «FinanzFabio» Marchesin für die Finanz-App «BlueBudget» ein.

Der Lenzburger Finanzblogger Fabio Marchesin, bekannt als «FinanzFabio», und die Hypothekarbank Lenzburg kooperieren künftig für ihre Multibanking-Angebote. Insbesondere will die Bank ihr System für den Datenaustausch mit der App «BlueBudget» öffnen, die von der Blue Finance AG entwickelt und betrieben wird.

Die App befindet sich derzeit noch im Entwicklungsprozess. «Wir bauen die geilste Budget-App der Schweiz, an die die Nutzerinnen und Nutzer alle ihre Bankverbindungen anbinden können. Die App wird dabei helfen, aktiv Geld zu sparen», sagt Marchesin, Co-Founder von Blue Finance. «BlueBudget» ist für die Swiss Fintech Awards 2025 nominiert, welche die Hypothekarbank Lenzburg als Supporter unterstützt.

Als Erstes hat Blue Finance nun eine Kooperation mit der Hypothekarbank Lenzburg geschlossen. «Wir freuen uns, dass wir als erste Bank mit ‹BlueBudget› eine Kooperation abschliessen konnten», sagt Silvan Hilfiker, CEO der Hypothekarbank Lenzburg. Die Bank arbeitet im Rahmen ihrer Multibanking-Angebote mit weiteren Banken und Fintech-Anbietern zusammen. Sämtliche Projekte befinden sich derzeit in der Testphase.

Multibanking für natürliche Personen ermöglichen
Im Mai 2023 hatte die Hypothekarbank Lenzburg zusammen mit mehreren Schweizer Banken eine Absichtserklärung der Schweizerischen Bankiervereinigung unterzeichnet. Damit haben sich die Banken darauf geeinigt, Multibanking-Angebote für natürliche Personen zu ermöglichen und umzusetzen (mehr dazu hier).

«Multibanking bezeichnet eine Gruppe von Funktionalitäten, die es Bankkundinnen und Bankkunden ermöglicht, mehrere Bankkonten über eine einzige Plattform zu verwalten», heisst es in der Absichtserklärung. Die Kundinnen und Kunden müssen dafür ihr Einverständnis zum Datenaustausch erteilen. Für den Informationstransfer wird die SIX-Plattform «bLink» genutzt.

Die Hypothekarbank Lenzburg verfügt seit März 2025 über eine Anbindung an «bLink» im Testbetrieb. Die Markteinführung der Multibanking-Angebote ist im laufenden Jahr geplant. (HBL/mc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert